Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1628
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  3 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  5 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  260 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 268 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 3 Treffer (1-3)
Clauss, d.Ä.
David
*1628/1629 †1696-08-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Kerckerinck zu Stapel, von
Matthias
*1628-12-16 †1684-02-25
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Werne, von
Johann
†1628-08-24
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 5 Treffer (1-5)
    1628Fürstbistum Minden: Gravamina der Ritterschaft getr. u. d. die Eigenbehörigen, die Beamten und die Vögte, mit Resolutionen des Bischofs Christian von Braunschweig Lüneburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1628-04-17Ferdinand I. von Bayern, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Kriegswerbungen" [Scotti XVI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1628-11-20Ferdinand I. von Bayern, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Schwelgerei" [Scotti II]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1628-1633Hochstift Paderborn, Protokolle des Hofgerichts Paderborn
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    1628-1633Protokolle der fürstbischöflichen Regierung in Paderborn
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
 
REGESTEN / DWUD 17 Treffer (1-17)
1628Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wespelaer, Urkunden
Regest
Alexandre de Croy, Chimay, d'Arenberghe usw. bekundet zu behuf des Klosters der regulierten Augustinerinnen-Stiftsdamen in Brüssel, gegründet von der Gräfin Marguerite de Lalaing, Witwe de Berlaymont, daß Marie du Chasteler, eheliche Tochter des verstorb. Jean de Chasteler Sieur de Vadempréau und der Francoise de Carondelet (Eltern Jeans du Chasteler: Gabriel du Chasteler Sieur de Moulbais und [. . .]

1628Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Die Eheleute Henrich Korff gen. Schmisinck zu Tatenhausen und Sibilla geb. de Wendt verschreiben dem Stift Unser lieben Frau zu Überwasser in Münster für 300 Rtlr. eine Rente von 15 Rtlr., die jährlich am Tag Laurentii in Münster zu zahlen ist. Zum Unterpfand setzen sie ihre Erben Schulte zu Verhloe und Niehausz im Kirchspiel Ostbevern. Die Aussteller versprechen pünktliche Bezahlung und Währschaft, [. . .]

1628Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Ehevertrag zwischen Johann Wilbrand Plonies zu Ossenbeck, Sohn des Wilbrand Plonies und der Clara von Husen, und Clara Herding, Tochter des Bürgermeisters Johann Herding und Clara Volbers mit Dispens des Generalvikars Lic. Petrus Nicolartius. Heiratsgut: Gut Ossenbeck im Ksp. Drensteinfurt gem. Teilung des Bräutigams mit seinen Geschwistern. Brautschatz. Ein Viertel des Buschhauses in Ksp. Drensteinfurt, [. . .]

1628Archiv: Devivere zu Bockum
Bestand: Urkunden
Regest
Quittung des Heinrich Hiddesen, worin Schwickhardt von Thülen vorkommt. Nachtrag aus dem Jahr 1631.

1628-01-01Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden
Regest

1628-01-11Archiv: Borken, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1628-01-26Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Graf Wilhelm Henrich von Bentheim, Tecklenburg etc. läßt einen Eigenhörigen Johann N. frei

1628-01-27Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden
Regest

1628-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1628-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1628-02-02Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Niggenkotten: Heinrich von Schwansbell und sein Sohn Heidenreich von Schwansbell zu Schwansbell bekennen, dass sie Jobst Schorlemer, Bürgermeister zu Lünen, für eine Geldsumme eine jährliche Rente in Form von 12 Reichstalern verkauft und verschrieben haben. Sie versprechen, die Rente in Höhe von 5 1/2 Malter Korn, halb Roggen und halb Gerste, zu Mariä Lichtmeß [02.02.] aus dem Niggenkotten (Nienkotten), [. . .]

1628-02-03Archiv: Hovestadt
Bestand: Hovestadt, Urkunden
Regest

1628-02-03Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Schreiben des Rentmeisters Peter v. d. Becke zu Gemen an Arnold v. Raesfeld wegen eines Schadlosbriefes.

1628-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Vor dem Notar Gerhard Wesseling macht Dorothea von der Tinnen, Witwe + Rosiers de Wendt ihr Testament, indem sie ihren Vetter Johan von Rhemen zum Barnsfeld, gräfl. Drosten zu Gemen, als Universalerben einsetzt und dem Anthonius Ulenbrock Vollmacht erteilt, ihrem Vetter alle Güter sofort zu übergeben, wobei Lagate zugunsten der Armen, Travelmann zu Ebeckincks Frau, Gerrit von Rhemen zu Holtwick, [. . .]

1628-02-05Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Henrich Korff gen. Schmising zu Tatenhausen und Willenburg und seine Frau Sibilla geb. de Wendt haben vor etlichen Jahren von dem nunmehr verstorbenen Henrich Consebruch, Vogt im Brockhagen, und dessen Frau Elisabeth Ledebur 200 Rtlr. erhalten und darüber eine Obligation ausgestellt. Da nun Christoff Barlemeyer, der jetzige Ehemann der Elisabeth Ledebur, um die Ausstellung einer neuen Obligation gebeten [. . .]

1628-02-05Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Gerhardt van der Marck, Richter zu Enschede, bekundet Jr. Gerhardt Voett ten Bollscamp, auch im Namen seiner Ehefrau Gerhardina ten Holte, daß er der Hilleken Peters, Witwe des Berent Hoffmeyer toe Espeloe 250 Taler zu 5 % jährlicher Rente schuldet, wofür er 2 halbe Erben, - die eine von des Burrichters toe Lonnickers, die andere von Spraekels Erbe in der Lonniker Mark, Gericht Enschede - verpfändet. Zeugen: [. . .]

1628-02-05 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Franz Wilhelm, Bischof von Osnabrück usw. belehnt Albert Pladeisen mit Loetmans Hof zu Collendorf im Ksp. Buer, mit dem Meierhof zu Tuttingedorf im Ksp. Buer, mit dem halben Lindemans Hof im Ksp. Rimslo und mit Dirickings Haus zu Heussedde im Ksp. Essen

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang