Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1439
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  161 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 162 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Ahaus, von
Heinrich
*1369/1471 †1439-02-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1439Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1439Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1439Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1439Archiv: Letmathe (Dep.)
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden
Regest

1439Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1439Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

1439Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Petrus von Buleshem, Priester und Kappelan der Botschaft des S. Antonius-Ordenshauses zu Köln, beurkundet, daß die Grafen Johann und Engelbert von Nassau seinem Ordenshaus ein ihnen eigenhöriges Paar Eheleute geschenkt haben, und bittet alle Fürsten, Herren u.s.w., diese Leute, um des heiligen Antonius willen, zu beschützen.

1439-01-02Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1439-01-07Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1439-01-07 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Johann van Vechtorpe, Ritter, und seine Frau Fredeke weisen den Vikarien und Altaristen am Dom zu Münster 3 halbe Körbe Kohle an aus Everdes Gut ton Derhaken im Kirchspiel Ostbevern lieferbar auf den Domhof vor das Paradies. Dieser erhält dafür eine Abschlag von seiner Kornabgabe oder den entsprechenden Geldwert für die Kohlen. Siegelankündigung des Ausstellers Zeugen: die Brüder Herr [. . .]

1439-01-15 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Das Konzil zu Basel erteilt Johann von Vec(h)trup und seinen Nachfolgern das Recht, während des Interdikts in geeigneten Häusern kirchliche Handlungen durchführen zu lassen.

1439-01-18 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden (Dep.)
Regest
Hinric van Westorp der Ältere, Knappe, überlässt seinem Sohn Gherd und dessen Frau Anneke den Zehnten zu Halen, Ghercke Molkens Haus zu Eilhausen mit den Leuten und das Haus in Lübbecke am Markt

1439-01-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Vor dem münst. Richter Otte Tenckynch zu Boecholte verkaufen Roleff Eesekynck, seine Ehefrau Gryte, ihre Kinder Johan, Hinrich, Alike, Roleffs Schwester Hilleke mit ihrer Tochter Heylike (Vater + Gerd Alfferdinck) ihr Gut Eesekynck im Ksp. Rede Bs. Rederbrugge an Johanne Herrn zu Ghemen. Zeugen: Herman van Dypenbroke, Johan van Wyrte, Sweder ton Pyrcke. Siegelankündigung des Richters. ipso [. . .]

1439-01-23Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1439-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Godeke van der Tynnen, die Brüder Hermann und Gerd Kerckerinck, Hinrich Boedeman und Godeke Ruggenbecker treffen einen Vergleich über den Fluß ihrer Abwässer von ihren Häusern bis zur Sunte Ludgersstrate (in Münster). Zeugen: Bertold Bisscopinck, Johan Warendorp, Johan de Rokelose. in profesto conversionis Sancti Pauli

1439-02-01Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Gherit van Huete und Johan Men, Schöffen zu Doesburg, überträgt Fye, Witwe des Dirck Gryse, dem Kloster Nazareth alle ihre Güter und Recht ein der Stadt Doesburg und außerhalb gegen Versorgung auf Lebenszeit mti Essen, Trinken, Kleidern und Schuhen. 2 abhangende Siegel der Schöffen ab.

1439-02-01 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Wilhelmus Wesseler de Bauckhem, Knappe (armiger), präsentiert dem Johan Snyder, Pastor in Calle, Kölner Diözese (Colonien. dioc.), den Priester Arnoldus Weldigen aus Winterberg (Wynterbergh), Kölner Diözese, zu der infolge der Resignation des Johann Pistor von Fredeburg (Ffredeburgh) vakanten Vikarie St. Anthonii, Fabiani et Sebastiani in der Pfarrkirche zu Calle und bittet um Investierung. Siegelankündigung: [. . .]

1439-02-02 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand: Urkunden, Originale
Regest
Gerlach Snarman, Bürger zu Paderborn, und seine Frau Hille vermachen der Marktkirche ebd. eine jeweils auf Martini fällige Rente von 0,5 Mark aus ihrem Haus in der Westernstrate zwischen Häusern des Hans van Scharme und de Dusteren. Dafür soll alle Jahre am Sonntag nach Martini Vigil und am folgenden Montag eine Seelenmesse für ihre beiden Geschlechter gelesen werden. Der Pfarrer oder der an seiner [. . .]

1439-02-03Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1439-02-04 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Johan von Helven, Richter zu Steinfurt, bekundet, dass Johan Voet, Ordensmann vom hl. Johannes baptista, sein ganzes elterliches Vermögen nach dem Absterben seines Vaters Floriken und seiner Mutter Heyliken an seinen Bruder Roloff Vot vermacht habe. Zugegen waren die Kurgenossen des Gerichts Hinrich von Osterholte, gen. de Sluter und Herman Ratert.

1439-02-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Hagenbeck
Regest
Vor Hinrich Steynhuys, Richter zu Menghede, bestimmen Gert van Bodelswynge und sein Bruder Aelff als Leibzucht für Gerts Frau Katrynen, Tochter Wenmers van Heyden, Einkünfte in Höhe von 95 Gulden aus den Höfen Mederick, Graes, Lebbinck und Leusmolen, alle im Ksp. Mengede, und aus dem Zehnt zu Bodelswynge, den jetzt Elseke, Witwe Gerdes van Bodelswinge des alden, als Leibzucht hat, wofür Schloß [. . .]

1439-02-07Archiv: Merlsheim
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden
Regest

1439-02-09Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1439-02-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang