Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1426
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  144 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 146 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Tecklenburg, von
Nikolaus II.
*1366/1367 †1426
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1426Moers, Heinrich von
Wahlkapitulation: "Privilegium" des münsterschen Bischofs Heinrich von Moers
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1426Archiv: Höllinghofen
Bestand: Heessen, Urkunden
Regest

1426Archiv: Drensteinfurt
Bestand: Urkunden A
Regest

1426Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

1426Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Eberhards von der Hese Pfandverschreibung über seine Erbgüter zur Hese, namentlich seinen Teil an der Burg daselbst, wegen einer Geldschuld an Conrad von der Hese. am Tage S. Udalrici

1426Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Garten: Die Brüder Rotger und Heinrich von Schwansbell sowie Rotgers Frau Metta und deren Kinder Catharina und Cunne verkaufen den Provisoren der St. Marien-Kirche zu Alt-Lünen ihren Garten in der Altstadt vor dem Lipptor. Sie behalten sich das Recht der Wiederlöse für 10 Mark vor.

1426Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann von der Leyte, Ritter, hatte dem verstorbenen Dietrich von Schwansbell den Zehnt zu Langendreer für 1.200 Goldgulden verkauft. Er leistet Warschaft gegenüber den Söhnen Rotger und Heinrich von Schwansbell.

1426Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Nachrichten über einen Streit des Herzogs von Kleve mit dem Erzbischof von Köln wegen gewisser Gerichtsame in Dorsten und sonstigen Orten des Vests Recklinghausen.

1426Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Schulte zu Zutphen verkauft Wilhelm van Bake die Walenhofstätte im Ksp. Wichtmode, begrenzt von Wilhelms Land gnt. Gaiskeshorst, Wullynges Erfnisse und von der Beke. Zeugen: Andries Kreyng und Heinrich van Ockenbroke gnt. Voirstman.

1426-01-02 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Ernst van Werne, Richter zu Werne, schließen die Gebrüder Gerd, Lubbert und Bernd Morrien, Söhne des verstorbenen Gerd einerseits, und Godeke von Hövel, dessen Frau Richmode und deren Kinder: Lambert, Gerd, Bate, Aleke, Byderik und Richmode andererseits einen Vergleich wegen der väterlichen und mütterlichen Güter. Zeugen: Godeke von Hövel tor Lake, Zweder van Loen, Gerd vor den Marken, [. . .]

1426-01-06 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vereinbarung des Rats zu Brakele mit Herman Breulen, der dem Rat für alle Ritte, außer dem täglichen Wachtritt (utgesproken degelikes de warde to ridende), vier Jahre lang dienen wird, wofür er freie Wohnung in dem Häuschen (bode), das er jetzt bewohnt, und jährlich zu Ostern und zu Michaelis je 15 Schilling und jährlich auf Wunsch ein Paar Stiefel (lersen) erhält; für allen Schaden, den er [. . .]

1426-01-09Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Langen
Regest

1426-01-11Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Herman ten Hagen gestattet dem Kerstien van der Dunouwe genannt ton Spechus den Wiederkauf einer Rente von 2 Mark aus der Besitzung Hinkenhorst.

1426-01-12Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1426-01-17Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1426-01-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Vor Johan ton Myddendorpe, Richter des Gogerichts zu Ghesscher, verkaufen Aleff van Berntvelde und sein Sohn Herman dem Johanne van Ghemen das Gut Swederynck mit den Leuten Johanne den Schulten, Baten der Meygerschen und dem ältesten Sohn Gosschallich im Ksp. Sudloen am Esche zu Loen zwischen den Erben Sybekinch und Wennekynck als Lehngut der Herrschaft Borklo. Zeugen: De Korte Gossen, Bruen Borchorst, [. . .]

1426-01-25- 1489-05-05Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Das Kloster Wedinghausen verkauft dem Goswin vorm Kerckhove die Woert in der Kramergasse für 14 Solidi 2 Pfennige Wortgeld jährlicher Rente.

1426-01-26Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Thomaes van Bekem, kerckhere der Kirche to Nyenberge, überlässt dem Series van der Heghe das Wiederkaufsrecht einer jährlichen Rente von 2 Mark, to Monster genge und geve. Doch kann die Ablöse nur nach halbjährlicher Kündigung und Zahlung aller aufgelaufenen Renten uppe der hilgen dre koninge dach na midwinter mit 40 Mark erfolgen. Fällig ist diese Rente aus dem Hofe to Brunynck, gelegen im [. . .]

1426-01-30Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1426-02-05Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden
Regest

1426-02-06 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann Colner, Richter zu Werden, und den Schöffen zu Werden verkaufen Bernd van dem Vytinchove, seine Frau Jutte und beider Tochter Nelken an Huge van Oesterwich und dessen Sohn Johannes eine Rente von zehn Malter Roggen aus ihrem Kleinen Gut zu Herrenschede.

1426-02-10 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Hermann Strick, Dideriks Sohn, gewährt Diderik van den Gire(Gise?) gen. van Asbeck für 234 oberländische rheinische Gulden die Rente von 13 Gulden und der Heuer aus dem Erbe und Gut Detmarynck im Kirchspiel von Osterwyck und aus dem Haus zur Kulen im Kirchspiel Schöppingen, aus den neuen Haus und dem Haus zur Woltbeke im Kirchspiel Schöppingen und in der. Gemeinde sowie aus dem Haus zur Hove im [. . .]

1426-02-13Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1426-02-14Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang