Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1418
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  182 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  2 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 185 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Niem, von
Dietrich
*1340 [nach] †1418
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1418Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1418Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1418Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Johann von Mandeslo bestätigt, dass er von dem Fürsten Inucher Wilhelm von dem Berghe, Graf zu Ravensbergh mit dem Meierhof Helhusen in der Herrschaft von dem Berge in dem Rist zu Minden in Wamstat belehnt worden ist. Datum anno domini MCCCCXVIII feria secunda post dominicam Reminiscere

1418 / 1419Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-01Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Die Städte Unna, Camen, Iserlohn, Schwerte, Lünen versprechen dem Grafen Adolf von Cleve, nach seinem Tode bei einem Landesherrn zu bleiben, seinen ältesten Sohn oder, wenn er keine Söhne hinterlasse, die älteste Tochter "ungeteilt" als Landesfürsten bzw. Landesfürstin anzunehmen. "oppe den hilgen Jars dagh"

1418-01-01Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Revers der Städte Unna, Camen, Iserlohn, Schwerte und Lünen wegen der nach dem Tode des Herzogs Adolf zu beobachtenden Erbfolge-Ordnung.

1418-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-12 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Bernd Korff überlässt als Vormund seines Vetters Herman Korves, Sohn des verstorbenen Johanne Korves, die dem Herman eigenhörige Kunnen Lomans Tochter dem Arnd, Sohn des Rutgers Scroder, zur Frau. Arnd soll in dem Rechte bleiben, in dem er geboren ist.

1418-01-13Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Vor dem münsterschen Richter Arnd Bisscopinc verkaufen Ghebbeke de Berghesche und ihr Sohn Herman dem Johann Nortwelde ihren Garten und den Weg "to den Zode" in Münster, Ksp. Überwasser, auf dem Honecampe bei der Mauer hinter Bothorns Haus, belastet mit einem Hellync "to den Zode" in Bothorns Haus. Der Garten liegt zwischen dem Hause, das früher Johan de Starke bewohnte und dem Hause, das z. Zt. [. . .]

1418-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-21Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-21Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-22Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1418-01-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Rotger van Galen, + Berndes Sohn, Jutte und Gertrud, Rotgers Mutter und Schwester, verkaufen dem Diderike Torke, Stenzeke, seiner Mutter, seinen Brüdern und Erben ihren Hof die Osthorst im Ksp. Vlederke mit allem Zubehör als ein freies "dorslachtich egen", unbelastet bis auf Kirchenrecht, Bauerrecht, Zehntlöse und 5 schwere Gulden an die Brüder Johan und Herman van Neheem, die jährlich zu Ostern [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang