Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1531
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  261 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 264 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Holstein-Schaumburg und Sternberg, von
Jobst I.
*1483 †1531-06-05
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1531Bericht im Ratsprotokollbuch der Stadt Soest über die Einführung der Reformation in Soest
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 23 Treffer (1-23)
1531Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Langen
Regest

1531Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1531Archiv: Höllinghofen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden
Regest
Albert von Ermen, Domherr zu Münster, und Wessel von Ermen, sein Bruder, verkaufen dem Anton Hülshorst, Bürger zu Lüdinghausen, und dessen Frau Fye ihren durchschlächtig freien Kamp, genannt dat Hollant, im Kirchspiel Seppenrade und der Bauerschaft Immekamp gelegen und auf der einen Seite an den dem Johann Hake zu Wolfsberg gehörigen Teymenkamp grenzend 1531 (Tagesdatum zerstört) Zeugen [. . .]

1531Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Tilmann Mychseners, Bürgers zu Siegen, Rentverschreibung an den Grafen Wilhelm von Nassau, anstatt einer ihm auferlegten Geldstrafe. Sonnabends nach Purific. Mariae

1531Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Westick: Johann Wate verkauft dem Rotger Katerpohl die halbe Bleckhove [zu Westick im Ksp. Methler].

1531Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Der Knappe Johan van Snetlage, Sohn des verstorbenen Wolter van Snetlage, überträgt dem Johan Snüerken und dessen Frau Grete sein Erbe Rolelynck im Ksp. Lynen (Lienen), Bsch. Oldorpe, auf 8 Jahre, gegen eine jährliche Rente von 1 Molt Roggen, 1 Molt Gerste, 1 Molt Hafer, Osnabrücker Masses und bestimmte, im einzelnen dargelegte Dienste, ablösbar mit 1 Gulden.

1531-01-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1531-01-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Rheda, Urkunden
Regest

1531-01-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Vor Herman Oediken, Freigraf des Erzbischofs von Köln im Vest Recklinghausen, verkaufen Claes Baeden und Ehefrau Aleth der Elizabeth van Berensvele eine Rente aus ihrem Erbe binnen Dursten op der Wysschen zwischen den Häusern Gosen Pyckerdes und Wessel Theves. Zeugen: Johann van Westerholte, Johan ten Vorwerk. Siegelankündigung des Freigrafen. feria secunda post circumcisionis domini

1531-01-04Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Bestand: Urkunden
Regest
Laurentius, Kardinal und Legat der Römischen Kirche, erklärt, dass durch einen Vorfall bei einem Fest der Muttergottes in der Kirche von St. Johann und Dionys zu Herford, bei dem ein Diener der Stadt, der das zum Altar drängende Volk zurückhalten wollte und dabei einen Mann mit dem Rad blutig geschlagen hatte, die Kirche nicht entweiht worden sei.

1531-01-05 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann Akolck, Richter zu Wolbeck, verkaufen Hermann Kotter und Bernd Meyth, Bürger zu Wolbeck und Vormünder der unmündigen Kinder Else, Anna, Gertrud, Katherina und Michael der Gertrud to Brunynck, Witwe des verstorbenen Bernd to Brunynck, an Hermann Buck und dessen Frau Stineke eine Rente von einem halben Goldgulden für zehn Goldgulden aus dem Haus und Hof der Frau Gertrud to Brunynck und [. . .]

1531-01-07Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1531-01-07Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Graf Arndt zu Bentheim und Steinfurt, Herr zu Wevelinghoven, und dessen Frau Walburg versprechen dem Johan Valcke zu Rockel und dem Johan van Asbecke, die sich für sie dem Cord Bolandt, Bürger zu Münster, und dessen Frau Margarethe gegenüber für 1.200 Rh. Gulden verbürgt haben, Schadlosigkeit. Siegel des Ausstellers verletzt.

1531-01-07Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Graf Arndt zu Bentheim und Steinfurt, Herr zu Wevelinghoven, und seine Frau Walburg versprechen dem Gerlach de Bever und demJohan van ?, die sich für sie wegen 1.200 Rh. Gulden dem Johan van Elen, Rektor der T5rimitatisvikarie am Primaltars in der St. Martins Kirche zu Münster, gegenüber verbürgt haben, Schadlosigkeit. Siegel des Ausstellers ab.

1531-01-07 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Arndt Graf zu Bentheim und Steinfurt, Herr zu Wevelinghofen, und seine Frau Walberg versprechen Hinrick Schenckinck zu Bevern, der zusammen mit Schillinck Droste und Hermann van Keppel gegenüber Wylbrandt Plonies zu Münster für 2.000 rheinische Gulden bürgte, schadlos zu halten. Siegelankündigung des Ausstellers

1531-01-09Archiv: Sassendorf
Bestand: Urkunden
Regest

1531-01-09Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Ludeke Brabender verkauft an die [der]zeitigen Vormünder der Bruderschaft des hl. Sakraments, Telm. van Reynen, Bürgermeister zu Unna, und Joh. Horst, 1 Mark Rente aus 7 Schepelsede Land vor Massen "op dem molle" gelegen, frei bis auf 1 1/2 Goldgulden Rente, und stellt als "Warborgen" Evert Brabender und Kathrine, Eheleute. Wiederkauf für 16 Mark (1 Mark = 12 Schilling). Zeugen: Mester Joh. Brabender, [. . .]

1531-01-13 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Schadlosbrief des Hermann van Oer und seiner Frau Anna für die Brüder Hermann und Dietrich van Merveldt, ihre Bürgen bei dem Senior und Kapitel von St. Ludgeri in Münster für eine Rente von fünf Goldgulden, die sie aus Brockmans und Schardemans Erbe zu Vorhellen für 100 Goldgulden verkauft haben.

1531-01-14Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1531-01-16Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1531-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Vor Frederick Rave, Gograf zum Honborne und Richter upn Venne buten Borcken, bekennen Jost und Maria, Graf und Gräfin zu Holstein-Schaumburg und Sterneberg, Herr und Frau zu Gemen, daß die Renten, die Jurgen van Loen, Brost zu Gemen, dem Clawes Schuckinck, Bürger zu Coesfeld, und Ehefrau Metten sowie der Alyken Depenbroecks, Witwe Cordt Depenbroecks zu Coesfeld, aus seinen Erben Eppynck, Hessynck, [. . .]

1531-01-16 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Arndt Belholt, Richter und Gograf ouer dat Vest (!) thom Santwell, verkauft Hille Wwe. des weiland Arndt Holschers ihrer Tochter Gese ihren Marckekamp im Ksp. Metelen bei Roudykes Haus mit Zustimmung der Markgenossen, sowie einen Spyker in der Freiheit Metelen neben Meister Johann Goltsmed. Gese verpflichtet sich, ihrer Mutter jährlich an Michaelis 6 Scheffel Roggen zu bezahlen. Besitzer: [. . .]

1531-01-17Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Lehnbrief des Abts Anton von Liesborn für den Pastor Johann Vorwerck zu Harne [Horn] über das Gut zu Smerlike [Schmerlecke], Kemenade genannt, im Kirchspiel Harne [Horn], zu Behuf des Klosters Benninghausen.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang