Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1450
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  4 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  337 Treffer (von91447)

     Suche in:

    KARTE

  4 Treffer (von1091)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 347 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 4 Treffer (1-4)
Holstein-Schaumburg und Sternberg, von
Johann IV.
*1450 [um] †1527-03-30
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Moers, von
Heinrich II.
†1450-06-02
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Plettenberg, von
Wolter
*1450 †1535-02-28
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tecklenburg, von
Otto VI.
*1380-1390 [um] †1450
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1450Anonymi Chronicon de genealogia successione ac rebus gestis Comitum ac postea Ducum Clivensium [Kleve]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 20 Treffer (1-20)
1450Archiv: Fürstenberg
Bestand: Urkunden
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Hovestadt
Bestand: Hovestadt, Urkunden
Regest

1450Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1450Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1450Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1450Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Everd Kremer hatte Ludolf von Boenen 3 Malter Korn, 2 Schweine und 4 Hühner aus Husemanns Haus, gelegen zu Horstmar im Kirchspiel Derne, verkauft. Er gestattet nun Boenen, dessen Frau Druda und ihren Kindern Reckard, Lysa, Cord, Grethe und Gertrud die Wiederlöse mit 100 Goldgulden.

1450Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Heinrich von Neheim gen. Dütscher und Lambert von Hövel zu Stockum sind Wilhelm von Neheim gen. Dütscher und dessen Frau Grethe 50 Goldgulden schuldig. Sie versprechen die jährliche Zahlung von 5 Goldgulden Zinsen.

1450 - 1500Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Luteke von Neheim [Neyhem] stellt dem Rotger Butberch und Vrederick Norrendin [Norendyn] einen Schadlosbrief aus für ihre Gutsage an Diderick v.d. Recke.

1450-01-01Archiv: Herringhausen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1450-01-02Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang