Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1547
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  3 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  223 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 227 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 3 Treffer (1-3)
Ketteler, von
Franz
†1547-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Tom Ring
Ludger, d.Ä.
*1496 †1547-04-03
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Truchseß zu Waldburg
Gebhard II.
*1547-11-10 †1601-05-31
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1547Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden
Regest

1547Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Capittells zo Soest Joirgen bynnen Coelne, Lehenmanne zo Poelhem (Poulheim, Kr. Köln). Scriptum anno 1547 per Henricum Imendorp. (Verzeichnis der Lehnhöfe des Fronhofes zu Poulheim, Nachrichten über das Verfahren am Gericht in Poulheim.)

1547Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Caspar von Schwansbell [d. Ä.] und seine Frau Hilberg [von Frydag] verkaufen ihrer Base [Vaterschwester] Clara von Schwansbell die Rechte am Buchenberg und Bruch vor Lünen. Sie behalten sich die Wiederlöse vor.

1547Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Das Lehngut des Stifts Essen, die Eilerdings-Hove im Ksp. Coesfeld Bsch. Haerle, gen. Erbe Borchert: Lehnbrief zu Händen der Äbtissinnen des Stifts Essen mit der Bemerkung, dass die Trägerinnen dieses Lehens verpflichtet sind, jährlich einen festen Betrag von 9 Schillingen an den Oberhof Ringeldorf zu Haltern zu zahlen.

1547Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Horne: Caspar von Schwansbell [d. Ä.] und seine Frau Hilberg [von Frydag zu Schorlingen] verkaufen dem Wilm von Galen, Propst zu Scheda, das Erbe Horne im Dorf Olsen. Sie behalten sich die Wiederlöse vor.

1547Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 53: Unter l liegt bei der Revers des Gerhardt Steinhuis.

1547 [ca. September 29 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand: Harkotten, Urkunden
Regest
Berenth Droste zu Nienborg (Nygenborch) und seine Frau Frere versprechen, Johan Korf und dessen Frau Dorothea schadlos zu halten, die für sie Bürgen geworden sind gegenüber Dyderich van Merfelt, Drost zu Wolbeck, und dessen Frau Drude, denen die Aussteller für 100 Joachimstaler eine an Michaelis zahlbare Rente von fünf Joachimstalern aus ihrem Hof to Buxstrop bei Wolbeck verkauft haben. Berendt [. . .]

1547-01-03 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Hinrick Holscher und Gerd Tegeder, Bürgermeister zu Dülmen, verkauft Hermann Besselinck (oo Anna) dem Hermann van Dattelen und Metten, s. Frau, eine Rente von 5 Joachimstaler für 100 Tl. aus ihrem Haus an der Munsterstrate zwischen herrn Johann Bolckmans und Johan Veldinck, ferner aus 8 Scheffelsaat Roggen vor Dülmen achter dem Haegen zw. der Munsterporten und der Ludinckhuser porten und zwischen [. . .]

1547-01-04 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden
Regest
Hillebrandt Schotteler und Johan Bremkamp, Vikarien des Altars s. Antonii et Catrine zu Rorup [Rodorpe], wechseln mit Willen Johans von Merfeldt [Mervelde] als Kollator der Vikarien mit Baltazar von Münster hörige Leute.

1547-01-05Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Byink, Urkunden
Regest

1547-01-08Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden
Regest

1547-01-10Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Ickern, Urkunden
Regest

1547-01-17Archiv: Amecke
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden
Regest

1547-01-20Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Lösung der Gütergemeinschaft des Johann von Horne mit seinen Kindern und seinem Vater - Johann von Horne schichtet mit seinen Kindern im Beisein "von Raitz wegen" Johann Gheißell und Johann Thyes, Bürgermeistern, von der Kinder wegen Johann Gropper und Hermann Synnemann, und wegen des Vaters Adrian Velhauer und Thomas Speckmann. Datum am tage Fabiani et Sebastiani.

1547-01-24Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Gerd van Rhemmen, Propst und Bernd Tork, Kellner zu Varlar, tauscht mit Arnd van Raesfeld Eigenhörige aus.

1547-01-25Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Ghosen van Raesfeld tauscht mit Elseke Bruers Eigenhörige aus.

1547-01-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Der Offizial zu Münster teilt den Rektoren in Ramsdorf mit, daß er dem Bernhardus Sommerhuis, Pastor, Johann Hackfordt und Lambert thon Ekelhave, Provisoren der Pfarrkirche zu Weseke wegen einer Forderung aus dem Gut de Hage vor Ramsdorf auf Bitten des Johann van der Tinnen Inhibition erteilt hat. Unterschrift des Notars Gerhard Lestinck.

1547-01-28Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Vor dem Notar Christian Lennep bestätigt Thonnies thor Kulen von dem Erbe thor Kulen im Ksp. Amelinckbüren (Amelsbüren) Bsch. Lövelinckloe, dass er von seinem Bruder Johan thor Kulen, dem jetzigen Inhaber des Gutes sein kindliches Teil empfangen hat. Er verzichtet auf jeden weiteren Anspruch an den elterlichen Gütern. Zeugen: Wilhelm Lubeke und Hinricus Lennep.

1547-02-01Archiv: Höllinghofen
Bestand: Heessen, Urkunden
Regest

1547-02-01Archiv: Höllinghofen
Bestand: Heessen, Urkunden
Regest

1547-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Johan van Raesfelt zu Hameren übergibt an Johan Bumgardt, Rentmeister zu Gemen, zu behuf des Hauses Gemen den Eigenhörigen Paeschen Tubinck, Sohn Rotgers und + Elsen Tubinges von Tubinges Erbe im Ksp. Gescher Bs. Tungerloe, und empfängt dafür Johan Blesinck, Sohn des Ehepaars Clawes und Stine Blesinges von Blesinges Erbe im Ksp. Borken Bs. Marbecke. Siegelankündigung des Ausstellers. up [. . .]

1547-02-02 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Adolph van Raesfeltt zum Ostendorff und seine Ehefrau Ermingartt verkaufen dem Goese van Raesfeltt tor Eyll, Vetter und Schwager, und seiner Ehefrau Elisabeth eine Rente von 1.000 Joachimstalern für jährlich 50 Taler aus ihren Gütern Lewinck und Vorwerck im Ksp. Haltern. Verkäufer und Johann van Raesfeltt, Droste zu Ahaus, und seine Ehefrau Jutte leisten Währschaft.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang