Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1566
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  6 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  302 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 309 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 6 Treffer (1-6)
Braunschweig-Lüneburg, von
Christian
*1566-11-19 †1633-11-08
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Braunschweig-Lüneburg, von
Georg
*1494-11-22 †1566-12-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ditude
Johann
†1566-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Holstein-Schaumburg und Sternberg, von
Heinrich V.
*1566-02-21 †1597-10-15
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Thöne
Heinrich
*1566 [um] †1637
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wedemhove
Johann
*1566-09-12 †1613-08-29
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1566 / 1584 / 1760"Westphelisch Reuterbuch", 1566 [A. Westfälisches Reiterbuch, 1566] / "Matrikel Cölnischer Ritterschaft in Westphalen" [B. Matrikel der Ritterschaft, Herzogtum Westfalen, 1584] / "Uebersicht der sämmtlichen alten Rittersitze im Herzogthum Westfalen" [Quotisation, 1760; mit Konkordanz zu A und B]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 18 Treffer (1-18)
1566Archiv: Drensteinfurt
Bestand: Urkunden A
Regest

1566Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest

1566Archiv: Lünen, Stadt
Bestand: Altes Archiv, Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen vereinbaren mit den Schützen der Schützengilde St. Sebastian und Fabian zu Lünen eine Satzung (21 Paragraphen; die Geldstrafen sind später erhöht worden).

1566Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Joist Graf zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr zu Gemen, verpfändet als Pfandherr des Testes Recklinghausen seinem Dienstmann Johann Hoeleken und Ehefrau Nesen im Ksp. von der Borgh die Dienste aus dem Hoelekengut. Siegelankündigung des Grafen, Unterschrift seiner Ehefrau Isabeen von Culenburg.

1566Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Joist Graf zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr zu Gemen, verpfändet als Pfandherr des Vestes Recklinghausen seinem Dienstmann Micheell Luiten und Ehefrau Elsen, wohnhaft im Ksp. Dattelen, die Dienste aus dem Luitengut. Siegelankündigung des Grafen, seine Unterschr. und die seiner Frau Isabeen von Culenburg.

1566Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Raesfeld
Regest
Joist Graf zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr zu Gemen, überläßt Goessen von Raesfeld zu Raesfeld, Drosten in der Twente, und Ehefrau Ermegart von Bemelsberg den Eigenhörigen Hinrick Paes, Sohn des Ehepaars Wibbolt und Gesen Paes im Ksp. Weseke, jetzt auf Beinck, und empfängt dafür Hinrich Forck, Sohn Gerdts und Deven Forcks vom Forckesgut im Ksp. Raesfeld. Siegelankündigung und Unterschrift [. . .]

1566 Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest
Thonies und Roitgeir Schade zu Wyllershusen, Brüder, beurkunden, dass sie im Beisein von Jost Schade zur Salweige, Drost zum Kugelenberge, Jaspar Schade zu Kobbenradt, Wiganth vann Hanxlethe zu Herdringen, Herrn Anthonias (!) Schade, Pastor zum Greuenstein und Conradt Prange, Richter zu Arnspurch, mit ihrer Schwägerin Cathrine vam Schorrenberge, Witwe des Johann Schadenn zum Greuenstein, und ihren [. . .]

1566-01-02Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden
Regest

1566-01-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Gemen
Regest
Joist und Elisabeth, Graf und Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr und Frau zu Gemen, verkaufen dem Anthon Mittorp und Ehefrau Margarethen eine Rente aus dem Zehnt zu Sudewich und Leverinckhuisen im Vest Recklinghausen. Siegelankündigung und Unterschrift des Grafen.

1566-01-02 Archiv: Amelunxen
Bestand: Amelunxen-Wehrden, Urkunden
Regest
Vor Joibst Hottensenn und Curdt Krübs, Bürgermeistern, Hanns Henninck, Gerdt Wolter, Hainrich Grovenn, Hainrich Limprecht, Cordt Wigandt, Johann Scheper, Hainrich Henningck, Vith Sifferdt und Joachim Hottensenn, Ratmannen der Stadt Höxter (Hoxar), verkaufen ihre Mitbürger Diderich Wilckenn, Hainrich Luleves, ihre Frauen Greta und Ilsa zusammen mit ihren Mitbürgern Joist Hottensenn, Frantz Ravenn, [. . .]

1566-01-05Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Hermann von Westerholt und seine Frau Maria von Reede zur Koppel verkaufen an Anna Reyners, Witwe Moerbeck, eine jährliche Rente von zwölf Taler aus dem Erbe Moenekinckhof. Der Verkäufer und Frau unterschreiben.

1566-01-05 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Schadlosbrief des Johann von Beverförde zu Weries und seiner Frau Agnes für Hermann von Merveldt zu Westerwinkel. ihren Bürgen bei Arnd von Guelich, Bürger der Stadt Münster, und dessen Frau Clara für 100 Goldgulden.

1566-01-05 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Johann von Beverförde und seine Frau Agnes verkaufen an Arnd von Guelich, Bürger der Stadt Münster, und dessen Frau Clara eine jährliche Rente von fünf rheinischen Goldgulden aus den Erben Dentrop und Rotert im Ksp. Herbern, Bsch. Forsthövel, und aus den Erben Falcke und Evekeman im Ksp. Ascheberg. Bürgen sind Gerd von Galen zu Mervellinckhove und Hermann von Merveldt zu Westerwinkel - Der [. . .]

1566-01-06Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1566-01-06Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Claes v. Freckenhorst, Bürger zu Unna, und seine Frau Else verkaufen Georg v. Romberg zu Massen 1 1/2 Scheffelsaat Land "die Buirrerss" an der Massener Heide und setzen für die Erfüllung ihr Haus an der Massener Straße zwischen Schillings und Niggehoffs Häusern zum Pfande. Richter: Wilhelm v. Hambagh, Richter zu Massen. Zeugen: Lubbert Schilling, Johann Nesticks, Wilhelm Tolner.

1566-01-06Archiv: Brilon, Stadt
Bestand: Urkunden
Regest
Zuversichtsbrief der Stadt Menden an Bürgermeister und Rat zu Brilon für ihre Mitbürger Johann und und Hardtwich Schram über das Erbe ihrer Schwester Anna Schram gen. Pintschen, Tochter der verstorbenen Eheleute Johann und Margareta Schram zu Menden, beschworen durch die Bürgermeister Johann Dosemahn, Johan Anthonies und die Bürger Humpert Kremer und Henrich Copalle. Die Stadt bittet, das nachgelassene [. . .]

1566-01-08Archiv: Merlsheim
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden
Regest

1566-01-15 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Offizial, geistlichen Richter des Hofes zu Münster, quittieren Johann Herde und Bernd Meyer, Bürger zu Münster und Provisoren des Gasthauses im St. Martini-Ksp., dem Hermann von Merveldt zu Wolbeck die Ablöse einer Rente von einer halben Mark mit zehn Talern. Der Rentenbrief ist in den Wiedertäuferunruhen verloren gegangen und wird für kraftlos erklärt. Zeugen: Heinrich Wolterman [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang