Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1494
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  188 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 190 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Braunschweig-Lüneburg, von
Georg
*1494-11-22 †1566-12-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Freytag von Loringhoven
Johann
†1494-05-26
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1494Archiv: Drensteinfurt
Bestand: Urkunden A
Regest

1494Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Conrad Bischof zu Osnabrück, belehnt Engelbert van Langen, Sohn des verstorbenen Roleves, für seinen Bruder Roleves mit dem Zehnten zu Nardem (?), im Ksp. Werlte, mit der Hälfte des Zehnts zu Emen (?), mit einem Viertel des Zehnts zu Over Langen, mit einem halben Zehnt zu Nieder-Langen im Ksp. Late mit einem halben des Zehnts am Ryndeshoue im Ksp. Haue, usw.

1494Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Heinrich Wollfs, genannt Schwengell, Verzicht auf die von seinem Schwager, Hermann von Willensdorf, dem Kloster Keppel verkauften Güter.

1494Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Hermann von Heyger Verleihung eines Hofes zu Oberndorf im Amte Freudenberg an Heinemann Schefer daselbst auf elf Jahre. Mittwochs nach Martini

1494Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Hinrick Graell verspricht Euerst Bispynghe schadlos zu halten für seine Bürgschaft gegenüber Johan Tilbecken, Hermans Sohn, über 10 Gulden. Zeugen: Herman Grael, Hermannus Tylbecke.

1494Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Kunnegund van Honsten, Äbtissin des kaiserlichen Stifts zu Metelen, sowie der ganze Konvent und Jungfrauen-Konvent entlassen Locken, Tochter von Oetberts und Aleken ton Salthus, geboren im Kirchspiel Wettringen (Wetterynge), des Leibeigentums (van allen egendome) und vulschuldygen rechte[s] für eine Summe Geld. An ihrer Stelle (to ener wedderwessel) ist Locken, Tochter von Albert(s) und Aleken Odynck, [. . .]

1494Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Lucie, Witwe Hermanns von Wilnsdorf, bestätigt den von ihrem Mann getätigten Verkauf des Kolbengutes in der Hilchenbacher Mark an das Kloster Keppel. Zugleich leistet sie für sich und ihre Kinder vollen Verzicht auf das genannte Gut und verpflichtet sich obendrein, das Kloster gegen etwaige Ansprüche seitens der Brüder ihres verstorbenen Mannes sicherzustellen.

1494Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Reckard von Boenen, seine Frau Margaretha [von Olfen] und deren Schwester Elseke von Olfen schenken ihren Zehnt zu Derne zugunsten des Altars in der Sakristei der Kirche zu Methler. Der Vikar soll dafür jährlich zwei Messen lesen.

1494Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Rudolfs, Grafen von Sulz, Kaiserlichen Hofrichters, Bekanntmachung an die Stadt Siegen, dass Johann von Lynnen, genannt Mor, zu Siegen, von dem Hofgericht zu Rotweil in die Acht erklärt worden. Montags nach Medardi

1494-01-01Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Vom Offizial in Werl ausgestellte Urkunde mit Transsumpten der Urkunden Nr. 14 (1203), 17 (27.09.1207), 39 (1232), 167 (29.09.1336), 168 (29.09.1336).

1494-01-03Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Der Bischof und das Domkapitel zu Minden lassen im Notariatsinstrument darüber aufnehmen, dass sie einander das Versprechen gegeben haben, sich gegen die Unbilden des excommunicirten Domdechanten Wasmod Schinkmann nachdrücklich zu verteidigen.

1494-01-05Archiv: Harkotten I
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden
Regest
Bischof Heinrich von Münster belehnt nach Resignation des Berndt Vorhelm gt. Buermann, Bürgers zu Münster, den Lubbert Travelmann mit Horst im Ksp. Greven. Zeugen: Bernd van Lyntell, Domkanoniker zu Münster, und Johann v. Münster zu Vortlage. Original deutsch; Pg. Siegel des Bischofs beschädigt an.

1494-01-05 Archiv: Wohnung, Haus
Bestand: Urkunden
Regest
Karl Herzog von Geldern und Jülich, Graf von Zutphen, belehnt Egbert die Heker, + Hertwichs Sohn, mit Koipvoegelsgut zu Reden. Jutta van Hockelom, Witwe Hertwichs, stimmt zu.

1494-01-11Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1494-01-17Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1494-01-18Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Frederuna, natürliche Tochter des Schotte von Mengede, bekennt sich als Eigenhörige des Klosters Welver.

1494-01-19Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johan Stael, Kanonikus und Domkustos zu Münster bekundet, dass er den Gerwyn de Buck mit dem Zehnten zu Laer, Ksp. St. Mauritz bei Münster, belehnt habe. Zeugen: Diderick Stael, Wilhem Stael, Domherrn, und Johan Kleyhorst, Bürger zu Münster i. a.

1494-01-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1494-01-21Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Rutger von Depenbrocke zu Bulleren entlässt eine Eigenhörige in das Wachszinsrecht.

1494-01-28Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1494-01-29 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Herman Middendorf, Vrygreue der Stadt Münster, bezeugt, dass Hermann Scradeiaer und seine Frau aus der Hengestbeke, Ksp. Beckum, sich verpflichtet haben, den ihnen abgezäunten Grund to Pustekregen nur noch ein Jahr zu behalten, und länger nur mit Bewilligung des Johann und Bertold Bisschoping. In dem kommenden Jahre haben sie 1/2 rh. Gulden Pacht und bei Nichteinhalten dieses Vertrages eine Brüchte [. . .]

1494-01-30Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1494-02-01 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Rotgher Staell und seine Frau Nese (Neze) versprechen Johann Schenkyng schadlos zu halten gegenüber Else Heyrden zu Münster, seligen Walter Heyrdens Frau, wegen einer Rente von 6 Gulden für 120 Gulden zahlbar aus dem Hof zu Hoetmar. Siegelankündigung des Ausstellers

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang