Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1410
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  86 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 89 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Lippe, zur
Simon III.
*1330 [um] †1410-02-17
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Nassau-Dillenburg, von
Johann IV.
*1410-08-01 †1475-02-03
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1410Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1410Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1410Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1410Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1410Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Johann von Herbern bekennt, kein Recht an der von seinem Vater und Bruder dem Kloster Welver verkauften Wiese zu haben.

1410 / 1422Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1410 [nach 11.11.?]Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Das Kloster St. Clarenberg bei Hörde (Hurde), Kölner Diözese, schreibt an schultheiß und Schöffen zu Luttelwynter wegen der Erbansprüche ihrer Mitschwester Catharina, Tochter des Rotger Horlose, um den Nachlass ihrer Mutter, darunter die Einkünfte von 10 Gulden aus (?) dem Hof Stangenhuys (im Ksp. ...). Eine Urkunde des Schultheiß Henero von Pissenheim ... Bergh, Arnold Monghin, Schöffen zu [. . .]

1410-01-04Archiv: Surenburg
Bestand: Urkunden
Regest

1410-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Hinrich Tenckynck, Richter zu Bocholte, Ehefrau Locke und beider Kinder Otte und Ermgart verkaufen ihrem Sohn bzw. Bruder Hinrike Tenckynch das Haus, das sie von Sweder van Depenbroke, dessen Mutter und Schwester laut Transfixbrief gekauft hatten. Siegelankündigung des Richters. dominica proxima post festum circumcisionis ejusdem

1410-01-25Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest

1410-01-27Archiv: Altena, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1410-02-01Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1410-02-02Archiv: Kogelnberg-Volkmarsen, Amt
Bestand: Urkunden
Regest
Abt Diederich (Dyderich) von Corvey verkauft mit Zustimmung von Prior, Propst und Kapitel dem Abt und Konvent des Grauen Ordens in Bredelar (breydelar), (Stadt Marsberg) eine jährliche Rente von 24 fl. rheinisch, Frankfurter Gewichts ( francfordesscher gewer) von Gütern bei Volkmarsen (Volcmersen), die Herman Gerlages und Hencke von Roden in Besitz haben und nutzen. Die Rente ist jährlich am Martinstage [. . .]

1410-02-03Archiv: Borken, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1410-02-08Archiv: Körtlinghausen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden
Regest

1410-02-10Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Ehe-Vertrag zwischen Herman de Droste, des verst. Bernd Sohn, und Greytke, des verst. Herman von Mervelde Tochter.

1410-02-14 Archiv: Wohnung, Haus
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johan Kueckenmester, Richter, Hinrick Kirckman und Johan Scolte yn den Bremen, Gerichtsleuten, und Diderich van Braedbeck, geschworenen Gerichtsboten, alle zu Eppynckhaven, verkaufen Diderich van Lymborgh, Sohn des Ritters Diderich, seine Frau Geertrud und seine Kinder Hinrich, Cunne und Geertrud sowie Freze, Schwester der erstgenannten Geertrud und Witwe Gerards van den Loe, und deren Kinder Johan, [. . .]

1410-02-21 Archiv: Spiegelsberge
Bestand: Urkunden
Regest
Der Knappe Borchard van Papenheym, seine Söhne Herbold, Frede­rich und Borchard und seine anderen Söhne (und anders syne sone) verkaufen dem Ritter Gerd Speygel und dessen Söhnen Wedekynd, Herman und Gerd ihre sämtlichen Güter zu Klein‑Daseburg (lutte­ken Dasborch), nämlich sechs Hufen zehntfreien Landes, die zu­gehörige Schäferei und einen Kotten (kotten stede) im Dorf mit allem Zubehör [. . .]

1410-02-25 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Gerd von Galen gibt Diderich von Galen, seiner Frau Engele und seinen Söhnen Bernd und Diderich die Vollmacht, das ihm versetzte Gut zu Vellinghausen [Velinchusen] für 110 Gulden wieder einzulösen.

1410-02-25 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Die Eheleute Diderich und Engele von Galen, Bernd und Diderich ihre Söhne, versetzen Gerd von Galen, dem sie 145 Goldgulden verschulden, den Hof zu Vellinkhausen [Velinchusen] in der Gemeinde Dinker [Dincher]. Mit den 3 Herren von Galen siegelt der Richter zu Soest Godeke van den Berge.

1410-02-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Tor Brun van Borchorst, Richter zum Honborne, verkaufen Diderich Weitenkorneken, seine Ehefrau Deve und beider Kinder Engelbert, Diderich, Johan und Greyte, sowie Johan Weitenkorneken, seine Ehefrau Gheze und beider Kinder Tydeman, Johan, Herman, Greyte und Gheze dem Ritter Hinrich Herrn zu Ghemen das Erbe Luttike Hungerhoff im Ksp. Borken Bs. Weirte, Zeugen: Johan van Berentvelde, Merten van Berentvelde, [. . .]

1410-03-03 Archiv: Körtlinghausen
Bestand: Bestand A, Urkunden
Regest
Godert de Dobber und seine Kinder Helmich, Frederich, Heydenrich, Vrederu(ne) und Beleke verzichten auf 10 Schillinge jährlicher Rente, die Konvent und Jungfrauen zu Paradiese (tom Pardize) an Rotger Luerwald (Lurwalde) und Dideriche van Palborne aus dem Bunchove vor Kallenhardt (Kalenhaert) zu zahlen hatten, zugunsten des Klosters für eine ewige Memorie. Es siegeln Godert und seine drei Sö [. . .]

1410-03-07Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Hugo van Bellynchus und Bernd Span verpflichten sich zur Schadloshaltung des Diderike van den Berge, der für sie als Bürge bei dem Rentenverkauf von 2 rhein. Goldgulden to den ersamen ghemeynen heren deken und capittel der Kirche ton olden Dome zu Münster eingetreten ist. Or., Siegel des Hugo van Bellynchus und des Bernd Span.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang