Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1538
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  5 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  200 Treffer (von91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  18 Treffer (von2625)

     Suche in:

    LITERATUR

  1 Treffer (von13241)
  
  
     Ihre Suche ergab 225 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Scharpen
Ludolf
†1538
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 5 Treffer (1-5)
    1538-02-10Franz von Waldeck, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Wiedertäufer" [Scotti III]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1538-06-04Franz von Waldeck, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Münzen" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1538-06-04Franz von Waldeck, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Schatzung" [Scotti XII]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1538-07-03Franz von Waldeck, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Oeffentliche Sicherheit" [Scotti II]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1538-12-14Franz von Waldeck, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Münz-Tarif" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 19 Treffer (1-19)
1538Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1538Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1538Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1538Archiv: Körtlinghausen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden
Regest

1538Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Einhorst / Eppenhausen: Dietrich von Schwansbell verkauft im Auftrag seines Vaters Heinrich von Schwansbell etwas dem Hermann von Coppenrat. Dieser wird gebeten, die in seinem Besitz befindliche Urkunde über die Versetzung des Gutes Einhorst und des Zehnts zu Eppenhausen offenzulegen. Das Gut und der Zehnt waren von Dietrich von Schwansbells Großeltern an Johann von Dale versetzt und von der Witwe [. . .]

1538Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Erbwechsel zwischen dem Grafen Wilhelm von Nassau und Thomas von Braunfels, Schulteheißen zu Netphe, über zwei Häuser zu Siegen. Montags nach Martini

1538Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Kilians Theiß von Ernsdorf Kaufbrief über sein Vierundzwanzigsteil auf dem Müsener Berge an den Grafen Wilhelm von Nassau. Donnerstags nach Galli

1538Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Verzichtleistung der Stadt Siegen auf die von ihr in Anspruch genommene Steuerfreiheit. Hans Kalb und Heylman Schol, Bürgermeister, schließen mit dem Grafen Wilhelm von Nassau den Vertrag, der auch in den späteren Konfirmationen der Privilegien der Stadt Siegen, 1578 und 1607, wieder angeführt und bestätigt wird. Montags nach S. Matthias

1538 [1535?]Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Einhorst / Eppenhausen: Heinrich von Schwansbell, seine Frau Ida [von Beesten zu Sythen] und sein Sohn Dietrich beurkunden, dass 1432 Johann von Schwansbell [gen. Fenyn], dessen Frau Catharina [von Stecke] und dessen Sohn Cord dem Johann von Dale das Gut Einhorst, den Zehnt zu Eppenhausen und die Wiese zu Herdecke versetzt haben. Nach dem Tode von Georg von Dale heiratete Hermann von Coppenrat dessen [. . .]

1538-01-01Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Andreas Koeskull, Brandeß Sohn, bezeugt, der Margrete Frygdach und Katerine Frigdach, Schwestern, im Zisterzienserinnenkloster zu Riga 300 Mark Rigisch schuldig zu sein und verspricht die Summe mit 6 die Hundert Mark (à 36 Schillingen) zu verzinsen. Er setzt zum Unterpfand 1 1/2 Haken Land im Dorf Cackefze nämlich Bartholomeus latze Pleyßz 1/4, Mathias Therger 1/2 Haken, Andreas Gaylytt 1/4 Land, [. . .]

1538-01-04 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Neuerburg, Urkunden
Regest
Vor Philips uff der Beeck und Dirch Kurstgens, Schöffen zu Lynne, überträgt Everhart Moyter zu Beitghen dem Gerart Foes zu Strümpt und Ehefrau Lyseken aus 4 Morgen Land in der Strümper Hontschaft zwischen Foyskamp und Strümper Busch eine in Nuisse zahlbare Rente.

1538-01-07Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Schuldverschreibung des Coadjutors Adolf für Cord von Flenefeld auf Güter im Vest Recklinghausen.

1538-01-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Melchior van Buren, Kellner, Aleff van Bodelswynge, Domherr, und Johannes Rulle, Vikar der Kirche zu Münster, als Exekutoren + Johan Syckmans, Vikar des Doms zu Münster, verkaufen dem Jurgen van Haitzfelt, Bursener des Doms zu Münster, zu behuf der Domburse eine Rente, die Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Holstein-Schauenburg, Herr und Frau zu Gemen, dem + Johan Sickman aus ihren Erben Hemkinck, [. . .]

1538-01-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Johan Bolant und Ehefrau Alheyt überlassen dem Berndt van der Tynnen und Ehefrau Nese ihren Leibeigenen Dyryck ton Sunderhus vom Erbe Lutteke Sunderhus im Ksp. Gescher, wofür sie Kerstyen ton Wythege, Sohn der Eheleute Hynryck und Kyne ton Wythege im Ksp. Bulderen übergeben. Siegelankündigung J. Bolants. up frydach post Pauli heyeremite

1538-01-16Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1538-01-17Archiv: Devivere zu Bockum
Bestand: Urkunden
Regest
Die Erben des verstorbenen Friedrich Lüdeken und seiner gleichfalls verstorbenen Frau, nämlich der Sohn der Eheleute, Antonius Lüdeken, sowie Thomas von Thülen und Johann Ordt, Schwiegersöhne der Verstorbenen, nebst ihren Kindern, setzen sich wegen der Erbschaft gütlich auseinander. Die Frauen von Thomas und Johann sind bereits verstorben. Zeugen sind Konrad tor Mollen, Licentiat, Kanoniker [. . .]

1538-01-17Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Verkauf des Gutes Hennickham durch Jörgen von Bredenoll an Adrian Schwenter und seine Frau Anna - Jörgen von Bredenoll bekennt in diesem offenen besiegelten Briefe, daß er für 61 schwere oberländische Rheinische Gulden verkauft hat an Adrian Schwenten und Anna, seine Hausfrau, "itlich Land und Guet genant Hennickham-Gut. -

1538-01-18Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Byink, Urkunden
Regest

1538-01-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Raesfeld
Regest
Hynrick Stevenynck bekundet, von Rembertus Preckynck 5 Schuldbriefe über je 100 Goldgulden, einer auf Heygen, zwei auf den Domküster, einen auf Hacken sprechend, empfangen zu haben. Unterschrift des Ausstellers und Siegelankündigung am dage mandach neyst sunte Sebaystyanus

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang