Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1458
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  2 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  181 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 185 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Gemen, von
Johann II.
†1458
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Mark, von der
Johann II.
*1458-04-13 †1521-01-15
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 2 Treffer (1-2)
    1458-10-25Aussage des Hans Böking über den Landbesitz am Erbenstein in früherer Zeit
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1458-11-11Johann von Hatzfeld (Hoitzfeldt), Ritter und Herr zu Wildenburg, bekundet, daß er zu Lebzeiten des verstorbenen Erzbischofs Diedrich (von Moers) auf Ersuchen der Gebrüder von Neheim auf dem Erbenstein Streit geschlichtet habe. Als die Brüder von Neheim mit ihren Freunden erschienen, ließ der Richter die Markengenossen und Bergleute über den Besitz auf dem Erbenstein befragen. Die Markengenossen und Bergleute ließen durch Hermann von Werncken (Mennen van Wernchen) erklären, das eine Land gehöre zu Bökings Gut und der Kirche zu Hüsten (Huysten), das andere Land dem Hans Werncken und sei nun im Besitz des Schulten von Endorf, der von den Gebrüdern von Neheim in ihrer Gegenwart darin belassen worden sei. Im Namen des Landesherrn befiehlt Johann von Hatzfeld dem Böking, sein Land durch pynnen stecken zu markieren.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 21 Treffer (1-21)
1458Archiv: Letmathe (Dep.)
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden
Regest

1458Archiv: Merlsheim
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden
Regest

1458Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Coesfeld: Hermann von der Hove, Richter zu Coesfeld, beurkundet, dass die Witwe und die Kinder des verstorbenen Johann Bernhard dem Johann Hamer den Hoffschlegers Kamp zu Coesfeld, gelegen vor der Letter Pforte, verkauft haben.

1458Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns, Grafen zu Nassau, Präsentation eines Vikarius des Altars S. Mariae in der Pfarrkirche S. Martini außerhalb der Stadt Siegen. Der Altar ist durch die Resignation des Johannes Crematoris de Siegen vakant geworden und wird an Johannes Sengeleyb de Schelte verliehen. die exaltationis S. Crucis

1458Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Ludeke Nagel, Amtmann der Grafschaft von Ravensberg, bestätigt, daß er von Gerhart, Herzog zu Gülke und Berge, Grafen zu Ravensberg die Brok-Müllen mit dem Wall und Zubehör in dem Kirchspiel Rimslo zu Erbmannlehen erhalten hat. Gegeven an dem neyesten Donnersdage an sunte Olrichs-dage in den Jaren unsers Herrn do men schref duisent verhundert achte unde viftich

1458-01-09Archiv: Merlsheim
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden
Regest

1458-01-14 Archiv: Höllinghofen
Bestand: Heessen, Urkunden
Regest
Gerichtschein über einige Güter des Hinrich Griter, die Willen Quast und Dietrich von der Recke in Hamm haben zuschlagen lassen. A. Rep. S. 317

1458-01-14 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Herman Sumpersen, Bürger zu Warburg (Wartberg), verkauft mit Zustimmung seines Vaters Hinrikes Sumpersen, Bürger zu Lichtenau (Lechtenowe), und seiner Brüder Syverdes, Johann und Hinrike (Hinrick) seinen Anteil an zwei Mark, das ist 1/2 Mark Warburger Währung (Wartberger weringe), an Herrn Corde Derinchusen, Pastor der Kirche auf der Neustadt Warburg (Nyenstaid Wartberg), sowie den medde beneficiaten [. . .]

1458-01-16 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Botzlar, Urkunden
Regest
Vor Johan van Westerholte, Reyners Sohn, Richter zu Reckelinchusen, geloben Diderich van Oyr und sein Sohn Hinrich dem Johan van der Dorneborgh gt. Asschebroick, Johans Sohn, Schadloshaltung wegen einiger übertragener Urkunden, und geloben Einlager nach Anmahnung zur Malenborgh. Siegelankündigung des Richters und der beiden vor Oer. Zeugen: Gert van Bodelzwinge, Godert van Heiden, Johan und [. . .]

1458-01-17Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1458-01-17Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1458-01-17 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Botzlar, Urkunden
Regest
Johan van Westerholte, Reyners Sohn, Richter zu Reckelinchusen, bekundet, daß Diderich van Oir und Ehefrau Ailke sowie ihr Sohn Hynrich dem Johann van der Dorneborgh 3 Urkunden des Herman van Herborne, Coirt van Lindenhorst, Graf zu Dorpmunde, und Evert Frydagh übergeben und Schadloshaltung gelobt haben. Siegelankündigung des Richters und der von Oer, Vater und Sohn. Zeugen: Gert van Bodelzwinge, [. . .]

1458-01-18 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand: Urkunden, Originale
Regest
Katherina, Witwe Gerds Beren, überläßt den Beginen zu Paderborn einen Rentenbrief vom 01.12.1457 (s. d.). Auf ihre Bitte siegelt ihr Bruder Conrad Bringkman, Bürgermeister zu Paderborn.

1458-01-21Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Hermann van Houle, genannt Lakeman, und seine Frau Greite verkaufen an Heinrich Peock des Gut zu Nardick, genannt Schepers Hoyve im Ksp. Herborne, belastet mit ...scepel Gerste an die Kirche in Stenvorde. Zeugen: der Junge Roden, Johann eyme Loer, Heinrich Byhan. Bürge: Heinrich Harmen van.....

1458-01-25Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1458-01-27Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Gerrit van Karuenen, Heinrich ten Broill, Wolter Beerntssoen einerseits und Dirk Meyeriynck, Dirk Hesselynck, Heinrich Mennynck andererseits vereinbaren eine Eheberedung, gemäß der die Braut Johann ten Broills Fye, Tochter des WyllemMeyninck und seiner Frau Ermgerd, als Brautschatz ?00 goldene holländische Phillipps-Schilde erhält.

1458-02-01 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Bestand: Urkunden
Regest
Dekan und Kapitel von St. Johann und Dionys Herford geben Johannes Alffermann ihr halbes Salzhaus in Salzuflen in Meierstatt gegen 2,5 Malter Salz jährlich. Siegel abgefallen und verloren.

1458-02-02Archiv: Brincke
Bestand: Urkunden
Regest

1458-02-03Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Katharina Brechte (Witwe des Werneke Brechte) und ihr Sohn Johann verkaufen 6 1/2 Mark an Dietrich Stolle und Johann Symon, Provisoren der Bruderschaft unser lieben Frauen. Zeugen: Hermann Hardemandt, Gerwyn Lasbecke, Johann Smet. am Blasiustage

1458-02-12Archiv: Amecke
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden
Regest

1458-02-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang