Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1404
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  88 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  2 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 92 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Lippe, zur
Simon IV.
*1404 †1429-08-11
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
[-]
Bonifaz IX.
*1350 [um] †1404-10-01
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1404Archiv: Erpernburg
Bestand: Verne, Urkunden
Regest

1404Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Rheda, Urkunden
Regest

1404Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Rheda, Urkunden
Regest

1404Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1404Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bekehof: Vor Stineke von Ruden, Freigraf zu Unna des Grafen Adolf II. von Kleve [-Mark] verkaufen Heinrich Fransoys, seine Frau Nesa und ihre Kinder Johann, Heinrich, Gerd und Ermgard, dem Johann Heynen, Grüters Sohn, Pastor zu Polsum, den 22 Malter großen Bekehof, gelegen im Kirchspiel Methler in der Bauerschaft Oberaden, für 400 Goldgulden. Bürgen sind Johann von Schwansbell [gen. Fenyn], Hartlef [. . .]

1404Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns, Grafen von Nassau, Verschriebung wegen der mit dem Erzbischof von Köln aufgerichteten Sühne. Der Graf verspricht, die Sühnebriefe, die der Herr von Köln (dessen Name nicht genannt wird) und er einander gegeben haben, wegen des Schlosses, der Burg und Stadt Siegen, nicht zu verändern, sondern zu Siegen sitzen zu bleiben, wie es die Briefe ausweisen. Dies gelobt derselbe für sich und [. . .]

1404Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Register der aus der Stadt Siegen dem Erzbischof von Köln und dem Grafen von Nassau zuständigen Bodenzinsen. Sonntags nach Martini

1404Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bekehof: Graf Adolf II. von [Kleve-]Mark erlaubt dem Herrn Johann, Sohn des Heinrich Klüter [Clüter] zu Lünen, den gekauften Bekehof, gelegen zwischen Lünen und Kamen an der Seseke, zur Stiftung einer Seelenmesse in der Kirche zu Alt-Lünen zu verwenden.

1404-01-08Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Bernt die Wolff (Woulff), Knappe, und seine Frau Margareta, quittieren Erzbischof Friedrich von Köln den Kaufpreis für den verkauften Burgberg und die Haus- und Mühlenstätten zu Hillen. Siegelankündigung des Ausstellers und seines Neffen Alf von Westerholt Datum: des eichten daghes in dem maende genannt zu latyne Januarius Ausfertigung Pergament 2 Siegel anhängend, 1. Wolf 2. [. . .]

1404-01-09Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann van Broickhusen verkauft an Jutte van Hedekinc zum Nutzen der Hausarmen in Unna einen Garten bei dem Hilkenhole (auf dem Afferderweg gelegen). Zeuge: Ribbert Hake. "op den nesten Gudensdach na Twelfften"

1404-01-17Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Hinrich Tenckynch, Richter des Bischofs von Münster zu Bocholt, bekundet dass vor ihm Johan, wohnhaft auf dem Gut then Rade, Aleke, dessen Frau, sowie Bernt, Herman, Johan, Dene und Aleit, deren Kinder, dem Everd van Depenbroke verkauft haben das Gut then Wythaghe im Ksp. Bocholt, Bsch. Barle. Zeugen: Gerd Meckynch, Johan Meckynch, Everds Sohn, Henneken Tudyck, Johannes Distelhof, Engelbert M [. . .]

1404-01-18 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Tymme Stenhop zu Paderborn (to Paderborne) quittiert unter dem Siegel des Klosterbruders Johanne Tolk über von Bürgermeister und Rat der Neustadt Warburg (der Nyghen Stad to Wartberch) gezahlte 10 Gulden. Auf Bitten des Ausstellers siegelt Johanne Tolk.

1404-01-22Archiv: Höllinghofen
Bestand: Nehlen, Urkunden
Regest

1404-01-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Johan van Rosebeke, Bürgermeister, Henrich Russe, Herman Goysken, Johannes van der Leyna, Helwigh van Oysthem, Foltzingh, Rolff van Sultze de Junge, Dyderich van Eyngere, Johan Mertins, Gereke des Richters van Pekelssen und Conradus My(e)lies, Rat der Neustadt Warburg (Wartberg), der wegen des Todes des Johan van der Windeln derzeit nur 11 Mitglieder hat, und die ganze Gemeinheit verkaufen dem Johanne [. . .]

1404-01-29Archiv: Vinnenberg, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Dechant und Kapitel von Münster erlassen dem Kloster Vinnenberg eine Kornrente von 15 Scheffel für die Überlassung eines Eigenbehörigen.

1404-01-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Hagenbeck
Regest
Zwischen den Gebrüdern (Johan und Goswyn) Blomensaden und den Gebrüdern van Heyden wird ein Teilungsvertrag geschlossen, worin die Blomensade auf das Haus (!) Heydene und die Freigrafschaft Heydene verzichten, und die Gebrüder van Heydene ihnen den halben Freistuhl Esekynch in der Landwehr zu Borken bei dem Teygeloven, dessen Bann von Ramestorpe über den Loensberch bis an die Walkemole zu Meyninch, [. . .]

1404-02-01Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1404-02-02 Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Lubbert von Nordhoff ("van dem Nort hove") tauscht Eigenhörige mit dem Stift Cappenberg.

1404-02-05Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Schadlosbrief des Gerlach van Hameren und seiner Schwester Grete, Witwe des Albert Torck, sowie ihres Sohnes Albert Torck für Godeke den Drosten, ihren Bürgen neben Arnd van Dungele gnt. Smollinch, bei Johann Kieze, Bürgermeister zu Hamme.

1404-02-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Hagenbeck
Regest
Ernst van Cytkebach, Syekenmester des Münsters zu Werden, belehnt im Auftrage des Kapitels Wenemare van Heyden und Ehefrau Woltere mit dem Gut ter Schuren im Ksp. Hystvelde, jedoch ohne Störung der Rechte von Heneken Pyek und Ehefrau, die damit auf Lebenszeit belehnt sind. Zeugen: Edelherr Bertold van Büren, Propst, Johan van Oykenbach, Küster; Johan van der Leyten, Pilgrim van der Leyten, [. . .]

1404-02-14Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1404-02-17Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Graf Bernd to Benthem bekundet und genehmigt, dass Frederick de Bere an Johan den Monike und s. Frau Greten de maed, de gheheten is de herschepink maet im Ksp. Schuttorpe, Bsch. Nederlo, achter den Wulenbroke verkauft hat. Siegelankündigung.

1404-02-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang