Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1485
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  225 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 226 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Oemeken
Gerhard
*1485 [um] †1562
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1485Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1485Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1485Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1485Archiv: Ledebur, Familie von
Bestand: Urkunden
Regest
Anna van Hunoltstein, Äbtissin zu Herford, bezeugt, daß Herman Portendiekh und dessen Frau Grete dem Gerd Ledebur zwei Höfe mit Zubehör in der Stadt Herford achter dem Speckhove, zwischen der Schollenporte bei der Mauer und des + Lubberts von Arnholte Hof gelegen und schießend auf den Hoensteg, welche Höfe der + Herr Johan Kaßeberg dem Otto Kremer abgekauft und sie dann seiner Magd und der oben [. . .]

1485Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Berent, Edelherr von der Lippe, bestätigt, daß Wilhelm, Herzog zu Guilke und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, ihn zu seinem Rait-Mann angenommen und versprochen hat, ihm lebenslänglich jährlich fünfzig Gulden Reitgeld und fünfzig Gulden Manngeld, zusammen also hundert, den Gulden zu zwanzig Stüwer gerechnet, vom Amte Sparenberg bezahlen zu lassen. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duisent [. . .]

1485Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Gerdruth, Witwe des Dylies van Asbeke, tauscht mit Mathias de Sasse Eigenhörige aus. Es siegelt Gerd de Sasse, Schwager der Ausstellerin.

1485Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Manths von Selbach Lehens-Revers an den Grafen Johann zu Nassau und Dietz über 18 Gulden Geldes, womit ehemals die Brüder Johann, Manth und Christian von Selbach belehnt gewesen, und die nun, nach der beiden anderen Brüder Tode, auf ihn allein gefallen. Der Lehenbrief mit gleichem Datum ist eingerückt. Sonnabends nach Exaltationis S. Crusis

1485Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Roleff, Edelherr zu Depholte, bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Grafen zu Ravensberg, Herrn zu Hensbergen und zum Lewenberg, den Zehnten zu Weddeschen in und von dem Dorfe in seiner Herrlichkeit Depholte in dem Kirchspiel von Ost-Drebber zum Mannlehen erhalten hat. Gegeven in dem Jare unsers Herrn duisent verhundert vif und achtendich up den neisten Sondagh an des [. . .]

1485Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vertrag zwischen den Grafen Gerhard von Sayn und Johann von Nassau wegen des gemeinschaftlichen Gerichtes zu Burpach und gegenseitig zu leistenden Hilfe im Selbacher Grunde. Dienstags nach Petri ad vincula

1485Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 58: Unter b liegt bei der Revers des Johann von Weddeschen über den kleinen und großen Zehnten des Dorfes Weddeschen in der Herrlichkeit Diepholts im Kirchspiel Ostdrebber als Mannlehen.

1485-01-04 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Lt. Börsting, S. 171, Rentenbrief für die Vikarie S. Annae in Dorsten. Text durch Wasserschäden und Substanzverlust kaum noch lesbar. Erkennbar: in Zeile 10 Rutgerus thon Hamme.

1485-01-05Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1485-01-05Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1485-01-08Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1485-01-10Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1485-01-13Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Schuldbrief des Rembert von Werppe (v. Werpe) für Thomas Gropelink (v. Gröpelingen) über 22 rhein. Gulden. Für den Nichtzahlungsfall sichert der Schuldner das Einlager mit zwei Pferden in einer Herberge in Nigenborch (Nienburg / W., Gft. Hoya) zu.

1485-01-14 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Tilman Schroder, Richter zu Ahlen, bestätigt Lubbert Schroder, Bürger daselbst, dass er schon im Jahre 1472 mit dem Schwestern-Kloster zu Marien Rosen wegen des Zaunes zwischen ihren Grundstücken sich verglichen habe.

1485-01-16Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Godert van Neill bekennt, dass er von Jasper Friidag das "Oistendorpsgut" im Ksp. Herdike zu Lehen erhalten und verpflichtet sich zur Mannentreue.

1485-01-18Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Gerlich van Wullen, Sohn des verst. Gerlich v. W. tauscht mit Dylies van Asbecke und dessen Frau Gerdrud Eigenhörige aus.

1485-01-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1485-01-20 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden (Dep.)
Regest
Hinrick, Bischof von Minden, gibt Richard van Westorp die Expektanz auf 2 Höfe und 2 Kotten zu Eilhausen (Eylhußen), wie sie Ludolf Flyncke zu Lehen trägt

1485-01-21Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1485-01-21Archiv: Devivere zu Bockum
Bestand: Urkunden
Regest
Die Knappen und Vettern Hermann und Heidenreich von Calenberg belehnen mit Zustimmung von Wolf und Raven von Calenberg, ihrem Bruder bzw. Vetter, den Godert Schnarmann, Bürgermeister zu Paderborn, und dessen Sohn Ludolf mit dem halben Zehnten zu Flessingen, gelegen bei Marsberg, der durch den Tod ihres Bruders bzw. Vetters Gerlach Schnarmann frei geworden ist.

1485-01-21 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Herman und Heydenrik van dem Kalenberge, Vettern, Knappen, belehnen mit Zustimmung des Wulves und Ravens van dem Kalenberge, unser leven brodere und vedderen, den Goderde Snarman, zu Paderborn (Paderborne) Bürgermeister, und dessen Sohn Ludolve mit dem halben Zehnten zu Flessinger, gelegen bii dem Berghe [Marsberg], der durch den Tod des Gerlach Snarman der vorgescr. Goderdes und Ludolves broders [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang