Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1502
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  3 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  205 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 210 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 3 Treffer (1-3)
Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): Selbstporträt des Heinrich Aldegrever (1502-1555/61), 1537 / Soest, Burghofmuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / O. Mahlstedt   Aldegrever
Heinrich
*1502 †1555/61
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rolevinck
Werner
*1425 †1502-08-26
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
[-]
Gregor XIII.
*1502-01-01 †1585-04-10
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1502-1522, 1502-1540Göbel Schickenberges, Jährliche Abgabenverzeichnisse des Stifts Böddeken mit chronikalischen Berichten, 1502-1522, und Einnahmeregister des Stifts Böddeken, 1502-1540
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
 
REGESTEN / DWUD 21 Treffer (1-21)
1502Archiv: Merlsheim
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden
Regest

1502Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Arnolds von Fünfzelten für sich und seine Mitbenannten (Heinrich von Rode und Cone von Selbach) Lehens-Revers an den Grafen Johann von Nassau wegen des Zehnten zu Flammersfeld. Der Lehenbrief ist eingehängt. Freitags nach Decoll. Johannis

1502Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Boynck: Dietrich von Schwansbell, seine Frau Else [Ovelacker] und deren Sohn Heinrich verkaufen Dietrich von Ölde, Priester zu Cappenberg, eine jährliche Rente in Höhe von 2 Goldgulden, zahlbar zu Martini [11.11.] für 44 Goldgulden aus dem Hof Boynck, gelegen im Kirchspiel Kamen, Bauerschaft Derne.

1502Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Martin Bere bestätigt, daß der Herzog Wilhelm van dem Berge, Graf zu Ravensberg, ihn zum Lehenmann angenommen und auf die Zeit seines Lebens ihn zum Manlehen und Manngeld jährlich zwölf Goldgulden aus dem Amte Sparrenberg zugesagt hat. Gegeven in den Jaren unseres Herrn tuisent vünfhundert und zwee uf den neisten Dienstach an sanct Remeyhs dage des hiligen Bischofs

1502Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 30: Unter b liegt bei der Revers Wilhelms Ledebur.

1502Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 30: Unter i liegt bei der Revers Wilhelms Ledebur.

1502Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 30: Unter s liegt bei der Revers Wilhelms Ledebur.

1502 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Johan von Beverförde [Bevervord]e, Amtmann zu Deipenem, überläßt Anna von Bevervorde, Tochter seines Bruders Gherd und dessen Gemahlin Fye 10 Müdde Jahresrente deventer Maßes, wie seine Ehefrau das bestimmt habe, um sie damit in ein Kloster zu bringen. Anna aber soll ins Schwesterhaus der Stadt Beckum eintreten. Mit ihm siegelt als Bürge Bernd von Beverförde.

1502 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Lambert von Oer und Johanna, seine Hausfrau geloben, Gerd von Beverförde schadlos zu halten, nachdem dieser für ihn die richtige Zahlung von 5 Goldgulden Jahresrente bei dem münsterischen Bürger Johan Lyderman gutgesagt hatte. Diese Rente sollte gezahlt werden aus dem Gute Pedenhorst zu Lüdinghausen.

1502 - 1538 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Cordt Kock, Richter zu Billerbeck (Bylrebecke) verkaufen Aleff Grande und seine Ehefrau Engele an den Vikar Gerd Hopyng zu Billerbeck eine Rente von einem rhein. Goldgulden, fällig an Katharina, aus ihrem Kamp, gen. de Oversprunges kamp, gelegen vor Bilrebecke tusschen kempen des pastoris und Brynckmans an de ander zyde. Zeugen: Gerdt Fronynck und Hinrick tho Homoden.

1502-01-03 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann vanden Langenhiune (1) und Arnt van Esscharden (2), Schöffen zu Reyss (Rees), setzen Henrick Bor de Schepper und seine Ehefrau Ydke dem Derick Elbers für eine Schuldsumme von 26 rheinischen Goldgulden ihr Schiff samt Zubehör.

1502-01-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1502-01-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1502-01-05Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Wessel von Dungelen, Kanoniker zu Cappenberg, verkauft mit Genehmigung des Propstes Ludolph van Borne, dem Gerd Nychues, Bürger zu Werne, dessen Frau Elseke und deren Kindern Gerd und Margarethe eine jährliche Rente von 2 ½ Goldgulden und 2 ½ Gulden, jeder Gulden zu 24 alte Rader Wyttpenninge gerechnet, aus 2 Kotten zu Westheyle, die eine geheißen Scharenberg, die andere das Beerhuess sowie aus [. . .]

1502-01-06 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Herman van Baeck, Propst zu Claerholte, überträgt dem Johan Corff gen. Smysynck die Vogtei über das Erbe Westhoff im Ksp. Warendorf, (Bsch. Gropelyngen) (Gröblingen).

1502-01-07Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Johan Coelmans und seine Frau Gertken verkaufen dem Kloster Nazareth zwei Stücke Land, eines von ihnen begrenzt durch Ländereien des Besselynck, Gelsynck und Huesfrynck sowie dem gemeinen Weg, das andere von den Ländereien des Hemkynck, Ykynck bzw. Claes Blomynck, des Boskynck und dem gemeinen Weg. Siegel des Gert van Dukellanborch, Borchgreven zu Lichtenvorde, ab.

1502-01-18Archiv: Welver, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Dietrich von der Recke zu Heessen verlehnt den Hof zu Klotingen an das Kloster Welver.

1502-01-21 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Vor Hinric Lodewech gt. Duvel, Richter zu Warendorf, verkaufen Cort Pagenstecker, seine Ehefrau Greyte, Herman Pagenstecker, dessen Ehefrau Hylle und Johan Pagenstecker mit seiner Ehefrau Alike, Gebrüder, dem Pater Hinric Themme und dem Konvent des Fraterhauses zum Springborn in Münster eine Jahresrente von einem Goldgulden, die am 13.08.1492 (des saterdages na sunte Laurentius) Johannes Schiltmecker [. . .]

1502-01-25Archiv: Büren, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1502-01-31 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Everd von Merveldt und seine Frau Lise verkaufen an Johann Lübbeken, Vikar und Werkmeister im Dom zu Münster, eine jährliche Rente von zehn Goldgulden für 200 Goldgulden aus den Gütern Merckhoff und Prenshoff im Ksp. Beckem. Bürgen: Lambert van Oer und Theme Voss. Zeugen: Bernd von Lintell, Domherr, und Johann Ocke, Rentmeister zu Wolbeck.

1502-02-01Archiv: Höllinghofen
Bestand: Nehlen, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang