Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1415
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  133 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 135 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Lippe, zur
Bernhard VI.
*1363 [um] †1415-01-31
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Minden, von
Betram
*1345 [um] †1415 [um]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1415Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1415Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Arnd Gryp verkauft Johane van Schaghen, Sohn Frederykes van Schaghen, den Albertshof zu Hopen im Ksp. Loen.

1415-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Hagenbeck
Regest
Henrich van Solmisse, Edelherr, bekundet, daß sein + Vater den Wenemar van Heyden den ailden und seinen Sohn Wenemar mit dem Zehnt zu Hedincborne im Amte Boicholte, Ksp. Reede belehnt hat. Siegelankündigung des Edelherrn. up den heiligen druttienden avend

1415-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-18Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Langen
Regest

1415-01-22Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-22Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-28Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-28Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-28Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-31Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-01-31 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Der Prior Johannes und der Konvent des Klosters St. Meinolf in Böddeken (sancti Meynulfi in Bodiken) verpflichten sich auf die Schenkung ihres Konfraters des magister Conradus Wonninhusen von 200 [?] Rheinischen Goldgulden (florenorum Renensium) hin zur Abhaltung einer täglichen Seelenmesse, soweit es der Ritus gestattet, besonders für Henricus Wonninhusen und dessen Frau Gelen, für deren Sohn [. . .]

1415-02-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1415-02-01Archiv: Brincke
Bestand: Urkunden
Regest

1415-02-01 Archiv: Abbenburg
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden
Regest
Die Brüder Cord und Ludolff van Elmeringhusen und ihre Frauen Kunne und Gyseleverkaufen ihre Wiese genannt de Kokes rodes Wiese bei dem Bendeslo (Marienloh) mit allem Recht, wie sie früher Syvert Baken und nach ihm Tile Tonyes besaßen, dem Herrn Lodewig van Rostorp, Domherrn und Sangmeister der Kirche zu Paderborn, und Herrn Bertold Bokenowen, belehnter Priester zu Paderborn, für bezahlte 24 Mark [. . .]

1415-02-01 Archiv: Abbenburg
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden
Regest
Die Brüder Cord und Ludolff van Elmeringhusen versprechen wegen der Kokes rodes Wiese zum Bendeslo, die sie Herrn Lodewig van Rostorp, Sangmeister der Kirche zu Paderborn, und Herrn Bertold Bokenowen, belehnter Priester zu Paderborn, verkauft haben, einen Willebrief des Bischofs von Paderborn zu erwerben. Sollten sie das nicht tun, so wollen sie auf Mahnung der Käufer in eine gemeine Herberge in [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang