Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1504
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  207 Treffer (von91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  1 Treffer (von2625)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 210 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Veghe
Johannes
*1435 [um] †1504-09-21
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1504Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1504Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1504Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1504Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden
Regest

1504Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
"Johan van Lunen" und seine Frau "Anna" versprechen, den "Jaspar Vrydach" schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für sie gegenüber Herrn "Bertolt Bisscopinck", Kanoniker der Kirche St.Mauritz, wegen einer Rente von 1 1/2 rheinischen Gulden übernommen hat, die "Johan" und "Anna" dem Herrn "Bertolt" aus ihren Erben "Krampen" und "Knyppinges Rodde" im Ksp. Herbern in der Bsch. Dentrup [. . .]

1504Archiv: Vinnenberg, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Hegdenrick van der Wyck verkauft die "Pepperhove" zu und bei Telgte an das Kloster Vinnenberg.

1504Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Raesfeld
Regest
Jacobus Brabantz, Pastor, Dyrick ther Wrestrick und Wessel Veldick, Kirchmeister zu Erler, verpachten eine Heuwiese im Walde an der Heesvoert aus der Erlermarck an die Frederick van Rede, Witwe zu Raesfeldt. Zeugen: Hinrick Vuelne, Priester, Kerstken Voertleverinck, Sander Sanders, Johan Veldick, Gert Hesselinck. Ank. des Kirchensiegels.

1504Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Kolbens von Willensdorf Lehens-Revers wegen der Rodischen Güter, mit dem Vorbehalt, keine Veränderung mit denselben vorzunehmen, ehe die deswegen zwischen ihm und dem Lehensherrn schwebende Irrung rechtlich entschieden worden. Die vorhergehende Urkunde ist hier eingerückt. Montags nach Miseric. Domini

1504Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden (Dep.)
Regest
Johann v. Westorp, Knappe, Sohn des +Gerd v. Westorp, und seine Frau Fye verkaufen wiederkäuflich Hempe Smedinck, Witwe des Martin Smedes, 6 Scheffel Roggen und 6 Scheffel Gerste aus ihrem Hof zu Stockhausen für 20 rheinische Gulden

1504Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Vincke ist Dietrich von Schwansbell 19 Goldgulden schuldig. Heinrich [von] Schwansbell tritt als Bürge für ihn ein.

1504Archiv: Itlingen (Dep.)
Bestand: Itlingen, Urkunden
Regest
Johann von Lunen und seine Frau Anna stellen einen Schadlosbrief aus für Adrian von Herbern, ihren Bürgen bei Bertold Bisscopinck, Kanoniker der Kirche St. Mauritius, für eine aus ihrem Erbe Krampe und aus Knippings Rodde im Ksp. Herbern, Bauerschaft Dentrup, verschriebene erbliche Jahresrente von 1,5 Goldgulden. Johann von Lunen hängt sein Siegel an.

1504Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns, Grafen zu Nassau, Lehenmutungsschein für Johann Kolben von Willensdorf wegen der von Johann Roden hinterlassenen Güter, die jener zu Lehen gusucht, der Graf aber als heimgefallen in Anspruch genommen. Montags nach Miseric. Domini

1504Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Lünen: Lambert Vedder und seine Frau Grethe verkaufen der Catharina Bachine und ihren Kindern Wilhelm und Catharina 2 Scheffel Korn jährlicher Rente aus ihrem Haus in Lünen. Ihnen ist die Wiederlöse vorbehalten.

1504Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Philipps von der Heise Lehens-Revers an den Grafen Johann von Nassau wegen des Hauses zu Hese mit Zubehör. Der Lehenbrief ist eingerückt. Mittwochs nach Vocem Jucunidatis

1504Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Urphede Heyne Penders aus Ferntorff wegen seiner durch den Grafen Johann von Nassau erlittenen Gefangenschaft. Die Urkunden nennt die Bedingungen, unter welchen der Aussteller der Urkunde aus dem Gefängnis entlassen wird. Dienstags nach Annunc. Mariae

1504Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Bernt van Ermelen, Richter zu Dursten (Dorsten), verkaufen Johann van Telgt gen. Kremer und seine Ehefrau Ailheit dem Hans Pungel und seiner Ehefrau Mette für eine gewisse Summe Geldes eine Jahresrente aus ihrem Haus und Hof zu Dorsten.

1504Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Wolter Schulte zu Brunynck, Bauerrichter in der Bauerschaft zu Stockem und zu Haverenbecke im Kirchspiel Schöppingen im Auftrage des Johan van Bylrebek, Erbbauerrichters von dem Hof Brunynck, bekundet, dass vor seinem burgericht erschienen ist Arndt de Bever mit seinem Fürsprecher Herman Koder. In seinem Auftrag fordert er die gemeinen Bauern der Bauerschaft vor sein Gericht. Sie erscheinen mit ihren [. . .]

1504Archiv: Uentrop (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Dirick van Hovell und seine Ehefrau Fredere halten den Dirick Harme schadlos für die von ihm mit übernommene Bürgschaft bezüglich der von dem Aussteller dem Johan Lyderman, Bürger zu Münster, und seiner Frau Kunneke für 60 Gulden verkauften Rente von jährlich 3 Gulden aus dem Hof to Hovell im Ksp. und Bsch. Hovell. Sie setzen dafür ihre sämtlichen Güter zum Unterpfand. Siegelankündigung [. . .]

1504-01-11Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1504-01-14 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem geistlichen Offizialat-Gerichte zu Münster überweisen die Bevollmächtigten der Catharina von Düsseldorp, Witwe weiland Gerhard Plettenberg, dem Schwestern-Kloster binnen Ahlen drei verschiedene Rentebriefe, zusammensprechend über eine jährliche Rente von 4 Mark, um dafür für obige Eheleute und ihr Geschlecht Memorien zu halten.

1504-01-16Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1504-01-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Wessel van Ermen, der von Junker Johann Graf zu Holsteyn und Schouenborch Hern zu Ghemen Wessel Broderinck, ehelichen Sohn Johans und Gesen Broderincks, für Meynen Budden, ehelichen Sohn Gertz und Hillen Budden, empfangen hat, macht diesen Wechsel rückgängig. Siegelankündigung des Ausstellers. up sunte Anthonys des helligen abbetz dagh

1504-01-18Archiv: Höllinghofen
Bestand: Heessen, Urkunden
Regest

1504-01-19Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang