Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1406
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  77 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 78 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Rietberg, von
Otto IV.
†1406-10-07 [vor]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1406Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Gerd von Plettenbracht kauft von Herrmann und Heidenrich von Plettenbracht und ihren Eltern den ihnen gehörigen Hof zu Lemschede, Ksp. Plettenbracht.

1406-01-02Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Reyner von Westerholt, Richter zu Recklinghausen, versetzen Hermann bei dem Graven, Wessel Schetter, seine Frau Jutte und ihr Kind Aleke Erzbischof Friedrich von Köln eine Rente von 6 Malter Roggen jährlich aus Bernds des Wulves Gut und der Mühle zu Hillen im Ksp. Recklinghausen. Zeugen: Johann Droege, Priester, Bertold von Oer, Johann von Bachem, Hinrich Mowe, Hinrich Bobbe, Telmann Veddere, [. . .]

1406-01-07 Archiv: Sebastianus-Vikarie des Gasthauses zum Hl. Geist, Recklinghausen
Bestand: Urkunden (Stadtarchiv I)
Regest
Hermann van Carnape verpfändet dem Johann Meygerschen und dessen Erben ein Viertelsaat Land to enen rechten onderpande, gelegen am hoen weg nest lande Frederuc Reiven für eine halbe Mark guter Pfennige, wie es zu Rekelinchusen ghenge und gheve ist. Der Pfandgeber und seine Erben geben Währschaft und räumen sich ein Wiedereinlöserecht alle fünf Jahre für einen Zeitraum von acht Tagen vor bzw. [. . .]

1406-01-17Archiv: Letmathe (Dep.)
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden
Regest

1406-01-22Archiv: Vinnenberg, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Bürgermeister und Rat zu Ahlen verzichtet Wilmot, Tochter Johann Herbordings, nachdem sie reichlich mit Brautschatz ausgestattet ist, auf ihre Ansprüche an väterliches und mütterliches Erbe zu Gunsten ihres Bruders Johann Herbordinch. Stirbt sie unbeerbt, so soll die Hälfte der Verlassenschaft diesem Bruder zufallen.

1406-01-24 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
(Mathias) ... Heyne, Vrederick und Mathias, ihre Kinder, verkaufen an ....gering und Jutte, sein Weib, das Gut die Horst zu Boningen im Ksp. Degheninghen. Es siegeln die Verkäufer Mathias, Nyese, seine Frau, Heyne Vrederik und Mathias, ferner Herman von Twiclo, Amtmann zu Twenthe.

1406-01-25Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1406-02-02Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Hegemann verkauft an Geseke in dem heil. Geist (Hospital) zu Unna (Tochter des Golbele de Rinsche) 4 Schilling jährliche Rente aus 2 Scheffel Landes. Zeugen: Johann Schyfelbein, Theyme von Büren. to lichtmesse

1406-02-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1406-02-19Archiv: Fürstenberg
Bestand: Urkunden
Regest

1406-02-28 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Symon [III.] edele tor Lippe gibt als Lehnsherr des Viertels des Zehnten zu Rottheim (Rothem), gelegen zwischen Warburg (Wartberge) und Ossendorf (Ossendorp), dem Bertolde van Corbeke und Ludolfe von Bracle die Erlaubnis, auf das Viertel 100 Rheinische Gulden (Rinsche guldene) aufzunehmen und die von den verst. Brüdern Helwich und Cord van Nedere, Knappen, darauf aufgenommene Hypothek zu löschen. [. . .]

1406-03-06Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Bestand: Urkunden
Regest
Der Priester Johannes Stuteke überlässt dem Altar in der Kirche auf dem Berge die Zinsen aus verschiedenen Häusern in der Credenstrate in der Neustadt Herford.

1406-03-06Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Herbord Kule, Prior von Cappenberg, und der Konverse Theoderich von Bratbeck ernennen in ihrer Streitsache über Einkünfte aus der Memoria des Johann von Apelderbes die Prälaten von Cappenberg, Varlar und Clarholz zu Schiedsrichtern. Vom benachbarten Pfarrern besiegelt.

1406-03-09Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Evert van Herborne d. Ä. und sein Sohn Evert versetzen mit Zustimmung des Lehnsherren Bernd dey Wulff, Hinrix sone, dem Hermann van Pentlinch eine jährliche Kornrente aus dem Hof Sutallen (Hof Suermann). 2 Siegel.

1406-03-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Arnd Bisschopinch, Richter des Otto van der Hoya, Bischofs von Münster in der Stadt Münster, bekunden "Arnd uppe den Oyrde" und Dethmar van Sorbecke, Vorsteher (vorwarren) der Almosen des heiligen Geistes in der Lambertikirche daselbst, dass Hinse Swartehovet, genannt "bi den broderen" für 10 Mark eine Rente von 1/2 Mark aus seinem in Münster in St. Martins Ksp. bei dem Hause des Johan Prumbom [. . .]

1406-03-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Engelrading, Urkunden
Regest
Reynalt, Herzog von Jülich und Geldern, Graf von Zutphen, gibt für den Schaden, den Luetze van Heyden und das Ksp. Heyden durch ihn gehabt haben, diesem und seinem Bruder Wenmar eine Rente aus dem Zoll zu Lobede als Lehen. Siegelankündigung Reinolds. Zeugen: Reynold van Covorden, Herman de Mekeren, armigeri. des donredaigs op onser vrouwen dach annunciacio

1406-03-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Engelrading, Urkunden
Regest
Reynalt, Herzog von Jülich und Geldern, Graf von Zutphen, gibt für den Schaden, den Wenmar van Heyden und das Ksp. Heyden durch ihn gehabt haben, diesem und seinem Bruder Luetsen van Heyden eine Rente aus dem Zoll zu Lobede als Lehen Siegelankündigung Reinolds. Zeugen: Reynold von Covordem, Herman de Mekeren, armiger. des donredaigs op onser liever vrouwen dage annunciatio

1406-04-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Geseke in dem heil. Geist zu Unna (Tochter Golbeles de Rinsche) gibt dem Hospital zu Unna 18 Schilling jährliche Rente. 2 Schilling aus Johann von Brouchusens Haus, 5 Schilling aus Hennemans Hilbinchus Hause, 3 Schilling aus Bodele Wegeners Haus, 2 Schilling aus Johann Enstesches Haus, 2 Schilling aus Johann von Hedemeres Haus, 4 Schilling aus 2 Scheffel Landes des Johann Hegemann. Zeugen: [. . .]

1406-04-12 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Johann Borste verspricht Friedrich von Senden, Dyderick van Borchorst, Dyderick Stricke, Conrads Sohn, und Hermann Schenckinck und.schadlos zu halten gegenüber Hinrik Borste Siegelankündigung des Ausstellers

1406-04-14Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1406-04-27 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Der Priester der Diözese Münster, Johann ton Kleye, bekundet, daß die Rente von 5 Mark, die er dem Kleriker Nycolaus Gremmen de Unkel verschrieben hatte, dem Priester Heinrich von Ahaus und seinen Klerikern in Münster für immer verbleiben sollte. Es zeugen Stephanus de Vorden und Holt de Heke, Canonicus regularis in Zwolle.

1406-05-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Heyneman van Halvere und Johann Schyvelbeyn, Vormünder des heil. Geist-Hospitals zu Unna, geben Geyseke (des Golbelen d. Rinschen Tochter) eine jährliche Rente von 18 Schillingen, welche nach dem Tode der Geseke an die Armen des heil. Geist-Hospitals fallen soll. Zeugen: Friedrich Dystel, Helmych Bodinch, Theyme van Büren, Dietrich Bornemann, Johann Brinchmann. to sunte Servatius Abend

1406-05-18Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Henne von Schurfelden verschreibt dem Kloster Keppel eine jährliche Rente aus seinem Erbe zu Schurfelden. fer III in Rogationibus

1406-05-19Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Knappe Dietrich von Plettenberc's Reversal wegen des ihm von Aebtissin Alheyd & Kloster Benninghausen versetzten Nolte von Dingborghelo. - Zeugen: Hermann Hoppener, Priester, Alf von Plettenbert [!], Knappe.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang