Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1372
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  227 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 229 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1372-08-15Florenz von Wevelinghoven, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Landes-Vereinigung" [Scotti I]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1372Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1372Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1372Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf
Regest

1372Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Gottfrieds von der Hese, Ritters, Lehensrevers an den Grafen Johann von Nassau, wegen des Hauses zur Hese. Sonntags vor Johannis des Täufers

1372 Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Junch(k)er Borchard von Sconenberghe bestätigt, daß er von Wilhelm von Gülke, Grafen zu dem Berge und Ravensberg, zum Burgmann aufgenommen ist und ihnen jährlich fünf Mark Burgmannsgeld versprochen worden sind.

1372-01-06Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1372-01-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt
Regest

1372-01-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster
Regest

1372-01-09 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Richter zu Ahlen, Werner de Alen (1) gen. de Amwick, verkaufen der Knappe Hinrich (2) gen. Scrodere und seine Mutter Alheyd dem Conrad Holtebedorpe, Priester, eine Rente von 12 Mark und 6 Schillingen münsterscher Pfennige für 6 Schillinge münstersche Pfennige aus ihrem Haus im Neuen Ksp. zu Ahlen nahe der Blyndeporte. Bernhard de Heeck, Knappe, und Werner ton Sode, münsterscher Bürger, [. . .]

1372-01-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1372-01-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest

1372-01-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus
Regest

1372-01-14Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Wilhelm v. d. Waterhus verkauft dem Stift Cappenberg alle seine Güter, Erbe und Leute, namentlich das Haus, in dem er gewohnt hat, das vom Propst von Cappenberg zu Lehen ging, ferner das Haus Hinsen zu Lenckelen.

1372-01-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren
Regest

1372-01-16Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Adolf Propst und der Konvent von Cappenberg bestätigen den Kauf des Pelegrininchofs. Eine Rente von vier Mark ist an den Bischof von Münster zu zahlen. Hiefür erhält das Kellneramt des Stifts die Hufe des Gorenhove in Alstede und sechs Schillinge Rente aus des Stifts Haus in Münster angewiesen und wird gewisser Lieferungen überhoben. Eine Rente von 13 Schillingen wird zum Jahrgedächtnis des [. . .]

1372-01-16Archiv: Erpernburg
Bestand: Urkunden
Regest
Conrad de Wrede, Ritter, gelobt Schadloshaltung seinem Oheim Ritter Frederiche von Brenken für seine Bürgschaft bei den Gebrüdern Guntramen und Craste von Haitsfelt, dem Herrn Johanne von Haitsfelt und Herrn Volprachte von Zerse, Ritteren.

1372-01-17Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Johann von der Reke bestätigt den Verkauf der Güter Wilhelms von d. Waterhus an das Stift Cappenberg zu Händen des dortigen Propstes Alef von der Reke.

1372-01-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Jutte van Graes, Witwe des Johannes Hollandes, und ihr Sohn Johan bescheinigen dem Henrik here to Ghemene den Empfang des Kaufpreises; für das Gut Wyssinch. Siegelankündigung Johans Hollandes. des naesten saterdages na Marcelli

1372-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken
Regest

1372-01-18Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Engelbert de Screbbere gelobt dem Ecbert van der Dunowe und dessen Erben Schadlosigkeit für die dem Hermann dem Hoefslegher gegenüber übernommene Bürgschaft.

1372-01-18Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Wilhelm v. d. Waterhus setzt wegen Verkaufs seiner Güte dem Stift Cappenberg Bürgen.

1372-01-20Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Dylmans von Heyger Kaufbrief über Güter zu Beienbach und Walpersdorf an den von Lene von Webelkoben gestifteten Altar zu Keppel. Der Aussteller gehört nicht zu der adeligen Familie von Heyger, sondern ist ein bloßer Einwohner; er nennt sich Schöffe daselbst, auch sein Schwiegervater, von dem die verkauften Güter zu Teil herrühren, wird Happel von Heyger genannt. Das Gut zu Beienbach güldet [. . .]

1372-01-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken
Regest

1372-01-26Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang