Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1459
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  211 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 214 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Tecklenburg, von
Otto VII.
*1459 [nach] †1535
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
[-]
Hadrian VI.
*1459-03-02 †1523-09-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1459Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1459Archiv: Drensteinfurt
Bestand: Urkunden A
Regest

1459-01-02Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1459-01-02Archiv: Büren, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1459-01-03 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Botzlar, Urkunden
Regest
Herman van Monster, Sohn Hynrickes, wohnhaft zum Boesler, bekundet, früher mit den Kindern seines Bruders, nämlich Johan, Hinrich und Elseke van Monster in der Weise geerbteilt zu haben, daß Johan und Elseke die Güter in der Grft. Benthem und der Herrschaft Rünen, Hinrick die Güter bei Lüdinghusen mit dem Boseler haben sollten, daß er ferner bei Verabredung der Ehe Hinricks van Münster mit [. . .]

1459-01-04Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1459-01-06 / [17. Jh.]Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Heinrich Herr zu Gemen versetzt dem Helmich von Schevick seine Herrlichkeit Paland.

1459-01-07Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Bestand: AA I Urkunden
Regest

1459-01-10Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1459-01-11 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Botzlar, Urkunden
Regest
Vor Gert Schillinck gt. Buxfoert, Richter zu Werne, gelobt Johan van Monster Sohn + Berndes, nicht hinderlich sein zu wollen, daß Gerdrut van Monster, Ehefrau Hermans, dem Johan Aschenbroick van der Mallenborch den Hof zu Otmersboickhoulte in den Ksp. Otmersboickhoulte und Ascheberch als Pfand für 1400 Gulden gibt, die Geirt Morrien vom Herman van Monster zu fordern und die Johan Aschenbroick als [. . .]

1459-01-12Archiv: Höllinghofen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden
Regest

1459-01-12Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Mette van Halremunt, Pröpstin und das Kapitel zu Vreden übertragen dem Delys van Asbecke ihrem Eigenhörigen Johann Jebbinck, Sohn des verst. Johann J. und dessen Frau Elzeke. Sie erhalten dafür Berend ton Nyenhues, Sohn des Berend und der Fenne N.

1459-01-12 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Vor Hinricke van dem Bussche, Freigraf der Herrschaft von Ravensberg erbieten sich Frederick van den Rutenberghe und sein Sohn Hake, die von Johan Oszegede, Procurator des Herman Korff gen. Smysinck beschuldigt sind, dem Gerde van Welvelde sein mütterliches Erbe "entweldiget" zu haben, "dem gerichte, dem cleger en eren procuratoren doen wilt, dess wy hem van onser Eren en van rechtes wegen schuldigh [. . .]

1459-01-12 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Vor Hinricke van dem Bussche, Freigraf der Herrschaft von Ravensberg erbieten sich Frederick van den Rutenberghe und sein Sohn Hake, die von Johan Oszegede, Procurator des Herman Korff gen. Smysinck beschuldigt sind, dem Gerde van Welvelde sein mütterliches Erbe "entweldiget" zu haben, "dem gerichte, dem cleger en eren procuratoren doen wilt, dess wy hem van onser Eren en van rechtes wegen schuldigh [. . .]

1459-01-18 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Bernardus Westerrot (?) und Hinricus Pleyestake, Domvikare zu Münster, Verwahrer der gemeinen Vikarien und Altaristen des Doms zu Münster, verkaufen Johann Schenckingh dem Jungen Roggen, die dessen Vater Johann Schenckingh zusammen mit Bertolt Bysschopinck und Lambert S vordem den Verwahren der Vikarien und Altaristen des Doms zu Münster laut Verschreibung verkauft hatten. Zeugen Hermann Schenckingh [. . .]

1459-01-28 Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Knappen Everd van Dyncklage, gekorener Richter in dieser Sache, gesteht Hermen Kenkele dem Knappen Ffrederick van Dyncklage, dessen Frau Leneke und ihren Kindern das Recht zu, achtzehn Jahre nach Ausstellung der Verkaufsurkunde den Tedenkamp wiedereinzulösen, den Ffrederich ihm verpfändet hat. Die Einlösung kann nach vorheriger einjähriger Kündigung für 50 rheinische Gulden an Michaelis [. . .]

1459-01-30 Archiv: Limburg-Styrum
Bestand: Urkunden
Regest
Wilhem van Lymborgh, wohnhaft zu Styrem, belehnt zu Mannlehnsrecht Dideriche van Backem mit dem Hof zu Berge und all seinem Zubehör, gelegen im Gericht zu Rekelinckhusen (Recklinghausen) im Kirchspiel Buye (Buer). Des weiteren bestimmt Wilhem, dass er die männlichen oder weiblichen Erben Diderichs fortan mit dem besagten Hof binnen Jahr und Tag und mit einem gewöhnlichen Herwede (Heergerät) von [. . .]

1459-02-02 Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Lambert van Varshem, Bürger zu Soest, verkauft dem hern Johanne Kleppinge, Bürgermeister zu Soest, seinen Hof zu Brochusen, genannt Wulfferdinckhoff, beim Hof des Andreas Kleppinges; der Hof gehörte früher dem verstorbenen Johan Sudermann; die Pacht beträgt 6 Ggl., dem Dekan zu St. Margarethen, Köln, und 4 Mudden Korn, dem Pastor zu oestinchuß, zu geben. Drei Dingleute. Zeugen: Johan van [. . .]

1459-02-02 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden
Regest
Derick von Heyden, Richter zu Oetmersum bekundet, Gherd von Weelvelde habe Bernd von Bevervoerde, zum Behuf der Ratsleute der Kapelle zu Alberghen, zwei Müdde Winterroggen aus dem Erbe Noerthoff zu Alberghen im Kirchspiel Oetmersum verkauft.

1459-02-06Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Heinrich van dem Varste, Goswins Sohn, und seine Frau Pernette entlassen Else, Tochter des Beleke Meyland zu Ober-Massen, aus der Hörigkeit. Zeugen: Dietrich Goldsmet, Bürgermeister zu Unna, Rötger Plettenberch, Johann Dormage, Ludeke Schule. Dorotheentag

1459-02-07 Archiv: Abbenburg
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden
Regest
Werner Sobbe überlässt Herrn Hinrick van Haixthusen, Dompropst zu Paderborn, seinen Hof Berchurede zu Elsen, den derzeit Hinrick St(em)er[13] unterhat. Der Hof geht vom Bischof zu Paderborn zu Lehen. Der Aussteller setzt den Dompropst in den Besitz des Hofes, verspricht Währschaft und will den Hof dem Lehnsherrn zugunsten des Dompropstes und seiner Erben auflassen. Margrete Schele, Frau des Werner [. . .]

1459-02-09 Archiv: Limburg-Styrum
Bestand: Urkunden
Regest
Cristoffer Henxtenberch schreibt an den Junker Wilhem van Lymburgh, wohnhaft zu Styrom, wegen eines Zehnten, der nach Ansicht des genannten Junker Limburgischer Besitz sei, und auf den die van Ruwen noch irgend jemand sonst Anspruch hätten. Cristoffer Hengstenberg lehnt die Belehnung mit diesem Zehnten zu Bochum ab und verlangt, die Belehnung solle wie bisher zu Dortmund erfolgen.

1459-02-10Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang