Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1446
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  198 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 199 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1446Landesvereinigung der Landstände des Fürstbistums Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1446Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1446Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1446Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Herman von Herbern [Herborne] und seine Söhne Engelbert und Hinrich verkaufen dem Herman von Herborne, des sel. Lamberts Sohn, die Hälfte des Erbes Middendorp zu Corwick mit dem Zehnten und der Kottenstätte zu Walstedde und das halbe Erbe Vrylyck im Kirchspiel Heessen. Als Mittelsleute werden aufgeführt Wessel von Galen, Cord von Mecheln etc.

1446Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johannes, Rektor [der St. Marien-Kirche] zu Alt-Lünen, überträgt auf Präsentation des Heinrich von Schwansbell dem Johann Westerfelde die Vikarie der Gottesmutter Maria, des Apostels St. Johannes des Täufers und des heiligen Apostels St. Johannes Evangeliste [der St. Marien-Kirche] in Alt-Lünen.

1446 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Bruyn van Rysswic und Sweder van den Langenhaue, Schöffen zu Reys (Rees), überlassen Fye van Haldern, Wwe. des Johann van Haldern, und ihr Sohn Daem van Haldern den Kirchmeistern Johann Kaele und Johann Meyer Haus und Hof, gelegen in dat Straetken, daer men doer gheet van Reysser Marckte beneuen Henric Ketelhuets huys aen Mommentoirn ind neest des Wannemekers huys.

1446-01-01Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest

1446-01-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Velen
Regest
Evert van Dornyck gt. Loneken bekundet, daß das Erbe Hiddinck in der Bs. Nichterden in Ksp. Suetloen ein Lehngut derer von Velen ist, und daß Herman van Velen dem verstorb. alten Schulten van Kernebecke es auf dessen Bitte nicht zu Lehen gab, weil er ein eigenhöriger Mann wäre. Es wurde dann der freie, jetzt ebenfalls verstorbene, Wibbelt van Kernebecke damit belehnt. Nach dessen Tode nahm der [. . .]

1446-01-06Archiv: Fürstenberg
Bestand: Urkunden
Regest

1446-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1446-01-15 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann Spilmecker, Richter zu Reyne (Rheine) verkaufen Hinrich Husynck und seine Ehefrau Greyte dem Dyderik Brockhagen Kanoniker an St. Mauritz eine Rente von 12 Mark münsterscher Pfennige für jährlich eine halbe Mark münsterscher Pfennige aus ihrem Haus gelegen an der Munsterstrate bynnen Reyne zwischen Maze van den Berge und Wibbold des Scroders. Godeke Kopper und Johann Heghe leisten Währschaft. Zeugen: [. . .]

1446-01-17Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1446-01-17 Archiv: Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv
Bestand: Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I
Regest
Bürgermeister und Rat der Stadt Reckelinchusen (letzterer bestehend aus den Ratsherren: Reyner van Westerholte, Johan Lengabeen, Johan Tasck, Herman Ryve der Alte, Hinrich Lengerbeen, Johan de Heger der Alte, Philipps van Vlenbrock, Ludik vam Sinedeking, Herman Wener, Frederich van Neem, Hynrich Tevens und Herman van Zinhusen) tun kund, daß der Ratsgenosse (unsse mede raidtz geselle) Johan Tazck [. . .]

1446-01-20Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Johan Schule, bischöfl. Münst. Gograf in der Grenculen vor Dülmen, bekundet, dass vor ihm Hinrich Hake van den Wulfesberghe, Hille dessen Frau und Johan, deren Sohn, sich mit Rotger und Diderik van Hameren, der genannten Hille Brüder, verglichen haben wegen des Nachlasses von Hilles Eltern. Weiter verzichten Heinrich Hake und die Seinen auf den Nachlass der verst. Elysabeth Stecke. Zeugen: Series [. . .]

1446-01-24Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Alhard van Drylen, Kanonikus und Domküster zu Münster, verleiht dem bisherigen Lehnsinhaber Arnd Bisscopinck und Frau Fyen das Eigentum des Eschhauses auf der Loerstraße und seines Zubehörs in und außer Münster, wofür dieser in einer wörtlich angeführten Urkunde mit den Zeugen Hinrick Graill und Diderick de Rode der Domküsterei die alten Rente von 14 Pfund Baumöl (Bomolyes) aus dem Esschause, [. . .]

1446-01-26Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Papst Eugen IV. gestattet dem an Stelle des abgesetzten Dietrich von Mörs zum Erzbischof von Köln gewählten Adolph von Cleve sich von jedem beliebigen Bischofe auch ohne die gesetzlichen Zwischenräume die Weihen des Subdiaconats, Diaconats und Presbyterats geben zu lassen.

1446-01-26 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Wyneke Hosen, Bürger zu Paderborn, und Else, seine Ehefrau, verkaufen dem Arnolde Kap, Sohn des Johan Kappes, für eine Summe Geld 4 Morgen erfflykes vrygen sedeges landes und eine besiegelte Urkunde [FN131] folgenden Inhalts: Vor Heynrick Ruwelyn und Bode Brynckmans, Bürgermeister, Johan Holthusen und Herman Criphagen [richtig: Triphagen], Kämmerer, und dem Rat der Stadt Paderborn verkaufen [. . .]

1446-01-30Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1446-02-01Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Langen
Regest

1446-02-01Archiv: Hovestadt
Bestand: Hovestadt, Urkunden
Regest

1446-02-02Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Bischof Henrich van Münster belehnt den Gherhardus van Bilrebeke, seinen Diener, mit der Hufe de Wesselshorst im Kirchspiel Bilrebeke zwischen dem Hersesberge und Dornouwe in der Hellermark. Als Ersatz dafür erhält der Bischof von dem genannten Gerhard die Besitzungen Hermanshove zu Nordendorppe und Tunnemanshove im Kirchspiel Greven sowie dat schip und schypvort up der Emese in dem Kirchspiel Greven. Siegel [. . .]

1446-02-03Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1446-02-04Archiv: Herringhausen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1446-02-04Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Papst Eugen IV. fordert die Bürger von Rheinberg auf, von dem abgesetzten Erzbischof Dietrich, dem "iniquitatis filius", abzulassen und dem neugewählten Adolph von Cleve zu gehorsamen. Adresse: Dilectis filtis. Burgimagistro Scabinis et Consalibus Oppidi Bernensis Coloniensis diocesis.

1446-02-05Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang