Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1539
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  2 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  235 Treffer (von91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  6 Treffer (von2625)

     Suche in:

    LITERATUR

  1 Treffer (von13241)
  
  
     Ihre Suche ergab 246 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 2 Treffer (1-2)
Becker
Lambert
*1488/1520-00-00 †1539-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Mark, von der
Johann III.
*1490-11-10 †1539-02-06
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 2 Treffer (1-2)
    1539-04-30Franz von Waldeck, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Münz-Ordnung" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1539-08-23Fürstbistum Minden: Vergleich zwischen Administrator Franz von Waldeck und der Stadt Minden wegen des Ritterbruchs
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 21 Treffer (1-21)
1539Archiv: Körtlinghausen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden
Regest

1539Archiv: Drensteinfurt
Bestand: Urkunden A
Regest

1539 Archiv: Brincke
Bestand: Urkunden
Regest
Barthold Totichol, des etc. Fürsten und Herrn Wilhem, herzogen zu Jülich, Geldern, Cleve und Berg, Graf zu der Mark, Zütphen und Ravensberg, Herr zu Ravenstein, - geschworener Richter des Weichbildes zu Borcholthusenn, urkundet: dass vor Gericht erschien der ehrbare und ehrenfeste Otto van Kerszenbroke und für sieh und seine Hausfrau und Erben verkaufte und aufliess der ehrbaren und tüchtigen [. . .]

1539-01-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Adolf, Coadjutor des Erzstifts Köln, Graf zu Holstein-Schauenburg und Sterneberg, Herr zu Gemen, verkauft dem Bernard Buck eine in Borken zahlbare Rente aus den Erben Warninckhof und Swederinchof, beide im Ksp. Sutloen. Siegelankündigung und Unterschrift des Grafen. donredages nae nyenjaers dage

1539-01-02Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Baltazar van Munster tauscht mit Arndt van Raesfeld Eigenhörige aus.

1539-01-03 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Domdechant und Kapitel sowie Anton Tuniken, Domwerkmeister, schulden aus der Fabrik dem Meister Hero Alopecius für gedruckte Bücher, nämlich Gradual, Antiphonal und Psalterium, 400 Joachimstaler, die jeweils an zwei Terminen 1539 und 1540 gezahlt werden sollen.

1539-01-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Adolph, Coadjutor des Erzstifts Köln, Graf zu Holstein-Schauenburg und Sterneberg, Herr zu Gemen, verkauft dem Gerde Schulten Provestinck und Ehefrau Ermgarden eine Rente aus dem Hysfelder Zehnt im Amt Dinslaken, zahlbar zu Südlohn, und verpfändet dafür die Höfe Werinck im Ksp. Stadtlohn und Zwerinck im Ksp. Südlohn. Siegelankündigung und Unterschrift des Grafen. ipso die trium regum

1539-01-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Engelrading, Urkunden
Regest
Lutze van Heyden Herr zu Engelraeth verkauft seiner Schwester Anna, Jungfer zu Stopenberge, eine Rente aus dem Erbe Fockinck in der Bs. Marckoep Ksp. Borken. Siegelankündigung Lutzos von Heiden. up dach der hilgen dreig Konnynge

1539-01-06 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat der Stadt Werl bezeugt, daß Johann Koipman, Johannes Boickbynder und s. Ehefrau Anna, und ihre Tochter Catharina (sowie ihr Sohn Hans) verkauft haben dem Hermann Kockogen und s. Ehefrau Lyse 1 Haus mit dem Speicher und Wasserweg, gelegen zwischen Christopher Dunckers Scheuer und dem Haus des Johann Ewalds, an der Stadtmauer.

1539-01-07Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1539-01-07Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Weihbischof Johannes Biscopinck, zugleich Generalvikar, weiht einen (ungenannten) Altar zu Ehren der Muttergottes, der Hll. Antonius, Stephanus, Jodocus und Quirinus.

1539-01-14 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Bestand: Urkunden (Dep.)
Regest
Albert Steinkamp, Bürger zu Lübbecke, und seine Frau Lucke verkaufen den Pfandbrief Hermanns v. Westorp über 3 Stück Land neben Reineke Reinekings Kamp gen. Brotäcker für 8 rheinische Goldgulden an Peter Mürmester und dessen Frau Anneke

1539-01-17Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden
Regest

1539-01-17Archiv: Cappenberg, Stift
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen bekunden den Verkauf von Land auf der Woeste und auf dem Vennenkamp an Cappenberg.

1539-01-19Archiv: Werl, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1539-01-24Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Bestand: AA I Urkunden
Regest

1539-01-24Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Die Prokonsuln und Konsuln der Stadt Münster präsentieren dem Rektor der Pfarrkirche, S. Servatii in Münster, Gerhard Wellingerhoffm für die durch den Tod des Egbert Deytinckhoff freie Seelsorgstelle des Klosters Marienthal (Niesing) den Priester Johannes Holtman aus Ahaus.

1539-01-26Archiv: Münster, Fürstbistum - Landesarchiv
Bestand: Ostfriesische Urkunden
Regest
Franz von Waldeck, Fürstbischof von Münster, schreibt an Maria von Österreich, Statthalterin der Niederlande, dass die Propstei Loppersum, die laut rechtmäßiger Verleihung dem in spanisch-niederländischen Diensten stehenden Reinhold von Burmanien [FN1] zustehe, nun von einem Doktor Johann Meschede unrechtmäßiger Weise beansprucht werde. Der Fürstbischof beansprucht die Rechtssprechung in diesem [. . .]

1539-01-29Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Schuldverschreibung des Coadjutors Adolf für seinen Kaplan auf der Horneburg, Wessel vom Esselinck.

1539-02-03 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann Wesselinck, Richter in der Stadt Münster, verkaufen Franz Cosfelt und seine Frau Ursula an Bernd Huge und dessen Frau Katharina, Bürger zu Münster, eine Rente von fünf Goldgulden und den hierauf lautenden Brief, den Goissen von Raesfeld und dessen Frau Nese aus ihrem Hof zu Emte und Letterhus der Witwe des Reinhold Smythuss verkauft hatten. Zeugen: Johann Ummegrove, Bürger zu Münster, [. . .]

1539-02-05Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Langen
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang