Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1470
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  183 Treffer (von91447)

     Suche in:

    KARTE

  1 Treffer (von1091)
  
  
     Ihre Suche ergab 185 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Montanus
Jacob
*1470 [vor] †1534 [nach]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1470Archiv: Hovestadt
Bestand: Hovestadt, Urkunden
Regest

1470Archiv: Marck
Bestand: Urkunden
Regest

1470Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1470Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Gronenhof: Gerd Fransoys verkauft Johann Hessen für 20 Goldgulden den Gronenhof, gelegen im Kirchspiel Derne. Er behält sich die Wiederlöse vor.

1470Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Johan Reynffordes (Reynfferdes), Bürger zu Borgentreich (Borgentrike), und dessen Ehefrau Grete verkaufen dem Johann von Zunrike und dessen Ehefrau Woldeken 12 Scheffel Korn, halb Roggen und halb Hafer, die ihnen früher Werneher von Zunrike, des vorg. Johans Bruder, verkauft hatte, besprekende yn dre hove landes to Messenhuszen. Johann van Zunrike und Woldeke bezahlen dafür 16 Rheinische Gulden [. . .]

1470Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Verschreibung Johann Schenckincks des Alten für Gerd und Grete Volmer zu Münster aus seinen Gütern Vossekule und Brundick zu Bevern, Bauerschaft Brock. Bürgen Rotger Stael zu Loburg und Hunolt Letmate Kopie in Akten Nr. 1344

1470 Archiv: Schwickering, Haus
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Herman van den Have, Richter, Johannes Hardenacke und Lambert Vuerboters, Bürgermeistern zu Coesfeld, verkaufen Corte Maes, Droste zu Gemen (Ghemen), Fye, seine Ehefrau und Fye, Hinrick und Wendele ihrer beider eheliche Kinder Hinrick Moirken und seinen Erben ein halbes Haus, gelegen bei der "monster porten" zwischen den Häusern Boldewyn Blom(en) und Johan Hartmans für eine ihnen bezahlte ungenannte [. . .]

1470-01-05Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1470-01-06Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1470-01-10Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1470-01-11 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Roprecht, Erzbischof zu Köln (Colne), belehnt Volmar Scroders zu Meschede (Messchede) mit zwen hoven zu Delecke bei der Möhne (Delick up der Moene), gelegen in dem Kirchspiel Körbecke (Corbecke), und mit 52 echtwert [FN190], mit der Mühle und 16 echtwert, mit 4 kotstede mit 16 echtwert und den Bakesmorgen mit 4 echtwert, die früher Gerwyn Hake an Steven Kremer zu Soest (Soist) verkauft hatte und [. . .]

1470-01-17Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Bestand: AA I Urkunden
Regest

1470-01-17 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat zu Brakele bekennen, daß ihnen Hinrike Stuven und Herman van Engere, Bürgermeister zu Pekelsen (Peckelsheim) und Herman Tegerius, Bürger - daselbst, zur Abgeltung einer jährlichen Kornrente von 4 Molder Roggen und 4 Molder Hafer für Rutehinrik 21 1/2 Schilling und für die Hebeler Gosgalke und Hinrik 2 1/2 Mark und 16 Schilling bezahlt haben.

1470-01-20Archiv: Hovestadt
Bestand: Hovestadt, Urkunden
Regest

1470-01-22Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Bestand: Gedenkbuch, Urkunden
Regest

1470-01-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Werneke Duvell, Richter zu Warendorf (Warndorppe) des Bischofs zu Münster (Munster) Hinricks van Swartzenberch [Heinrich III. von Schwarzburg], bekennen die Brüder Hermann und Johann Teggher gen. van Beckem und ihre Schwäger Hinrich Duvell und Hinrick Bisspinck, alle Bürger zu Warendorf, daß Lubbert de Wend, Sohn des verst. Lubbertes, und dessen Ehefrau Margareten ihnen aus 2 Gütern gen. [. . .]

1470-01-26Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1470-01-28Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1470-02Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1470-02-01Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest

1470-02-01 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Reynoldus Reyneken erneuert den zu seiner Zeit als Küster auf der Neustadt Warburg (Nigenstat Wartberg) abgegebenen Eid, keinen borger, palborger eder midwoner zu Warburg vor einem geistlichen oder auswärtigen, sondern nur vor dem Stadtgericht in Warburg zu verklagen, es sei denn, es widerfahre ihm innerhalb von 4 Wochen vor dem Rat kein Recht. Auf Bitten des Ausstellers siegelt Conrad Deringhuszen, [. . .]

1470-02-02 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand: Urkunden, Originale
Regest
Johann Kapp, Bürger zu Paderborn, und seine Frau Gertrud verkauft Br. Johann, Guardian, und Konvent tor Broderhus in Paderborn für 18 Mark einen Rentenbrief von 15.03.1412 auf diese Summe sprechend (s.o.)

1470-02-05Archiv: Büren, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1470-02-06Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang