Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
von Fürstenberg Friedrich *1460 †1543-04-03 | ![]() | ||
QUELLE | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
![]() | Prozeß zwischen der Grafschaft Waldeck und dem Herzogtum Westfalen wegen des Assinghauser Grundes, hier: Auszüge aus fünf kölnischen Bergbüchern und Bergrechnungen, entstanden aus der Beweisaufnahme | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 23 Treffer (1-23) | ||
---|---|---|---|
1543 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1543 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Ickern, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1543 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Höllinghofen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1543 | Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden | ![]() | |
Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten. | |||
1543 | Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bernhard de Grave reversiert Hermann Erzbischof von Köln, Kurfürst, die Belehnung laut Lehnbrief mit dem Zehnten zu Beneßkae Ksp. Buer und einem Burglehn zu Recklinghausen, nämlich 9 Mark.
Zeugen der Belehnung: Wilhelm Haeße zu Conradsheim (Conratzheim), Friedrich von Steproedt zu Hoeningen und Johann von Wachtendonk, Türwärter
Ausstellungsort: Poppelsdorf
Ausfertigung Pergament Siegel [. . .] | |||
1543 | Archiv: Devivere zu Bockum Bestand: Urkunden | ![]() | |
Extractus des jüngsten schnad recessus zu Helmighausen zwischen Hern Wolrath Graffen zu Waldeck unnd denen von Thulen de anno 1543. Verzeichnis der Helmighauser Mark und Schnat, worin die von Thülen ihre Zehnten und Gefälle haben. | |||
1543-01-02 | Archiv: Mark, Grafschaft Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vertrag zwischen dem Herzog Wilhelm von Jülich und Kaiser Karl V. | |||
1543-01-04 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Schreiben Hinrick Schenckincks zu Bevern an Berndt thor Strathe, Gograf zu Stromberg, mit der Zusage baldiger Pensionszahlung und Versiegelung
| |||
1543-01-05 | Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1543-01-10 | Archiv: Mensing, Familie (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Sendenhorst lassen Johan Sneer, Martyn Sneers und Annen seine Gattin freies Bürgerkind zu Sendenhorst, und dessen Gattin Marie einen kleinen Kamp auf, belegen vor Sendenhorst vor der Westpforte. Diesen Kamp verkauften seine Eltern an Bernd Santwege laut Verkaufsurkunde.
Siegler: Bürgermeister und Rat mit Stadtsiegel. | |||
1543-01-12 | Archiv: Brilon, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1543-01-19 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
"Berndt Valcke" zum Venhaus ("Venhuse") gibt dem "Diderick van dem Berge" und dessen Frau "Anna" in einem Tausch seine eigenhörigen Magd "Anna Greve", Tochter des + "Johann Greve" und seiner Frau "Swenne", geboren im Ksp. Schepsdorf (-"torpe") an der Ems genannt "thor Greven", und erhält dafür deren eigenhörige Magd "Else Weyschmans", Tochter des + "Hinrick Weyschmans" und seiner Frau "Anna", geboren [. . .] | |||
1543-01-21 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Adolf, Coadjutor des Erzstifts Köln, Graf zu Holstein-Schauenburg und zu Sterneberg, Herr zu Gemen, belehnt seinen Diener Bernard Buck mit einer Rente, die die Herren von Gemen früher der Kapelle zu Ödinck verschrieben haben aus einer Gabe des + Gerdt van Torne, und die bisher + Hinricke then Rothues, Canonicus zu Borken, und nach ihm + Johan then Rothues besessen haben, nachdem die Rente durch [. . .] | |||
1543-02-01 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Herman van Velen und Ehefrau Maria erlauben ihrem Eigenhörigen Johan Segebrock und Ehefrau Fye, dem Johan Selker, Bürger zu Coesfelde, und Ehefrau Annen, eine Kornrente aus dem Erbe Segebrock im Ksp. Velen Bs. Nortvelen zu verkaufen.
Siegelankündigung des Ausstellers.
am avende purificationis deipare virginis Marie | |||
1543-02-01 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Der Offizial zu Münster bezeugt, daß Hermann Hinrickinck und s. Ehefrau Margarete an Johann Vyncke, Vikar der 1. Dreifaltigkeitsvikarie zu St. Ludgeri in Münster für 30 Gulden 1 1/2 Gulden Rente aus ihrem Haus an der Hollenbeckerstraße, Ksp. Überwasser in Münster, zwischen den Häusern des Küsters der Überwasserkirche und des Stadesgrauen und aus einem Garten vor dem Kreuztor bei Münster, [. . .] | |||
1543-02-02 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Höllinghofen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1543-02-03 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Höllinghofen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1543-02-03 | Archiv: Diepenbrock (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Schöffen, Geschworenen und Gemeinden des Kirchspiels Esch verkaufen dem Jacob von Ruynschenberch ihre Gemeinde genannt dat kleyn Heidtgen zwischen Ruynschenberch und Esch. | |||
1543-02-04 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Höllinghofen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1543-02-08 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Joest Graf zu Bronckhorst und Herr zu Borckeloe verkauft dem Johann then Oldenhuys und Ehefrau Welmeren eine Kornrente aus dem Hof Olthoff im Ksp. Nede Bs. Gelseler.
Siegelankündigung des Ausstellers. | |||
1543-02-08 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Joist, Graf zu Bronkhorst und Herr zu Borkelo, verkauft dem Johan ten Oldenhaus und Ehefrau Naelen eine Ernte. | |||
1543-02-09 | Archiv: Erpernburg Bestand: Urkunden | ![]() | |
Notarielle Urkunde: Zwischen den Herren v. Büren und den v. Brenken war wegen des Patronates an der Pfarrkirche Oberntudorf Streit. Die v. Brenken hatten Jodok Grone ( ! ) präsentiert. Als Bevollmächtigter der Edelherren v. Büren machte Magister Engelbert Wippermann geltend, daß "ultimus possessor" Mauritius Happe die Stelle von seinem Auftraggeber erhalten. Demgegenüber entscheidet nach eingehender [. . .] | |||
1543-02-12 | Archiv: Lembeck Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Johann Wesselinck, Richter der Stadt Münster, verkaufen Stina, Witwe Hermann Risenbecks, ihre Tochter Margareta mit ihrem Mann Merten Diericks und Everd Risenbeck an Dietrich von Merveldt, Droste zu Wolbeck, und Frau Drudeken einen Kamp im Ksp. Sendenhorst, der zwischen der Szantstrasse einerseits und des Schulten zur Geist und der Frater-Wiese andererseits liegt, ferner acht Landstücke, gelegen [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |