Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1322
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  114 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 115 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Rietberg, von
Friedrich II.
†1322-12-25
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1322Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren
Regest

1322Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1322Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Beglaubigte Abschrift des Synodalstatuts der Cölner Diöcese v. J. 1266 (Notariatsinstrument, aufgenommen auf Befehl des Erzbischofs Heinrich von Cöln durch den Notar Hermann Raze).

1322Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Mandat Gottfrieds von Minden, betreffend Nichtveräußerung der von Klerikern für ihr Benificium erworbenen Güter.

1322Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Mechthilds, Pfalzgräfin am Rhein und Herzogin in Baiern, Verschreibung an den Grafen Johann von Nassau über 4.000 Mark Silbers aus dem halben Zolle zu Bacharach, und Verpfändung der Burg Fürstenberg an denselben, zu gemeinschaftlichem Besitz mit dem Grafen Johann von Spanheim; bis zur wirklichen Einnahme des gedachten Geldes aus dem Zolle. auf S. Ägidii Tag

1322-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1322-01-06Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1322-01-13Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Bestand: Urkunden
Regest
Die Konsuln der Neuen Stadt Herford bestätigen, dass Marquard, der Glockenläuter, sein Haus und Garten vor der Bergerporten bei den Holewegen Haus an das Konvent der Kirche auf dem Berg verkauft hat. Da der Konsul Hermann Wulfhard aus diesem Haus einen jährlichen Zins von achtzehn Pfenningen zu beziehen hatte, so wurde auch dieser an das gedachte Konvent verkauft.

1322-01-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest

1322-01-20Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Bischof Ludwig II. von Münster befiehlt den Richtern, Ratsherren und Schöffen von Werne, die Leute des Stifts Cappenberg, die das Getreide etc. für das Stift fahren, nicht anzuhalten und vor das weltliche Gericht zu bringen, sondern im gegebenen Falle vor das bischöfliche Gericht zu stellen.

1322-01-21Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Theoderich v. Holdinchove und Hermann Bars, Bürgermeister, und der Rat zu Werl bekunden, dass ihr Mitbürger Conrad Kule dem Stift Cappenberg eine Rente von 4 Schilling aus seinem Haus und Erbe für 5 Mark weniger zwei Schilling verkauft hat.

1322-01-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1322-02-01Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Hartlieb Syl, Offizial in Vorstenberge und Werl, bezeugt, daß Junker Hermann von Wermincgen entsagt habe dem Zehnten von 13 Morgen Ackerlandes, wleche zur Hufe Vovekarenhove gehören, worfür Wilhelm von Neheim (Nehem), genannt Snavel, ihm 6 Morgen Landes zum Zehntengenuß assigniert habe. Unter den Zeugen: Hermann von Plettenberg (Plettenbraycth) und der Richter Friedrich von Borebene.

1322-02-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1322-02-05Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1322-02-14Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Urkunde des Mindenschen Domkapitels über eine von Johannes, dem Vicar des Heiliggeistaltars, der Greta, Tochter des Gherard von Diclo zu zahlende Kornrente.

1322-02-21Archiv: Devivere zu Bockum
Bestand: Urkunden
Regest
Der Knappe Gottschalk von Essentho und sein Sohn Johannes bekunden als Holzgrafen der Mark und des Waldes zu Essentho, daß Propst und Konvent des Stifts Marsberg ewig und erblich zwei Nutzungsrechte in der Mark Essentho mit je zwei Eseln besitzen sollen. Die Holzgrafen wollen Propst und Konvent im Besitz dieser beiden Nutzungsrechte schützen. Auch im Besitz der Güter im unteren Teil des Dorfes Essentho, [. . .]

1322-02-21 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Der Knappe Gotscalcus de Esnethe und sein Sohn Johannes bekunden als Holzgrafen der Mark und des Waldes des Dorfes Essentho (holtgravii marce lignorum et sylve ville Esnete), daß der Propst und der Konvent des Stiftes in Marsberg (Mersberg) ewig und erblich ein Nutzungsrecht (achtwere) in der Mark Essentho mit zwei Eseln besitzen, das en wlachwere genannt wird, und ein Nutzungsrecht mit zwei Eseln, [. . .]

1322-02-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1322-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn
Regest

1322-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest
Vor Richter und Rat der Stadt Beckum verzichtet Johann de Dunninchusen auf alle Ansprüche an einem Erbe zu Dunninchusen zu Gunsten des Klosters Clarholz. Pergament, Siegel (WS 97, 2).

1322-03-02Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest
Ritter Hermann von Lüdinghausen lässt die Dortmunder von allen Verpflichtungen aus der Fehde mit Hermann Sli frei. Original, Pergament, mit wohlerhaltenem Siegel.

1322-03-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn
Regest

1322-03-05 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor den Bürgermeistern Conradus Elberti und Wernherus Hartwici und den Ratmannen zu Brakele Lutbertus Stenhem, Albertus Volquini, Helmicus de Ermwordessen, Hermannus de Herse, Johannes Woltgard, Wilhelmus Krane, Johannes de Egelen, Nicolaus de Monte und Johannes Wendeken verkaufen Berse de Heyenhusen und der Mitbürger Gotscalcus Bekene, seine Ehefrau Mechteldis und ihre Kinder Arnoldus, Alheydis [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang