Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1456
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  218 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 220 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Moers, von
Walram I.
*1385 [ca.] †1456-10-03
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rietberg, von
Konrad
*1456 [um] †1508-02-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1456Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat zu Brakle fordern die Knappen Raven van Kansteyn, Cord van Patberg und Gerde van Meschede, die laut Mitteilung des Rates von Wartberg (Warburg) dortige Bürger überfallen, ihnen ihre kranken Pferde weggenommen und sie geschlagen, gefangen und geschatzt, - als Sachwalter derer von Wartberg und auf Geheiß des Landesherrn - auf, die Beute wieder herauszugeben und Genugtuung zu [. . .]

1456Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Heidenrichs von Selbach, genannt von Burpach, Lehens-Revers an den Grafen Johann von Nassau über einen Burgsitz zu Dringenstein. Der Lehenbrief ist eingerückt. Von dem Gute heißt es, dass es vor Zeiten Gerhart Sprykast zum Dringenstein innegehabt habe. am Tage S. Laurentii

1456Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Kaufbrief Heyne Stompgins von Haldenkusen an den Grafen Johann von Nassau über eine Hof zu Siegen. Sonnabends nach Fronleichnam

1456Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Tilmann Webers Kaufbrief über ein Stück Landes hinter dem Graben bei dem Baumgarten (zu Heiger) an Heinrich von Walbach. Winnkaufsleute: Henze Ort und Andreas Striber, Schöffen zu Heiger. Dienstags nach U. l. Fr. Würzweih

1456Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Willem de Rode van Heker bekennt, dass er dem Kloster Nazareth die 300 rheinischen Gulden schuldet, die er von seinem Oheim Sweder de Rode van Heker, Derich van Keppel, Reynts Sohn, Wolter van Keppel van Berwolde und Sweder van Keppel von dem Gut zu Ulfeler zu bekommen hat. Siegel des Willem de Rode van Heker ab.

1456-01-05Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann von Westerholt, Richter zu Recklinghausen, verkaufen Arnd von Hamm, seine Frau Segele und beider Kinder Wessel, Koip, Elseke und Fye an Alhard von Hamm den Hof zu Hamm, im Vest Recklinghausen gelegen, nebst den zugehörigen Leuten - (mit Ausnahme eines Knechtes oder einer Magd) - für eine nicht genannte Summe Geldes. Zeugen: Wennemar ton Vorwercke, Arnd Weghener, Johann Rensingh, Sc [. . .]

1456-01-05 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Vor Albert Scroder, Gograf zu Warendorf, verkaufen Evert Korff der jüngere und seine Frau Baten dem Küster Arend zu Vuchtorpe (Füchtorf) für eine bestimmte Summe Geld eine jährliche Rente von einem Molt Winterroggen aus dem Sudhofe im Ksp. Lodere (Laer) von den drei Molt Roggen, die er und sein Bruder "sementlich darut den Johan Vincke und Johan Pudeste hadden verkoft" die er Evert dann aber mit [. . .]

1456-01-05 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor den Bürgermeistern Henrich Funcke und Boyne Boldewin und den Ratmannen zu Brakele Johan Sobbe, Wygant Arndes, Johan Hane, Brant van Hoxer, Herman Ringeln, Bernd Bredenbecker, Dyderich Raven, Henrich Hiddesman d. J., Rolff Becker und Ludolph Versen verkaufen der Mitbürger und Ratsgeselle Bernd Bredenbecker und seine Ehefrau Ilse an Johan Peters, Rektor des Altars im Hospital zu Brakele, für 12 [. . .]

1456-01-06Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Peter Bartscherer und seine Frau Eylze verkaufen an Lambert in der Wedeme und Lambert van Halinge als Provisoren der Bruderschaft unser l. Frauen in Unna 1/2 Mark jährliche Rente. Zeugen: Reynolt Huysman, Gerd Demeke, Rotger Wybbolt. Dreikönigstag

1456-01-06 Archiv: Wohnung, Haus
Bestand: Urkunden
Regest
Johan van Coverden verspricht, Johan van den Cappellen, der sich für ihn bei Sweder van Ryngenberge wegen einer Schuld von 59 1/2 verbürgt hatte, schadlos zu halten.

1456-01-11Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1456-01-16Archiv: Höllinghofen
Bestand: Heessen, Urkunden
Regest

1456-01-21Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1456-01-21Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest

1456-01-23Archiv: Sassendorf
Bestand: Urkunden
Regest

1456-01-23Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Wichmann Belhase vertauscht dem Kloster Wedinghausen einen Morgen Landes nördlich der Hopene gegen einen halben Morgen Landes und 18 Pfennige Rente aus einem Garten vor dem Boderker-Tor zu Werl gelegen.

1456-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Der Knappe Arnd van Ymessen und Ehefrau Gertrud verkaufen das Wasser Alme von der Oldenborch zu Wevere bis an die Furt zu Barchusen dem Ludolve Snarmans, Scholaster, und Menrike Babben, Canonicus zu Busdorf in Paderborn. Siegelankündigung des Ausstellers, seines Bruders Hinrich van Ymmessen, Domherrn zu Paderborn, und Johan Watermans. in profesto conversionis beati Pauli apostoli

1456-01-24 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Gotte Moens, Bürgermeister, Mencke des Heissen, Johan [Buloge], Kämmerer, Amelungk Kerstiens, Henrich Luckelen, Henrich Siverkes, Brunsteyn Smeid, Helmich Venters und Cord van Bernen [Bruen?], Ratsleute zu Lichtenau (Lechtenowe) verkaufen dem Benediktinerinnen-Kloster zu Willebadessen (Wilbodessen) 1/2 Mark Warburger Währung (Wartbergersscher werunge) aus den städtischen Einkünften für 10 Rheinische [. . .]

1456-01-25 Archiv: Abbenburg
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden
Regest
Jorgen Speigel, Erbmarschall und Amtmann zu Dringenberg, verkauft das Dorf zu Frohnhausen (Vrodenhusen), das er von den van Rekelinghusen besaß, der Äbtissin und dem Kapitel zu (Neuen-)Heerse (Hersze) und dem geistlichen Propst, Prioren und dem Konvent zu Gehrden (Gerden) für bezahlte 100 rheinische Gulden und übergibt den beiden Stiften die Urkunden, die er von den van Rekelinghusen hatte. Der [. . .]

1456-01-26Archiv: Erpernburg
Bestand: Verne, Urkunden
Regest

1456-01-29Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1456-02-01Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1456-02-01 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Die Bürgermeister Henrich Funcke und Boyne Boldewin und die Ratmannen zu Brakele Johan Sobbe, Wygant Arndes, Johan Hane, Brant van Hoxer, Herman Ringeln, Bernd Bredenbecker, Dyderich Raven, Henrich Hyddesman d. J., Rolff Becker und Ludolph Versen verkaufen an Henrich van Haxthusen, Pastor und Benefiziaten der Kirche zu Brakel, für 60 rhein. Goldgulden, die sie zur Einlösung einer Schuld an Alheyde [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang