Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1545
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  5 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  226 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 232 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 5 Treffer (1-5)
Fürstenberg, von
Kaspar
*1545 †1618
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Holstein-Schaumburg und Sternberg, von
Hermann
*1545-11-01 †1592-03-05
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Holstein-Schaumburg, von
Elisabeth
†1545-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Staden, von
Heinrich
*1545
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wichard
Liborius
*1545/1550 †1604-04-30
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1545-1547Lake, Bartholomäus van der, Kriegstagebuch der Soester Fehde 1414-1447, und Gedichte zur Soester Fehde, geschrieben von Andreas Kleppinck
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
 
REGESTEN / DWUD 19 Treffer (1-19)
1545Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Der Coadjutor von Köln, Graf Adolf von Schaumburg, verpfändet Johann Werneke, Vikar zu Waltrop, Renten aus der Mühle im Kirchspiel Recklinghausen.

1545Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 36: Unter e liegt bei der Revers von Wilbert Nagel.

1545 / 1551 / 1557-1559 / 1571-1572 / 1576Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1545-01-03Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1545-01-03Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1545-01-04Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1545-01-07Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Notar Jacob Goldberg erklären sich Johann Moyser, Henrich Preconis, Magister Gerhard Hidding, Theodor Ruitter, Rutger Becker, Johann Wenning, Bernhard Oesterwick, Magister Theodor Huet, Gerhard Palick, Gerhard Konning, Henrich Bongart und Johann Scholten, sämtlich Vikare an der Kollegiatkirche zu Rees, mit den Bestimmungen einer päpstlichen Bulle über die gottesdienstlichen Funktionen im [. . .]

1545-01-07 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Dyrck Zaerynck und Gerijt toe Nyenhues bringen eine Einigung zustande einerseits zwischen Henrick Stenderdynck, s. Ehefrau Henrica, einerseits Henrich Duusberch und s. Ehefrau Henrica, Tochter des verstorbenen Evert Stenderdinck, Bruders des Henrich Stenderdynck. Die Stenderdynck überlassen den Duusberch das Stenderdynckerbe, Ksp. Hengeloe, Bsch. Noerdelvych.

1545-01-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1545-01-08 Archiv: Itlingen (Dep.)
Bestand: Itlingen, Urkunden
Regest
Vor dem Offizial zu Münster erscheinen Jungfer Hille, Witwe des Godeke Schenckinck zu Beveren, als jetzige Besitzerin des Hauses und der Herrlichkeit Wulfsberg (Wulverberghe) im Ksp. Ludinghausen, auch als Patronatsherrin und Collatrix der Vikarie St. Stephan in der Pfarrkirche zu Lüdinghausen, und ihr Vormund in dieser Sache, ihr Sohn Heinrich Schenckinck. Diese erklären, dass sie mit Zustimmung [. . .]

1545-01-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Limburg, Urkunden
Regest

1545-01-10 Archiv: Höllinghofen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden
Regest
Vor dem Offizial zu Münster verkauft Diederich Ketteler, Domküster zu Münster, dem Thonyes Hulshorst und dessen Frau Fye, Bürgern zu Lüdinghausen, den Korn- und Blutzehnten aus seinen Wolfsberger Besitzungen nämlich aus Tullinckhoff, Kampert, Gobbel und Greve, allesamt in der Bauerschaft Tüllinghoff, Kirchspiel Lüdinghausen sowie aus einem Kamp genannt "dat Holhendt" im Kirchspiel Seppenrade, [. . .]

1545-01-16 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Melchior van Buren, Domkellner, letztüberlebender Testamentsvollstrecker des weiland Hinrich Sternemann, Domvikar, verkauft dem Wylhelm Scholl, Eleemosynar, zwei Rentenbriefe von 1527 Februar 21 (U 165) und 1527 Februar 23 (U 166).

1545-01-16 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Offizial geistlichen Gericht des Hofes zu Münster bekunden Lambertus Achweck de wyntepper und Bernhard Westkercken, beide Verwahrer der Armen des Hauses zu Wyck auf dem Honenkamp in Münster, dass Dietrich von Merveldt, Droste zu Wolbeck, eine Rente von einem Goldgulden abgelöst hat. Die Rente war aus des seligen Jürgen Lyndemans Gut zu Sendenhorst zu entrichten. Zeugen: Bernhard Rupe [. . .]

1545-01-17Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Ickern, Urkunden
Regest

1545-01-17 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Melchior van Buren, Domkellner, letztüberlebenden Testamentsvollstrecker des weiland Heinrich Sternemann, Domvikar, verkauft dem Wylhelm Scholl, Eleemosynar, zwei Rentenbriefe von 1527 Februar 1 (U 168) und 1527 März 9 (U 167).

1545-01-17 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Engelrading, Urkunden
Regest
Vor Georgien Bruggeneyll, substituiertem Richter des Frederick Raven, Gografen zum Honborne und Richter binnen und buten Borken, läßt Reynert Gruethers von wegen Luce van Heiden am Landgoding zum Honborn ein Urteil wegen des Zehnts von einem wüsten Erbe fragen, welches Urteil an Gerdt Buninck bestattet wird. Zeugen: Wessel ten Ulenbroick, Bürgermeister zu Ramsdorf, Hinrick Heickinck. Ankündigung [. . .]

1545-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Johann van der Tynnen to Bernsfeldt und Ehefrau Anna verkaufen dem Jasper Jodevelde, Bürger in Münster, eine Rente aus dem Gut Broynck im Ksp. Senden Dorpburschap, sofür sich Berndt Warendorp verbürgt. Siegelankündigung des Verkäufers und Bürgen. am avendt conversionis Pauli

1545-01-24 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann Akolck, Richter zu Wolbeck, verkauft Franz Wischer, Bürger zu Emden, an Dietrich von Merveldt und dessen Frau Drudeke einen Brief, sprechend auf ein Landstück auf dem Slyke im Ksp. Sendenhorst, versiegelt von Ludolph Kundtschop am 24. August 1507.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang