Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1500
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  234 Treffer (von91447)

     Suche in:

    KARTE

  3 Treffer (von1091)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 240 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Fabri
Martin
†1500
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Feicken
Hille
*1500 [um] †1534
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1500Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Langen
Regest

1500Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1500Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest

1500Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1500Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1500Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1500Archiv: Harkotten I
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden
Regest

1500Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest

1500Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Abt Johann von Camp ertheilt dem (Kloster Benninghausen) Fraternität.

1500Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat zu Brakel nehmen zum Provisor des Hospitals Unser lieben Frauen den Johannes Resen und seine Ehefrau Ilse auf Lebenszeit im Falle des Todes eines von beiden oder im Falle von Krankheit dürfen sie auf dieFreiheit' ziehen und ihr Gut mitnehmen. Weitere Bestimmungen über ihr Gut.

1500Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Eheberedung zwischen Wilhelm Scholer, Sohn des Bürgermeisters Erasmus Scholer und der + Katharina Papen, und Maria Brandiß, Tochter des jetzigen Bürgermeisters Michell Brandiß und der Barbara Bock. 1) Wilhelm bringt alle ihm von seinen Brüdern und deren Vormündern zugeteilte Güter - sein Vater ist in 2. Ehe verheiratet - als Brautschatz mit; 2) Michell Brandiß versprich eine Mitgift [. . .]

1500Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Einkünfteregister der Propstei Cappenberg von 1500.

1500Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Hinrich Schluiten, Richter der Stadt Soest und Christoffer von Alzbecke, Richter zu Hamm und Rhynern, bekunden, dass Wessell von Galen und Wilhem von der Varde, seine Ehefrau, folgendes erklärt und gerichtlich bekannt gegeben hätten: Er, Wessel, sei wegen seines Bruders Arnds und wegen seiner Schwester Margarethas Anteilen an der elterlichen Erbschaft, die sie ihm verkauft hätten, mit Johan von [. . .]

1500Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns, Grafen zu Nassau, Präsentation eines Vikarius des Altars S. Margaretae zu Siegen. Nach der Resignation Johannis Kolbe, pastroris in Vrechen, Coloniens. dioec., wird Joannes Venatoris de Siegen ernannt. penultima die m. Martii

1500Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Klöterheide: Dietrich von Schwansbell und seine Frau Else [Ovelacker] verkaufen Heinrich Herbrechter und dessen Frau Druda 2 Landstücke in der Größe von 7 1/2 Scheffel Saat, gelegen auf dem Feld zwischen dem Land der Hohover und der Klöterheide. Dietrich von Schwansbell ist die Wiederlöse vorbehalten.

1500Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Verzeichnis der Kloster Rente im Jahre 1500.

1500Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann Tegeder zu Westhellen, Richter zu Billerbeck (Bilrebecke), stiften Albert Knacke und seine Ehefrau Styne eine Rente von zwei rheinischen Gulden aus dem Schulen gude der Kirche zu Billerbeck, damit an den Samstagen das Salve Regina gesungen werde. Ferner stiften sie eine Rente aus einem Hause in Billerbeck und aus einem Stücke Land von fünf Scheffelsaat up den Bilrebecker berge, damit an [. . .]

1500 Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Oberhofs-Buch zu Siegen. Dieses Buch (eigentlich ein dünnes Heft, bestehend aus zwei Lagen, deren jede sechs Bogen stark ist) enthält eine Sammlung von Urteilssprüchen oder Weisthumern, von der Ritterschaft des Landes Siegen und den Oberhof-Tagen, Dienstags nach Invokavit 1500, Montags nach Reminiscere 1501, und Montags nach Oculi 1504. Bei dem letzten Oberhofe sind die Beisitzer desselben einzeln [. . .]

1500 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Diderich von Galen zu Vellinghausen [Vellinchusen] bekundet, dass er mit seiner Hausfrau Margaretha dem Herman von Oil, Bürgermeister zu Brilon, gegen eine ihm vorgestreckte Summe Geldes 6 Joachimstaler Jahresrente aus sämtlichen Gütern zu Vellinchusen verkauft habe. Mit ihm siegelt der ehrsame und fromme Hinrich Slueter, weltlicher Richter zu Soest vor den Soester Bürgern Cleyne und Krick [. . .]

1500 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Gerd von Beverförde [Berwerde] und Sophia, seine Frau verschreiben der Katharina von dem Westhove, Äbtissin des Klosters Kentrup [Kentorp], 3 rhein. Goldgulden Jahresrente hammscher, silberner Währung aus ihrem Konthof im Kirchspiel Hövel. Es erscheinen als Standgenossen Johan Torck und Godeke Assenkamp.

1500-01-02Archiv: Büren, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1500-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Geryt van Bocholt, Prior, und Konvent des Klosters Mariengarden zu Groten Buerloe St. Bernards Orden im Ksp. Borken übergeben dem Junker Johan Graf zu Schouwenborch zu Holst und Herrn zu Ghemen die Eigenhörige Metten Lensinck, Tochter des Ehepaars Bernds und Aleken Lensincks, und empfangen dafür von Johanne van Loen, Drosten zu Ghemen, Metten Swerincks, Tochter des Ehepaars Johan und Stynen Sweryncks. Siegelankündigung [. . .]

1500-01-07Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Lodewech van Langen, Lamberts Sohn zu Surenborch gelobt dem Johan Valke, Sohn des Hinrik Valke zu Rokels, Schadlosigkeit. Johan Valke hatte sich mit Engelbert v. Langen, des verst. Bernd Sohn, für Ludwig v. Langen, der eine Rente aus dem Gut Kornedinck im Kirchspiel ?eyne, Bauerschaft Rade an Ryckmoet Bucks, Witwe des Gerwyn B., Bürgerin zu Münster, verkauft hatte, verbürgt. Ludwig verpfändet [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang