Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1509
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  198 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 201 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Dobbers
Sophia
†1509-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Aldegrever, Heinrich (1502-1555/61): IV. Die Herrschaft der Täufer, Königsherrschaft: "Jan van Leiden" (ca. 1510-1536), datiert 1536 / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster   Leiden, van
Jan
*1509/1510 [um] †1536-01-22
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich  Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1509 (am Frydage na dem Sondage Cantate)Fürstbistum Minden: Privileg des Bischofs Franz von Braunschweig Lüneburg für die Ritterschaft und Landschaft
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1509Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1509Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1509Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Dellwig: Bernd Wegener gibt dem Dietrich von Oelden, Propst zu Cappenberg, einen Brief, wonach Heinrich Wendt von Dellwig und seine Frau Jaspar [!] 9 Scheffel Korn aus dem Gut Dellwig verschrieben haben.

1509 / 1532 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Erich von Osnabrück und Paderborn und Landgraf Philipp von Hessen schließen einen Vertrag: 1. Keiner soll des anderen Feind werden und dessen Land und Untertanen schädigen. Bei Streitigkeiten sollen sich die Räte beider Fürsten vereinigen und einen Obermann' zur Entscheidung des Streites wählen. Gang des Verfahrens. Wenn Ritterbürtige beider Fürsten miteinander Streit haben, sollen [. . .]

1509-01-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1509-01-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1509-01-08 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Jaspar van Tulen, Gograf zu Stromberg, im Namen des Bischofs Enck von Münster, verkaufen Everd von Merveldt und seine Frau Lise an Styneke von Oer eine jährliche Rente von fünf Goldgulden aus den Gütern Egerynchove im Ksp. Enygerloe für 100 Ggl. mit dem Recht das Rückkaufs bei vorhergehender halbjährlicher schriftlicher Kündigung. Zeugen: Johann Langehans, Johann Lanckzyck u. a.

1509-01-15Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden
Regest

1509-01-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Hagenbeck
Regest
Johann, Herzog von Cleve, Graf von der Mark und von Katzenellenbogen, belehnt nach, dem Tode Arnds van Heyden dessen Sohn Wenemar mit dem Zehnt zu Havecloe, dem Gute Weersinck im Ksp. Borcken und mit 1 Mark Geld aus dem Fleischhaus zu Dorsten, ferner mit dem Hof zu Raeme im Ksp. Walssom und dem Zehnt zu Moelliken im Ksp. Drevenack. Zeugen: Wilhelm van der Horst, Ritter, Erbmarschall und Drost des [. . .]

1509-01-23Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Symon van Aldenbruggen genannt van Velbruggen, Ludolf van Aldenbruggen genannt van Velbruggen, Lehnleute des Erzbischofs Philipp von Köln, Evert van Gill, Peter Nollen, Hinrich van Ukickhoven, Johan Hermershaeven, Schöffen des Gerichts oder der Diekbank zu Ruymerskirchen, bekunden, dass vor ihnen Conrait Greve, Pastor zu Grevenraide, Einwohner der Stadt Nuysse, verkauft hat dem Goedert Duitzsch van [. . .]

1509-01-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1509-01-28 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Erich von Sachsen Elekt und Konfirmat der Kirche zu Münster, bestätigt dem Wiegbold (oppidulum) Horstmar die von seinen Vorgängern verliehenen Freiheiten, betr. Aufnahme neuer Bürger, Bestätigung der Schöffen und Evokation an ein fremdes Gericht.

1509-01-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Vor dem geistlichen Offizial und dem weltlichen Richter Johann Biscopinck in der Stadt Münster des Bischofs Erich Herzogs von Sachsen-Lauenburg und Engern schenkt Hillike ton Rodelewen, Witwe Lubberd ton Rodelewen, Bürgerin zu Münster, mit Einwilligung Johanns van der Tynnen, ihres Bruders, Godertz van der Tynnen Vater, dem genannten Goddert van der Tynnen als ihrem adoptierten Sohn alle ihre Güter, [. . .]

1509-01-31Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Vor dem geistlichen Offizial und dem weltlichen Richter Johann Bisschopinck in der Stadt Münster des Bischofs Erich van Sachen etc. bittet Hillike ton Rodelewen, Witwe Lubberts ton Rodelewe, Bürgerin zu Münster, ihrer Schenkungsurkunde für ihren Vetter Goddert van der Tynnen hinzuzusetzen, daß er der Schenkung verlustig gehen soll, wenn er gegen die Bestimmungen der Urkunde verstößt, und daß [. . .]

1509-02-01 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Hermann Nyehues und Hinrick Evinckhues, Bürgermeister der Stadt Bechem (Beckum) verkaufen Hinrick Huffer und seine Ehefrau Else, Bürger zu Beckum, dem Richard Bouentorp, gen. Treermann, Kanoniker und Scholaster der Stiftskirche in Beckum, eine Rente von 10 Goldgulden für jährlich für einen halben guten, overländischen rheinischen Goldgulden aus ihrem Hause, gelegen bynnen Bechem by der Westrate [. . .]

1509-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Velen
Regest
Vor Herman van den Have, Richter zu Cosvelt, verkaufen Johan van Bockholt und Ehefrau Greyte dem Herrn Johann Schuckinck, Herrn Peter Snyder, Werner Schuckinck, Coirde Deypenbroick und Johanne Meynardes, Vormünder des unmündigen Clawes Schuckinges, Sohn des verstorb. Heynen Schuckinges und seiner Ehefrau Annen, jetziger Ehefrau Enghelberts Hardenacken, eine Rente aus dem Erbe dat Halle im Ksp. Gescher [. . .]

1509-02-05 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Dirick Torck zu Vorhelm überreicht seinem Bruder Johan Torck den lymborgschen Lehenbrief und alles Anrecht an den Lehenhof Beyerink zu Sendenhorst. Zugegen waren sein Schwager Gerd von Beverförde und sein Bruder Albert Torck.

1509-02-06Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1509-02-08Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
Dotation der Vicarie St. Thimothei und Mathie und St. Apollonie zum Marien-Magdalenenaltar im Mindener Dom.

1509-02-09Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Klaus Pinnoge, Richter zu Werne, bekundet, dass in seinem Gericht Elseke Barscher, Witwe des Johann Bartschers mit ihrem Vormund Johann Dreyhuse, Bürgermeister zu Ahlen, dem Kirchrat zu Werne zum Behuf der Zimmerung der Kirche das "Toniesgut" zu Bekedorp gegeben habe mit der Bestimmung, in der Kirche zu Werne eine jährliche Memorie für Johann Bartscher am Mittwoch nach Christi Himmelfahrt mit Austeilung [. . .]

1509-02-16Archiv: Lünen, Stadt
Bestand: Altes Archiv, Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen bekennen, dass Thonies Schutte und seine Frau Elseke den Provisoren der Armen im Heiligen Geist [Großes Gasthaus], Evert Smedes und Johann Tappe, eine jährliche Rente in Höhe von 1/2 rheinischen Goldgulden aus ihrem Haus in Lünen verkauft haben. Das Haus liegt zwischen den Häusern des Evert Smedes und des verstorbenen Arnd Kortmann. Ihnen ist die jährliche [. . .]

1509-02-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Ickern, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang