Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1506
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  215 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 216 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
REGESTEN / DWUD 25 Treffer (1-25)
1506Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1506Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1506Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1506Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1506Archiv: Merlsheim
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden
Regest

1506Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1506Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Urkundliche Nachrichten über die Familien v. Raesfeld und Hamern. Erwähnt eine Urkunde von 1482.

1506 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Offizial, geistlichem Richter des Hofes zu Münster, bekennen Bernd von Merveldt und seine Frau Grete, dass sie dem Arnd Umstinge und dessen Frau Katharina vor längerer Zeit, mit dem Recht des Rückkaufs einen Malter Gerste verkauft haben. Diese Rente ist lösbar mit 16 Goldgulden und war verkauft an Johann Rodden. Jetzt übernimmt sie im Wege der Erbschaft Dietrich Münstermann und dessen [. . .]

1506-01-10 Archiv: Uentrop (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johan van der Recke to Unctorpe und seine Ehefrau Roerych verkaufen an Hermann Vaget, Rektor des S. Johannis-Altars, Brünn Krampen, Rektor des Altars "upm olden choer" in der Kirche zu Münster, Bernde van Detten, Rektor des S. Blasius-Altars, Ludeke Wysseamn, Johann Darvelt, Johann Ebbekinck, Johann ter Loe und Johann Syckeman, Vikare in der Kirche zu Münster, eine Rente von 3 rheinischen Gulden [. . .]

1506-01-11Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1506-01-12Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Graf von Holstein-Schaumburg, Herr zu Gemen, bewidmet, nachdem Herzog Heinrich von Braunschweig-Lüneburg die Ehe zwischen Graf Joist von Schaumburg und Marie, Tochter des Grafen Johann von Nassau, gestiftet hat, seine Schwiegertochter mit 1300 Gulden auf Schloß, Stadt und Amt Grevenaleffshagen (Stadthagen). Zur Sicherheit, falls Graf Anton von Schaumburg Ansprüche erhebt, werden die Pfandbriefe [. . .]

1506-01-12Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Notariatsinstrument in Sachen der Streitsache und Appellation des Grafen Johann von Retberch (Rietberg).

1506-01-12 Archiv: Itlingen (Dep.)
Bestand: Itlingen, Urkunden
Regest
Adrian von Herbern und seine Frau Anna verkaufen dem auf dem Bispinghof zu Münster wohnenden Johann Kerckerinck und dessen Frau Gertrud eine zu Mittwinter fällige erbliche Jahresrente von 2 Gulden rhein. für 40 Gulden rhein. aus ihren Erben Vorsthovel und Loemanshof in der Bsch. Vorsthovel im Ksp. Herbern. Dietrich von Hovel zu Genegge ist Bürge. Adrian von Herbern und Dietrich von Hovel [. . .]

1506-01-13Archiv: Harkotten I
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden
Regest

1506-01-13Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Ehe-Vertrag zwischen Arnd von Raesfeld und Nelle, Tochter des Johan van Merveld.

1506-01-15Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Dirik Holscher, bischöfl. Münsterscher Gograf zu Dülmen, bekundet, dass vor ihm Nelle van Merfeld mit ihrem Mann und Vormund Arnd van Raesfeld verzichtet hat auf den Besitz ihrer Eltern Johann und Elzebe van Merfeld.

1506-01-16 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Dreyhues, und seine Ehefrau Elseke, Bürger zu Alen (Ahlen), verkaufen dem Johann Hagen eine Rente von 18 Goldgulden für jährlich einen guten, schweren, overländischen, rheinischen Goldgulden aus ihrem Land, gelegen vor Ahlen vor der Kramerporten. Zeugen: Johann Ossenbecke und Bernhard Holle, Bürger zu Ahlen.

1506-01-17 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Lubbert van Mechorst, fürstl. Münsterscher Richter zu Vreden und ten Gerckinckloe, übergibt Else Nelinck mit ihrem Vormund Henrich Reyners dem Hermanne Nelinck (oo Else) zwei Scheffel Land up den Merster Besche Essche scetende up den Sculdere kamp und einen Garten by der Veestege und dem Groenen wegen und Engelbert Vockins Garten und all ihr Gerät. Dafür sollen sie Else in ihrer Krankheit [. . .]

1506-01-18Archiv: Büren, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1506-01-19Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Dirick Holscher, bischöf. Münsterscher Gograf zu Dülmen, bekundet, dass vor ihm Arnt van Raesfeld dem Johan v. Mervelde und dessen Frau Elzebe das Recht gegen hat, 3 Erben und güter im Kirchspiel Dülmen, Bauerschaft Emete, zurückzukaufen. Siegel des Ausstellers und des Arnd v. Raesfeld.

1506-01-20Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1506-01-22Archiv: Sassendorf
Bestand: Urkunden
Regest

1506-01-26Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1506-01-28Archiv: Letmathe (Dep.)
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden
Regest

1506-01-30Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Notariatsinstrument, betreffs Collation des Mindener Altars St. Johannis und Pauli durch Johann Stryvelshoven, Vicar zu St. Johann in Minden.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang