Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1512
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  232 Treffer (von91447)

     Suche in:

    KARTE

  2 Treffer (von1091)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 236 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1512Erich I. von Sachsen-Lauenburg, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Münzen" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1512Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1512Archiv: Harkotten I
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden
Regest

1512Archiv: Brincke
Bestand: Urkunden
Regest

1512Archiv: Merlsheim
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden
Regest

1512Archiv: Harkotten I
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden
Regest

1512Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1512Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns von Hatzfeld, Herrn zu Wildenburg, Lehens-Revers an den Grafen Johann von Nassau wegen der Höfe zu Schmalenbach und Bösenhain. Der Lehenbrief ist eigerückt. Mittwochs nach Conversionis Pauli

1512Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Offizial, geistliche Richter des Hofes zu Münster beurkunden, dass Godele Warendorps, Witwe des Hermann Warendorps, und ihre Kinder und Johann Schenckynck, Sohn des + Themme Sch., Schwager Friedrichs van Twist, die Güter des Friedrich v. Twist, nämlich das Velthaus und Schullderwysch und alle übrigen Güter, gewonnen hätten. Godele Warendorps, ihre zwei Söhne, ihr Bruder Hinrich Bispyng und Johann [. . .]

1512Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Ostermann: Wennemar von der Recke zu Kemnade und seine Frau Clara verkaufen mit Zustimmung Wennemars Vater, Johann von der Recke, dem Heinrich von Schwansbell und dessen Frau Ida [von Beesten zu Sythen] das Ostermanns Gut im Kirchspiel Herringen.

1512Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Weimar von Heiden bestätigt, daß er von Johann, Herzog zu Cleve, Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, die Freigrafschaft Heiden auf der Brame zwischen Dorsten und Borken mit ihrem alten und neuen Zubehör zu Lehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vünfhundert zwölf

1512Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Wilken Clenke bestätigt, daß er von Johann ältesten Sohn zu Cleve, Herzogen von Guilge und Berge, Grafen zu der Mark und Ravensberg zum Lehen-Mann angenommen und ihm als jährliches Manngeld vierzig Goldgulden vom Amte Sparenberg zugesichert worden sei. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vünfhundert und zwelf uf den neysten Donnerstag na dem hilgen Pinxtage

1512-01-02Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1512-01-02Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1512-01-02Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1512-01-02Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Bernd von Westerholt reversiert Philipp Erzbischof von Köln, Kurfürst, die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit dem Hofgut gen. Holthoff Zehnten im Ksp. und Gericht Recklinghausen. Zeugen der Belehnung: Paulus von Breitbach, Ritter, Marschall, Peter van Lanstein und Werner Hase, Erbtürwärter Ausstellungsort: Poppeldorf Ausfertigung Pergament Siegel des Ausstellers anhängend, besc [. . .]

1512-01-03Archiv: Lünen, Stadt
Bestand: Altes Archiv, Urkunden
Regest
Bernd Vinnige, Richter zu Lünen, beurkundet, dass Wennemar von der Recke zur Kemna und und seine Clara mit Zustimmung ihres Vaters Johann von der Recke den Eheleuten Heinrich von Schwansbell und Ydelen ein Gut in Heil im Kirchspiel Herringen, Gerichtsbezirk Hamm, zum Eigentum übergeben. Zeugen sind der Pastor Gerd von Werne, Heinrich Pilchem, Johann zum Berg, Vikar zu Kamen, Heinrich Sundach und [. . .]

1512-01-08Archiv: Höllinghofen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden
Regest

1512-01-09Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1512-01-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Engelrading, Urkunden
Regest
Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken verkaufen Bernt Ratert und Ehefrau Temele dem Johanne Solden und Johanne Nasmeker, Verwahrer der Schuhmachergilde, zu behuf der Gilde eine Rente aus dem Erbe Raterdinck im Ksp. Heyden zwischen Ymmekynck und Loehuss. Ank. des Stadtsiegels. up fridach na der hilligen drekonnynge dage

1512-01-11 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Vor Egbert van Langen, Richter zu Rheine (Rene) verkaufen die Eheleute Albert und Gertrudt Grummesmoller den Ratsleuten der Kirche zu Plantlünne, Johannes Spellerwolde und Johannes Wynters, eine Rente von 18 Scheffel Winterroggen, zahlbar zwischen Laetare und Ostern jeden Jahres, aus ihrem freien Erbe Grummole im Ksp. Lengerich auf der Wallage, Bsch. Lagen. Die Rente für die Meister Johan Vuest und [. . .]

1512-01-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Engelrading, Urkunden
Regest
Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken geben Johan Solden und Johan Nasmeker, Verwahrer der Schuhmachergilde, dem Bernde Ratert und Ehefrau Temelen das Wiederkaufsrecht für eine Rente aus dem Hof Raterdinck. Ank. des Stadtsiegels. na sunt Pauli des irsten here iten dage

1512-01-19Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1512-01-23Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Walrave Stot(t) van Bokem (Boichhem) reversiert Philipp Erzbischof von Köln, Kurfürst, die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit der Spethove zu Hillen bei Recklinghausen. Zeugen der Belehnung: Peter von Lahnstein (Lainstein), Vincentius von Lare und Thewes Wolffskele, Türwärter. Ausstellungsort: Poppelsdorf; Datum: uff frytag naich sanct Agneten dagh Ausfertigung Pergament Siegel des [. . .]

1512-01-25Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Geretzhoven, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang