Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1437
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  151 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 152 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Diepholz, von
Johannes III.
†1437-03-29
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1437Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Borgermester, schepen unde rad der Olden Stad to Hervorde [Altstadt Herford] bekunden, daß die Eheleute Hermans und Geseke Poek ihren Garten buten der Renneporten uppe der Wellen tuschen Hamers und Henken Tibbekyncks garden an die Eheleute Corde und Metten Blesse verkauft haben. Siegelankündigung: Johan van Rintelln, Bürgermeister, Cord Tappe, Johan Bekeman, Arndt Strobuck, Arnd Buttekreyge, [. . .]

1437Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Dietrich Voss verspricht Heinrich von Schwansbell Schadloshaltung wegen einer Bürgschaft über 100 Goldgulden zugunsten von Johann Godinghusen.

1437Archiv: Erpernburg
Bestand: Urkunden
Regest
Edelherr Bernt v. Büren hat an Ulrich und Volmar v. Brenken wiederlöslich das Gericht zu Hegensdorf, Niederalpen und Keynchusen verpfändet.

1437Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Friedrichs von Selbach, genannt von Gilzbach, Heinrichs von Dyrslecht, und Johanns von Selbach, genannt Lo, Bürgschaft für das von Gotthard von Selbach, genannt vom Lo, seiner Tochter auszusetzende Heiratsgut. am Tage S. Barbarae

1437Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Herman Wrysberg und Aschwin Spaede bestätigen, daß sie von Gerhard, Herzog zu Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, das Dorf Eymschen bei Alfeld im Stifte von Hildesheym als Mannlehen erhalten haben. Gegeven in den Jaren unsers Herrn do man schreyf verhundert und seven und drissich up sunt Gereons dach

1437Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Hellings Kaufbrief über ein Haus zu Siegen an seinen Sohn Hermann Helling. Das Haus ist dasselbe, welches der Verkäufer vorher von Luckardis von Bicken erkauft hatte. Als Winnkaufsleute werden genannt: Johann Helling, Priester, des Ausstellers Sohn, Henne von Helchinbach und Heinrich von Merla, Schöffen zu Siegen. am Tage S. Thomae

1437Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Luckardis von Bicken, Witwe, Kaufbrief über ein Haus zu Siegen an Johann Halling, Bürger daselbst. Als Winnkaufsleute sind genannt: Philipp von Bicken und Ludwig von Honnfels, Johann Halling und Jakob Smyd, Priester, Henne von Helchinbach und Heinrich von Merla, Schöffen zu Siegen, und noch drei Bürger. Montags nach S. Andreae

1437Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Pfandzettel des Gerichts Hamm für Heinrich [von] Schwansbell, Drost zu Lünen, gegenüber Albert Brechten, Bürger zu Hamm, über ein Pfand in Höhe von 20 Gulden.

1437 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung
Regest
Diderich Sprenge (?) und seine Ehefrau Belige treffen Verfügungen betreffend Gut zu Edelhoff für den Richter Hinnick Kliynach zu Neuenrade.

1437-01-18Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Der Dekan und das Kapitel von St. Martin zu Münster gestatten dem Detmar Valke und dessen Frau Elseke den Wiederkauf einer Rente von 3 Rh. Gulden aus den Besitzungen to Hermelinck, ton Kotten im Kirchspiel Emesdetten, to Zalmynk, Buerhus Modehorst im Kirchspiel Zaerbecke. Siegel des Kapitels ad causas.

1437-01-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Velen
Regest
Hinrich Stecke gibt zum Seelenheil seiner Ehefrau Lysebeth und ihrer beider verstorbenen Eltern den Brüdern und Konvent van den Steynhus, Orden des hilligen Cruces, im Lande van den Berge by der Bigenborgh eine jährliche Rente aus dem Hof Deterdynck im Ksp. und Gericht Gesscher Bs. Esteren. Siegelankündigung des Ausstellers und Johan Nyenhuse, Richter tor Beke, Wynant Wreden und Burchart van [. . .]

1437-01-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1437-01-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Quittung des Abts Johannes, des Priors Hermannus und des Konvents Abdinghof (conventus monasterii sanctorum Petri et Pauli) in Paderborn, Benediktinerorden (sancti Benedicti), über die Zahlung von 15 Rheinischen Gulden (Floren. Renens.) Zinsen von der Stadt Warburg (Warberg). Siegelankündigung: Abt, Prior und Konvent [Abdinghof].

1437-02-02Archiv: Amecke
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden
Regest

1437-02-03Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Dietrich von Hameren, der Junge, Johann Droste zu Vischering und Hermann van Visbeke stellen Johann von Schedelike, Sohn des verstorbenen Johann van Schedelike, einen Schuldbrief über 50 Goldgulden aus.

1437-02-07Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1437-02-07Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1437-02-13Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Heinemann Musoge, Freigraf zu Soest, verzichtet auf das Gut der Aleke Wunderken.

1437-02-18Archiv: Körtlinghausen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden
Regest

1437-02-22 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Freigrafen Hynriche Vyschmester, wozu to dren eliken dyngen opp gekundiget is, verkaufen Hans, Grete (Greyte) und Geseke, Kinder des verst. Rychardes van Grymelinchusen, und deren Vormünder Cord van Heygen und Hynrich van der Kallenhart, ebenso die Eheleute Kerstian und Else van Hegen 2 Dritteile einer halben Hufe und 2 Dritteile des Bluel landes (Blugel landes) ihres Freigutes zu Grimlinghausen [. . .]

1437-02-23Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1437-02-23Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Der Dekan und das Kapitel von St. Mertin zu Münster gestatten dem Kerstien van der Dunouwe gen. Speckhues und dessen Frau Hille den Rückkauf einer Rente von 2 Mark aus ihrem Gut de Hinkenhorst im Kirchspiel Bilrebeke, Bauerschaft Holthusen

1437-02-24Archiv: Amecke
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden
Regest

1437-03-03Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang