Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1559
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  3 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  4 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  328 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 335 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 3 Treffer (1-3)
Gropper
Johannes
*1503-02-24 †1559-03-13
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Nassau-Dillenburg, von
Wilhelm der Reiche
*1487-04-10 †1559-10-06
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Pasqualini
Alessandro
*1493 †1559-08 [?]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
 
QUELLE 4 Treffer (1-4)
    1559-04-29Fürstbistum Minden: Vertrag zwischen Bischof Georg von Braunschweig und den Ständen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1559-06-14Johann Gebhard von Mansfeld, Erzbischof von Köln und Kurfürst, verleiht Bergfreiheiten an Silbach und andere Orte
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1559-06-24Johann Gebhard, Erzbischof von Köln und Kurfürst, erläßt eine Bergordnung für seine Territorien
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1559-11-24Vergleich zwischen den Erzstiften Köln und Paderborn wegen streitiger Grenzen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 18 Treffer (1-18)
1559Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1559Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
...cus Eycken, Succentor der Domkirche zu Paderborn, bekundet, von Melcher van (Immes)sen 11/2 Mark empfangen zu haben. Siegelankündigung des Ausstellers.

1559Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden
Regest
Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

1559Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Bestätigung des privilegium de non evocando durch Kaiser Ferdinand.

1559Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Frederick Westphael, Procurator der Apostelbrüder zu Paderborn, bekundet, von Melchior van Immessen 5 Schillinge zu behuf der Armen empfangen zu haben. Siegelankündigung des Ausstellers.

1559Archiv: Keppel, Stift
Bestand: Urkunden
Regest
Henrich Stolz, Bürger zu Siegen, und seine Frau Gela, Jacob Grubner, Bürger zu Siegen, und seine Frau Elßbeth, Meckel zu Schwalbach in der Herrschaft Waldeck, und Drautchen von der Meynhardt verkaufen Eberten Schickerten, Bürger zu Siegen, und dessen Frau Greten ihre Behausung in Siegen auf der scharffen Ecke gelegen, die vorn und neben "an die gemein" an der Seite an Johan Hölchenß Witwe stößt [. . .]

1559Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Kaiser Ferdinand erteilt dem Herzog Wilhelm zu Jülich Cleve und Mark das Privilegium de nov evocando.

1559Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Von Dr. Johan Brechte empfangen die Provisoren des Armenhauses St. Anthonii zu Hamm zum Behuf desselben das Gut Lobbenkamp zu Weetfeld von Volenspit von Westhof [Westhaven] zu Hennen und Henrich von Galen zu Vellinghausen zu Lehen. 1559. Siegel Sekret. d. Stadt Hamm.

1559Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 10: nter d der Revers von Wolf von Closter.

1559Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 10: Unter l der Revers Wolfs von Closter.

1559 September 29 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Jaspar Schmeisingk zu Harkotten hat am vergangenen 9. März mit Herrn Johann Schmeisingk, Domdechant zu Osnabrück (Osznabrugk), Heinrich Korff gen. Schmeisingk, dieser zugleich auch wegen Leneke Schmeisingk, Witwe des Heinrich van Langen, Joachim Drosth zu Senden, Frantz von Boelschwingenn und Bertolt Freigtach wegen ihrer beider Frauen, und Mutter Billien, Schwester des genannten Joachim Droste und [. . .]

1559-01-01Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Amtsrevers des Jost von der Recke über seine Bestallung zum Amtmann von Lünen.

1559-01-01Archiv: Mark, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Herzog Wilhelm von Kleve bestellt den Jost von der Recke zum Amtmann über das durch den Tod des Dietrich von der Wenge erledigte Amt Lünen. Recke soll sein Amt am 1. Mai des Jahres antreten und besonders auch die Elmenhorster Hofesleute, wo immer sie ansässig sind, in seinen Schutz zu nehmen. Er hat über die Bestallung einen Revers ausgestellt. Siegler: der Aussteller. duysent vyffhondert [. . .]

1559-01-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1559-01-05 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand: Harkotten, Urkunden
Regest
Hayo van Leer und seine Frau Else de Swicker verkaufen und übertragen dem Everdt Buck und dessen Frau Johanna drei Rentbriefe von + Joest Korff zum Harkotten: 1. einen Rentbrief über 5 Gulden, ausgestellt vom Gografen Geerdt Haver am 12. November 1495, 2. einen Rentbrief über 3 Gulden, ausgestellt vom Gografen Geerdt Haver am 17. Mai 1496, und 3. einen Rentbrief über 2 Gulden, ausgestellt von Joest [. . .]

1559-01-07Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1559-01-08 [?] / 1560Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Papst Pius IV. überträgt dem Bernhard die der päpstlichen Verfügung vorbehaltene Domherrenstelle, die vorher Gerhard Westerholt innehatte. Zur Datierung: Pius IV. trat seine Regierung am 25.12.1559 an, der 08.01.1559 kann daher nicht zutreffen. Die meisten päpstlichen Behörden folgten dem Florentiner Jahresanfang 25.03. nach unserem Jahresanfang, das heißt, das Jahr 1559 endete am 24.03. [. . .]

1559-01-08 [?] / 1560 Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Papst Pius IV. überträgt dem Bernhard die der päpstlichen Verfügung vorbehaltene Domherrenstelle, die vorher Gerhard Westerholt innehatte. Zur Datierung: Pius IV. trat seine Regierung am 25.12.1559 an, der 08.01.1559 kann daher nicht zutreffen. Die meisten päpstlichen Behörden folgten dem Florentiner Jahresanfang 25.03. nach unserem Jahresanfang, das heißt, das Jahr 1559 endete am 24.03. [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang