Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1443
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  161 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 162 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Nassau-Dillenburg, von
Johann II.
*1370 [um] †1443-05-01
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1443Archiv: Abbenburg
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden
Regest
Arnd, Abt des freien Stifts Corvey, belehnt zu Mannlehen die Brüder Henrik und Ernst van dem Hagen mit den Gütern, wie sie bei dem Dorf Sulbeke am Kleberg vor Höxter außerhalb des Brückfeldes liegen, wie und wo sie gelegen sind außerhalb der Landwehr und dem Vinckenbroke vor Höxter (also to unsem dorpe to Sulbeke an deme Kleberge vor Hoxer buten deme Brugenlande dar selves belegen syn, wo und [. . .]

1443Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Hagenbeck
Regest
Herman van Godensberch, Priester und Verwahrer der Priester und Brüder des gemeinsamen Lebens des Hauses zum Sprinckborne in Münster im Ksp. U. L. Fr. bei dem Bisschopinchof, und Styne Smedes, Verwahrerin der Jungfrauen und Witwen des gemeinsamen Lebens up den Klynckenberghe in Cosfelde, geben der Margareten van Schulenborch, Ehefrau des Knappen Johan van Asbeke, und ihrem Ehemann und der Gertrud [. . .]

1443Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns von Selbach anderweite Schuldverschreibung an Heynemann Wolff von Freudenberg über 24 rheinische Gulden, auf die bereits verpfändeten Güter. Montags nach Cantate

1443Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns von Selbach Schuldverschreibung an Heynemann Wolff von Freudenberg über 160 rheinische Gulden, wofür die von dem Grafen von Sayn an die von der Hese und von diesen wieder an den von Selbach verpfändeten Güter im Nassauischen abermals verpfändet werden. Zeugen: Christian von Selbach und Johann von Dietzekusen. am Sonntage Judica

1443Archiv: Erpernburg
Bestand: Urkunden
Regest
Kort v. Graffen überläßt dem Volmar v. Brenken "de stede up dem ringhe tor Wevelsborch, de vyr van Graffen ys ghelegen by dem huss, dat was selyghen Hermans van Graffen und ok den garden buten dem ringhe, gheheyten de aulde stede". Volmar kann darauf bauen. Wenn die v. Graffen das wieder ablösen wollen, müssen sie das verbaute Geld den Herren v. Brenken erstatten. "Wincopes lude: Hermann Gronekaul, [. . .]

1443-01-02 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Gotfridus Wyden, Vikar am Dom zu Münster, gibt Herman Korff gen. Smysinck und seiner Frau Neysen das Recht, dass sie jedes Jahr auf Johannestag zu Mittsommer (Juni 24) bei vierteljähriger vorheriger Kündigung mit 100 Oberländischen Rheinischen Goldgulden die jährliche Rente von 5 Rheinischen Gulden einlösen können, welche sie ihm aus dem Hof zu Yockomer (Jochmaring) im Ksp. Greven verkauft hatten. Zeugen: [. . .]

1443-01-07Archiv: Höllinghofen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden
Regest

1443-01-07 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Bestand: Urkunden
Regest
Propst Richard von St. Johann und Dionys und Rektor der Kapelle von St. Katharina des Nyenwerkes zu Herford überlässt dem Priester Richard Clenenberge Haus und Hof bei der Katharinenkapelle. Von den drei ursprünglich vorhandenen Siegeln sind nur noch die Presseln und an der rechten Pressel der Rest eines runden braunen Wachssiegels erhalten.

1443-01-07 Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Heidenreich Valke und seine Ehefrau Grete verkaufen an Johann de Visscher, Kirchherrn zu Billerbeck, und Herrn Heinrich von Hameren, Vikar des St. Paul-Altars in derselben Kirche zu Billerbeck, und an deren Nachfolger 1 1/2 Gulden rheinisch als jährliche Rente in der Münze der vier Kurfürsten für 30 derselben Gulden, deren Empfang sie quittieren. Die Rente ist ohne Kosten der Käufer nach Billerbeck [. . .]

1443-01-12Archiv: Affeln, Pfarrei
Bestand: Urkunden
Regest
Walraven van Moirsze, Elekt und confirmartt zu Utrecht (Utricht), im Beisein des Johann van Scheidingen, Drosten, Adolf Kellners zu Arnsberg, Conrad des Wreden van Reyd(er)en und Friedrich Hundis, Rentmeisters, vermittelt einen Vergleich wegen des streitigen Kornzehntens zu Wailden zwischen dem Dekan Syvert zu Affeln und dem Pastro Bernd (Bernhardus) zu Balve einerseits, sowie Friedrich van Neheim [. . .]

1443-01-13 Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Bestand: Urkunden
Regest
Der Priester Dietrich von Kleinenberg (Theodericus von dem Klenemberge), seine Mutter Ilse und seine Geschwister Hermann und Luckele bezeugen öffentlich vor dem Testamentsvollstrecker und ihren Erben, daß ihr verstorbener Vater Heinrich von Kleinenberg (Henrich von demme Clenemberge) in seinem Testament den Dominikanerbrüdern von Warburg (Wartberg) zwei Gärten, gelegen in der Hüffert (Huffe) vor [. . .]

1443-01-17Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Die Stadt Unna übersendet der Ritterschaft der Mark und den Städten Hamm, Camen, Iserlohn, Schwerte, Lünen, Bochum Abschriften ihrer Privilegien und fordert sie auf, zum 25. Januar behufs Verabredung eines Bündnisses Bevollmächtigte zu schicken.

1443-01-17Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Wilhelm Walrave, Pastor zu Welver, beurkundet, daß der Deich auf dem Gut zur Nieder-Mühle im Kirchspiel Rhynern nach seinem Tode an das Kloster Welver fällt.

1443-01-17 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Vor Hinrick Storck, Gograf zu Warendorfe, verkaufen Wigger van Bramsche, Hille, seine Frau, Otto und Wigger, beider Kinder, dem Hermane Krove und seiner Frau Neysen, für eine bestimmte Summe Geld die beiden Erben Dreckhus und Ostebrock, gelegen im Ksp. Lodere (Laer), Bsch. Musschen, auf Wiederkauf für 110 Oberländische Gulden, jedes Jahr zwischen Michaelis und Martini (Sept. 29 und Nr. 11). Die [. . .]

1443-01-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Raesfeld
Regest
Johan von Raesfeld und Ehefrau Margareta, älteste Tochter zu Udenkercken, übergibt dem Altar S. Martini in der Kirchspielskirche zu Raesfeld eine Rente aus dem Gute Gerkendaell im Ksp. Erler, und eine Rente aus dem Gut toe Schelre im Ksp. Raesfeld. Beide Güter gehören der Vikarie. Siegelankündigung der Aussteller. up sunte Agneten dagh der heliger jonferen

1443-01-25Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Cord Cobring, Knappe, gelobt und verspricht eidlich, die Knappen Brand van Wulften und Hinrick Brawe wegen einer Bürgschaft von 34 Rhein. Gulden schadlos zu halten, die sie für ihn dem Hinke Blotevogele gegenüber eingegangen sind.

1443-01-25 Archiv: Spiegelsberge
Bestand: Urkunden
Regest
Reynhard van Dalwig der Ältere hat im Auftrag des Johan Spegel to deme Desenberge, + Herrn Henrich Spegels Sohn, von Herrn Johan Brech­tikens, seinem Kaplan to der Nuwen­borg, 200 rheinische Gulden zurück­erhalten, die er dem Johan Spegel geliehen hatte, als dieser Amtmann zum Dringenberg wurde. Reynhard, seine Frau Nese und Ffrederich van Hertingeshusen quittieren den Empfang der 200 Gulden und [. . .]

1443-01-31Archiv: Sassendorf
Bestand: Urkunden
Regest

1443-02-05Archiv: Fürstenberg
Bestand: Urkunden
Regest

1443-02-06Archiv: Vinnenberg, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Gogreve zu Telgte, Rothger de Voss, verkauft Roland vane Lone 8 Schillinge Rente für 13 Mark Kapital an das Kloster Vinnenberg.

1443-02-09Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Dietrich Grone und Bernd Sundesbeke quittieren als Bevollmächtigte des abwesenden Sweders Kruse dem Dekan, Vikar und Kaplan der Überwasserkirche zu Münster den Empfang von 36 Mark für eine verkaufte Rente von zwei Mark, die Ghezeke, Sweders Mutter, Everd Merveldt aus dem vor dem Münstertor in Wolbeck gelegenen Holtrod verkauft hatte. Zeugen: Gherlach Raterdes und Otto kannengheter.

1443-02-09 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Vor dem Knappe Everd Korff als von beiden Parteien gewählten Richter treffen Gyseke van Byssendorpe (als Verkäufer) und Herman Korff (als Käufer) eine Vereinbarung über den Wiederkauf des Hofes ton Springe im Ksp. Lodere (Laer) (vgl. Urkunde Nr. 132). Zeugen: Johan Schele und Everd van Holte.

1443-02-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1443-02-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Gebile Smale van der Lippe bekennt, von Heydenriche dem Wulve van Ludinchusen mit dem Salzhaus zu Westernkotten, das der Oilken, Ehefrau Henrich Volmersteins, gehörte, gt. "der Wulve Salthus", belehnt worden zu sein. Siegelankündigung des Ausstellers. feria sexta post beati Valentini martiris

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang