Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1524
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  228 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 230 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Holstein-Schaumburg und Sternberg, von
Jobst II.
*1524 [um] †1581-05-29
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 24 Treffer (1-24)
1524Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1524Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1524Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1524Archiv: Brilon, Stadt
Bestand: Urkunden
Regest
Godert van Meschede belehnt mit Zustimmung seines Vetter Gerd van Meschede Henrich Pennynge, Bürgermeister zu Brilon, mit einer Huf Land vor Brilon im Kefflicker Felde, gen. die Steynynge Hufe, mit aller Gerechtigkeit und Zubehör, insbesondere eine Nutzungsberechtigung (echtwerde) in der Kefflicker Mark, wie Pennynges verstorbene Ehefrau Elisabeth von Thülen damit von ihm belehnt war. Der Aussteller [. . .]

1524Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanns von Padberg, in Vormundschaft Friedrichs von Willensdorf, Lehens-Revers an den Grafen Wilhelm von Nassau wegen der Willensdorfischen Güter zu Willensdorf, Hellingsdorf u. a.m. Der Lehenbrief ist eingerückt. Mittwochs nach Oculi

1524-01-04Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1524-01-05Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden
Regest

1524-01-10 Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Arnd von Raesfeld und seine Frau Nelle verkaufen an Hermann Havekesbecke, Vikar des St.-Paul-Altars in der St. Johannis-Kirche zu Billerbeck, zugunsten der Vikarie 3 1/2 Gulden rheinisch jährlicher Rente für 70 Gulden. Die Rente ist fällig aus allen Erben der Verkäufer auf St. Antonius (Januar 17), insbesondere aus dem Erbe Holtmans, das im Ksp. Billerbeck in der Bsch. Dorholte liegt. Die Verkäufer [. . .]

1524-01-11Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1524-01-12Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden
Regest

1524-01-15 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johannes Gruter, Dekan zu St. Martin in Münster, und Johann Herdinck, sowie Borchard Heyrde und Berndt Gruter vereinbaren die Ehepakten zwischen Berndt Grolle und Jungfer Greteke Herding, Tochter des Johann und s. Ehefrau Grete Herding. Zeugen: Hinrick Bropinck, Wilhelm Holtappel und die Brüder Wilbrande und Walter Plonies, Bürger zu Münster. [In der Nottul von 1520 , gudenstach na Valentini [. . .]

1524-01-16Archiv: Höllinghofen
Bestand: Heessen, Urkunden
Regest

1524-01-16 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Vor Johann Kock, Bischof Friedrichs von Münster Gograf zu Sandwelle, Rentmeister zu Horstmar, haben Roleff van Wullen, Prokurator Hinrick Schenckings und seiner Mutter Hylle, gebeten, einen Abschied der am Dinxedage na Pauli primi heremiti zwischen ihnen und Hermann dem alten Schulten zu Schenckinck sowie Hermann Dysteler, dessen Bastardsohn, in der Kirche zu Horstmar verabschiedet ist, zu bestätigen. [. . .]

1524-01-17Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1524-01-19 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Der Rat der Stadt Münster beglaubigt eine Abschrift des Landesprivilegs des Elekten von Münster, Friedrich von Wied, d.d. 1523 Aug. 24. (s.d.)

1524-01-19 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem geistlichen Offizialat-Gerichte zu Münster übergeben die Testaments-Exekutoren des Kanonikus, Johan Hoygell, dem Schwestern-Kloster binnen Ahlen behufs des Lichtes vor dem heiligen Sakramente und zu einer Memorie zwei Rentbriefe: der eine sprechend über 1/2 Mark auf Henrich Hornemann und der andere ebenfalls über 1/2 Mark auf Johan Hesselinck.

1524-01-21Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Johan Kock, Rentmeister zu Horstmar, tauscht mit Arnd van Raesfelt Eigenhörige aus.

1524-01-23Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Anna Hoberges, Aebtissin des Stifts und Klosters zu Leyden, tauscht mit Arndt van Rasfelt Eigenhörige aus.

1524-01-24Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1524-01-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Berndt van der Tynnen und Ehefrau Nese lassen ihren Leibeigenen Jasper ton Westerhove, Sohn des Ehepaars + Godeken Westerhove und Aleken, aus dem Ksp. Oldenberge vom Hof Westerhove, Bs. Westerfelde, frei. Siegelankündigung B. v.d. Tinnen. Zeugen: Johan Kerckerinck upn Byspinckhove, Reyner Jodefelt, Bürger zu Münster. upn naesten dinxtedach na Sunte Pauli conversionis daghe

1524-02-01Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1524-02-01 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Hermanneß Volckquart fürstbischöflicher Richter zu Essen bei Quakenbrück, bezeugt, daß Geseke Tobe zu Ahausen (Ahusen) und ihre Tochter mit ihren Vormündern Ludeke thor Kronen, Roleff tho Herboren den Andreß von Langen, des verst. Engelbert Sohn, gebeten hat, daß sie in Langens eigenhöriges Erbe gen. Tolckenerbe in Ahausen heiraten darf, und zwar den eigenhörigen Knecht Wolteke, Sohn des [. . .]

1524-02-03Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1524-02-03Archiv: Erpernburg
Bestand: Urkunden
Regest
Die Schiedsrichter Philipp v Twiste, Godderd v. Meschede, Herbold v. Oeynhausen, Gerd Spiegel und Wilhelm Krevet vergleichen die Brüder und Vettern v. Brenken: Friedrich, Cord, Jörg, Wilhelm und Reyneke. Vergleichspunkte: Schuldverschreibung der Volmer, Olrik und Rauen v. Brenken über 7 mold. Korn, "huysinge bynnen Brenken", Schaftrift, Samtmühle, Koelhof, "den nu tor tyt Quast underhefft vor dem [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang