Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1489
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  2 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  242 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 245 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Belholt
Johann
†1489-07-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 2 Treffer (1-2)
    1489-06-06 Heinrich III. von Schwarzburg-Blankenburg, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Münz-Ordnung" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1489-06-06 Heinrich III. von Schwarzburg-Blankenburg, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Münz-Ordnung" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1489Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Langen
Regest

1489Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1489Archiv: Dortmund, Stadt
Bestand: Haupturkundenbestand
Regest

1489Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest

1489Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1489Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1489Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1489Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1489Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1489Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1489Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Aebtissin Peternylle von Galen & Kloster Benninghausen lassen Gerdrut, Demelen Tochter, frei.

1489Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Buchenberg: Dietrich von Schwansbell und seine Frau Else [Ovelacker] verkaufen Dietrich von Schwansbell gen. Fenyn und dessen Frau Grethe den Kinstkamp, gelegen vor dem Hagen bei dem neuen Baum und Neugrabens Holz am Buchenberg. Der Kamp gehört zu Fenyns Hof. Ihnen ist die Wiederlöse vorbehalten.

1489Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Dietrich von Erwete giebt der Aebtissin Petronylle von Galen & Kloster Benninghausen Renten zum Unterhalt seiner Tochter Margaretha aus seinem Hofe zu Boyckem [Böckum], den Hermann Kyckelbecke baut.

1489Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Gerichtsschein über den Streit zwischen Rotger Sundach und Cord von Boenen wegen des Holzgewächs im Dickenbruch, das Rotger Sundach zugesprochen wird.

1489Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Hackenacker: Heinrich Vinck verkauft Johann Berbom 3 Scheffel Land gen. der Hackenacker, gelegen im Horstmarer Feld.

1489Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Hermanns und Johanns von Willensdorf, Johanns Söhne, Gebrüder, genannt Kolben, Quittung für Johann von Wiederstein über 150 Gulden, die ihr Vater demselben auf den Zehnten zu Wilgersdorf geliehen. Zeugen: Conrad von Bicken, Johann Weber, Rentmeister, Heylwicus, Priester, und Jakob mit den Hunden, Freigraf. am Mittwoch, S. Agnes Tage

1489Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Rodens, Philipps Sohns, Lehens-Revers an den Grafen Johann zu Nassau und Dietz wegen des von Manth von Selbach gedachtem Grafen zu Lehen aufgetragenen Hofes zu Ober-Gilzbach in dessen Besitz er als Ehemann einer Tochter Christians von Selbach gekommen. Der Lehenbrief ist eingrückt. Freitags nach Martini

1489Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns und Conrads von Selbach, genannt vom Loe, Vettern, Lehens-Revers an den Grafen Johann zu Nassau und Dietz, wegen des Hauses zum Loe mit Zubehör und eines Burgsitzes zu Siegen. Der Lehenbrief ist eingerückt. Donnerstags nach heil. drei Könige

1489Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns von Selbach, genannt Quatfasel, Lehens-Revers an den Grafen Johann zu Nassau und Dietz, über seinen und seiner Brüder, Cuno und Gerhart, Anteil an dem Zehnten zu Flamersfeld. Der Lehen-Brief ist eingerückt. Dientags nach Ostern

1489Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns von Selbach, Gilbrechts Sohns, Lehens-Revers an den Grafen Johann zu Nassau und Dietz wegen seiner Güter in der Zabach und seines Anteils an dem Zehnten zu Flamersfeld. Der Lehnbrief ist eingerückt. auf S. Andreas Tag

1489Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Kaufbrief über den vierten Teil einer Blashütte auf der Missener'schen Hütte, von Hermann, der Missenars'schen Eidam, an Heinrich Nauwrait. Montags nach Allerheiligen

1489Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Wilhelms von Wischel Lehens-Revers an den Grafen Johann zu Nassau und Dietz wegen eines Burgsitzes zu Hilchenbach. Der Lehenbrief ist eingerückt. Sonnabends nach Corporis Christi

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang