Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1533
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  3 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  213 Treffer (von91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  9 Treffer (von2625)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 227 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Löwenklau
Johannes/Hans
*1533/1541 †1593/1594
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 3 Treffer (1-3)
    1533-02-14Franz von Waldeck, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Religions-Vergleich mit der Stadt Münster" [Scotti III] [Scotti XVII]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1533-05-30Abschied von Wilhelm Graf zu Nassau-Katzenellenbogen als Vermittler zwischen Kleve-Mark und dem Kurfürsten zu Köln über den Zehnt vom Eisenstein am Honerloh
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1533-09-04Hermann V. von Wied, Erzbischof von Köln, Herzog von Westfalen und Engern und Administrator des Stifts Paderborn, Kurfürst, erläßt eine Bergordnung für den Erbenstein bei Endorf und alle anderen Bergwerke in seinen Territorien
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 21 Treffer (1-21)
1533Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1533Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1533Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Joest van Ghemen gt. van Pravestinck überläßt dem Hause Gemen seine Eigenhörige Berthen Myddendorps, Tochter des Ehepaars Thonnys und Gesen Myddendorps, und erhält dafür Elsken Beyerinck, Tochter Diricks und Elsken Beyerincks. Siegelankündigung des Ausstellers.

1533 Mrz. 20.-28Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Morriien, Stellvertreter des Dompropstes Sander Morrien, Johann Kock de Castroppe, Vikar, Johann Slosseken, Domkameral, sämtlich Testamentsvollstrecker des weiland Laurentius Bonentorpp, Vikar BMV an St. Jacobi in Münster, erstellen das Inventar. Zeugen: Johann Fomer, Domkaplanei. Johann de Hauickesbecke, münsterscher Scholar. Notariatsinstrument des Theodor Derhoff, kölnischer Kl [. . .]

1533-01-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1533-01-02Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1533-01-02Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1533-01-05 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Goddert, Jurgen und Frans de Brandesche verkaufen dem Johann Scholer und seiner Ehefrau Catharina 4 Werler Morgen Land aus der Erbschaft ihrer Mutter Telecken Wyncke. Davon liegen 5 Scheffelsaat achter Vffelen, ein Morgen an der Stenen Wand, ein Morgen in der alden Stat, ein Morgen am Wineken Holle, ein Scheffelsaat op der alden Stenkulen.

1533-01-06 - 1533-01-13Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Vergleich zwischen Aebtissin Anna Kettelers & Pastor Johann Vorwerck zu Harne [Horn] und dem Küster Albert Hagen.

1533-01-07Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1533-01-14Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Ehe-Vertrag zwischen Wilhelm v. Büren und Bertha v. Raesfeld.

1533-01-23 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Wylbrand Plonyes, Bürger zu Münster, präsentiert als Patron dem Archidiakon Gerhard von Plettenberch, Kanoniker am Dom zu Münster, den Henrich Vageth, münsterschen Kleriker, für die Vikarie Ss. Fabiani et Sebastiani in der Pfarrkirche zu Sendenhorst und bittet um Kollation und Investitur. Zeugen: Bernhard Ryddermann und Bernhard tho Esselinck.

1533-01-24 Archiv: Hinnenburg
Bestand: E Rheinische Güter
Regest
Geelys van Boecholt, Abt zu (Mönchen-)Gladbach, verpachtet nach dem Tod des Goyrt van Boecholt als Vormund von dessen nachgelassenen Kindern den Hof zu Lobberich hinter dem Kirchhof an Gerken Goyrtz und dessen Frau Jenne auf 12 Jahre mit Rat der Jungfer Myllegent, Witwe des Heym van Bussvelt, und seiner Neffen Gayrt und Arnt van Boycholt, Heyn Wylmkens und Merten Hermkens unter näher bestimmten Bedingungen. [. . .]

1533-01-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Der Knappe Gort van Immessem und seine Ehefrau Margretha bekunden, daß ihnen Georgius Hake, Pastor zu Wever 40 Goldgulden und 9 Kaufmannsgulden geliehen hat. Siegelankündigung des Ausstellers. am daghe conversionis Pauli

1533-01-25 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden
Regest
Roleff von Mühlen wechselt mit Margareten von Münster hörige Leute.

1533-01-27Archiv: Lünen, Stadt
Bestand: Altes Archiv, Urkunden
Regest
Jakob Formann von Breckerfeld, Richter zu Lünen, beurkundet, dass Else, Witwe des verstorbenen Heinrich Nolle, zugunsten des Altars St. Peter in der Kirche [St. Georg] zu Lünen 2 Scheffel Hartkorn, halb Roggen und halb Gerste, Lüner Maßes jährlicher Rente aus allem ihrem Erbe und Gut verkauft hat. Das Korn soll auf Martini abgeliefert werden.

1533-01-27 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Kerckerinck tor Borch tho Rynckenrodde (Rinkerode), Hinrick Vageth und Hinrick van Ascheberg, Bürger zu Münster, verpflichten den von Wylbrandt Plonyes, Bürgermeister zu Münster, für die Vikarie St. Fabiani et Sebastiani in der Pfarrkirche zu Sendenhorst präsentierten Hinrick Vageths, den Besitzstand der Vikarie zu wahren.

1533-02-02Archiv: Höllinghofen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden
Regest

1533-02-02 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Hinrick Schenckinck zu Ostbevern und seine Frau Elizabeth verkaufen Gerd Morrien, Erbmarschall, und dessen Frau Marie eine jährliche Rente von 25 rheinischen Gulden für 500 Gulden zahlbar aus den Höfen Rotwinckell und Hulsmans Erbe, Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Schyrlo. Bürgschaft Gerdts von der Recke zu Heessen, Ritter Siegelankündigung des Ausstellers und des Bürgen

1533-02-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1533-02-05Archiv: Höllinghofen
Bestand: Heessen, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang