Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1438
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  174 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 177 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Langen, von
Rudolf
*1438 [um] †1519-12-25
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Soest, von
Jakob
*1360 [um] †1438 [nach]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1438 (Freitag nach S. Pauls Conversionis)Vertrag zwischen Landesherr, Rittschaft und Städten des Herzogtums Westfalen betr. Bestätigung der Rechte
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1438Archiv: Erpernburg
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest

1438Archiv: Büren, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1438Archiv: Marck
Bestand: Urkunden
Regest

1438Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1438Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Gerhards von Selbach Lehens-Revers an den Grafen Johann von Nassau wegen seiner von Gysen von Gevertzhaen verkauften Güter. Die verkauften Güter sind: das Gericht zu Gevertzhaen mit Zubehör, namentlich dem Kirchsatz (Kirchlehen [Patronat]) daselbst, dem die Güter zu Steyeren, zu Elven und zu Modelshaen, mit allem Zubehör, wovon unter anderem auch die meynweide namhaft gemacht wird. Mittwochs [. . .]

1438Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Gilbrechts von Selbach, genannt von Zeppenfeld, und Johanns von Selbach Lehens-Revers an den Grafen Johann von Nassau wegen ihres Anteils an dem Zehnten zu Flamersfeld. Freitags nach Kiliani

1438Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Stecke, Abt des Klosters zu Werden, belehnt Sweder van dem Loe mit dem Heckhof, gelegen im Ksp. Werne.

1438 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Ludike de Swicker gen Museprester verspricht Johann Sch ... schadlos zu halten wegen der Bürgschaft gegenüber Bernd Premeke und wegen einer Rente von 1 Gulden Coesfelder Währung Siegelankündigung des Ausstellers Regest; 45

1438 -Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Johan Holthu(e)sen bescheinigt den Städten Warburg (Wartberch) den Empfang seiner Jahresrente von 7 Mark. Siegelankündigung: Aussteller.

1438-01-09Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1438-01-09Archiv: Höllinghofen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden
Regest

1438-01-11 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Euert Spaen, Gograf auf dem Brockhove vor Münster (Munster) verkaufen und lassen auf Gerd van den Husen seine Gattin Fiie, ihre Töchter Ryxe und Drude an Steüene van der Mark, Bürger zu Münster, ihr Erbe und freies Eigentum gen. Berleueynchoüe mit dem Woertkotten und allem Zubehör. Dieses liegt vor dem Northoüe im Kirchspiel Sendenhorst, Bauernschaft Santfort (Zantvoert). Als Sachwalter [. . .]

1438-01-13Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1438-01-13 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Johan Havichorst der jüngere verspricht unter Verpflichtung zum Einlager in Osnabrück, den Herman Korff gen. Smysincg schadlos zu halten gegenüber allen Ansprüchen auf die in dem Kaufbrief von 1437 Oktober 28 (vgl. Urkunde 122) genannten Güter, namentlich auf das Haus zu Mennynck "dat Gese Morderotge, zeligen Donekens moder ansprecht to twen lynen (lyven?)".

1438-01-17Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Beleke van Hennen, Wittwe des verstorbenen Randolf Sprenge, genannt Hake, vermacht den Altären des heiligen Kreuzes und des heiligen Laurentius in der Kirche zu Unna 13 Scheffel Landes zu ihrem, ihres Mannes und ihrer Eltern Seelgedächtnis. Anthonius-Tag

1438-01-17 Archiv: Wohnung, Haus
Bestand: Urkunden
Regest
Henrik Pyse, Richter zu Dinslaken, läßt auf Bitten des Johan van der Cappellen d. J. dem Johan Kockemeister zu Dynslaken darüber vernehmen, welche Rechte sein Vater Johann van der Cappellen von Derich in den Tyendhues und dessen Mutter "an der roede tgegen der Wonynche" erworben hatte. Dieser bezeugt, daß die beiden Johan van der Cappellen, Vater und Sohn, das Land auf Lebenszeit gegen einen Jahreszins [. . .]

1438-01-19Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1438-01-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Johan Herr zu Ghemen bekundet, daß er von Herzog Adolp von Cleve, Grafen von der Mark, die Burg Gemen zu Lehen nimmt. Zeugen: Willem van der Leck Herr ten Berge und ten Byland, Derck van Bronchorst Herr to Batenborich und tot Aenholte, Peter van Culenborch, Gerlach van Kassem (?), Ewert van Alphem, Wilhem Herr tot Hompilh, Goesswyn Stecke, Derck van Kell. Siegelankündigung ... to Cleve .. [. . .]

1438-01-20Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Verkauf von Eigenhörigen, namentlich Abelen, Hinrick Wardeheyls Tochter und Alheyd, Richard Stolharken Tochter, deren beider Mutter Kunneke de Gryseke ist, seitens Gerds von Haghen, Hinrics Sohn, und seiner Ehefrau Dylye an Johann von Letelen, bezeugt in einem gehegten Gericht durch Ludeke Wicberting, Vogt to dem Berge, geschworenen und gekorenen Gogreven des Bischofs von Minden, sowie Ludolff von [. . .]

1438-01-21Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden
Regest

1438-01-22Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1438-01-22Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Tausch von Eigenbehörigen, namentlich der in Nr. 271 genannten Personen gegen Geseken, Tochter des Reynken Ostermeyger gen. Pycht sowie der Gretcken, Gesekens und des seligen Herrn Gerds von Bucken Tochter‚ durch Johann von Leteln (Letelen), Bürgermeister an Albrecht, Bischof von Minden, geschlossen vor Eghard Swake, Richter der Stadt Minden.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang