Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1573
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    QUELLE

  3 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  288 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 291 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
QUELLE 3 Treffer (1-3)
    1573-02-25Johann von Hoya zu Stolzenau, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Münz-Verrufung und Tarif" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1573-04-15Fürstbistum Minden: "Recessus Lubbecensis" zwischen Administrator Hermann von Schaumburg und der Stadt Minden u.a. betr. die Halsgerichtsbarkeit in der Stadt Minden
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1573-07-14Fürstbistum Minden: Bestätigung der Privilegien der Stadt Minden durch Administrator Hermann von Schaumburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1573Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1573Archiv: Höllinghofen
Bestand: Nehlen, Urkunden
Regest

1573Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1573Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Langen
Regest

1573Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1573Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Henrik Amelung(essen), Gograf des Bischofs von Paderborn, bestätigt (beleckt) ein Urteil des weltlichen geschworenen Richters zu Brakel Nuncke (?) Trilleman (?) im freien Landgerichte, wonach Hans Molner, dessen Aufseher (hovether) das vom Gografen beschlagnahmte Getreide (sange) mit Willen des Gutsherrn weggenommen hat, vor der Freigabe (entsettinge) durch den Gografen, zur Strafe 5 Mark - halb leicht, [. . .]

1573Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Obige Jahresrente verkaufen die Eheleute Anthoni Brechte Verners und Alheit Hansen dem Hammer Rentmeister Diderich Brechte und Barbara, seiner Hausfrau.

1573Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 22: Unter c liegt bei der Revers Caspar Hanenboums, Dechant.

1573Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Zu 36: Unter h und i liegt bei der Revers von Hermann Nagel.

1573-01-01Archiv: Amecke
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden
Regest

1573-01-03Archiv: Hovestadt
Bestand: Hovestadt, Urkunden
Regest

1573-01-04Archiv: Ahausen
Bestand: Urkunden
Regest

1573-01-05Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1573-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Velen
Regest
Herman Kock, Rentmeister im Emsland, und Ehefrau Elsa geloben dem Herman van Velen, Marschall und Drost im Emsland, zu Bevergern und Rheine, Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Johan Kerckerinck. Siegelankündigung des Ausstellers. in vigilia trium regum

1573-01-05 Archiv: Uentrop (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Margaretha, Gräfin von Hunstein, Pröpstin, und das Kapitel des hochadligen freiweltlichen Stifts Vreden verkaufen auf Ansuchen ihrer "gottsaignen" Leute Theißen Funcken und seiner Frau Aleken im Alten Ksp. Alen, Bsch. Borbehen, dem Meister Waßerfuhrt, Kanoniker zu Vreden, eine Rente von 6 Talern "unargwöhniger Münze" für 120 Taler, die die vorgenannten Eheleute zum Nutzen der Funckenhove angelegt [. . .]

1573-01-07Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Letztwillige Bestimmungen des Alexander von Ahr.

1573-01-11Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1573-01-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Joist von Erwitte zur Welschenbecke und Ehefrau Margaretha Ovelackers verkaufen dem Jorgen Simonis, Richter zu Robberinckhausen, kurfürstl. Zwangsverwalter des sequestrierten, zwischen Johan Drosten und den Gebrüdern von Hatzfeld zu Deillenbergh streitigen Daelhoff-Gütern, eine Rente, wofür die Güter im Dorfe Anrucht, die Jaspar Wicker bewirtschaftet, verpfändet werden. Siegelankündigung [. . .]

1573-01-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Rheda, Urkunden
Regest

1573-01-17Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden
Regest

1573-01-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Velen
Regest
Hermann Kock, Rentmeister im Emsland, und Ehefrau Else geloben dem Herman von Velen, Marschall und Drost im Emsland, zu Rheine und Bevergern, Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Borchardt Heerden, Bürger zu Münster, für eine Rente. Siegelankündigung des Ausstellers.

1573-01-17Archiv: Wenne
Bestand: Wenne, Urkunden
Regest
Salentin, Erzbischof von Köln erklärt, dass der Hof zu Meßelbecke im Kirchspiel Winholthausen dem Erzstift Köln eigen sei und dass er durch seinen Vorfahr Hans Gebhardt an Jost Stracke zu Endorff und an Dietherich van dem Brocke zu Eßleve je zur Hälfte verlehnt war. Er erlaubt der Witwe des Hermann Rumpf zur Wenne, Elisabeth von Schürenn, den "alingen" Hof von den beiden letzten Lehnsträgern [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang