Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1645
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  4 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  122 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 127 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
PERSON 4 Treffer (1-4)
Blomenfeldt gen. Kerckerinck zu Borg, von
Hermann Stephan
*1645 [nach] †1680 [vor]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kerckerinck zu Stapel, von
Wilhelm Lambert
*1645-03-09 †1676-06-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Limburg-Bronkhorst-Styrum, von
Agnes
*1563-09-18 †1645-01-02
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rampendahl
Maria
*1645 [?] †1705
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1645-01-03Generalvikar
Fürstbistum Münster: "Sterbejahr der Geistlichen" [Scotti III]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 20 Treffer (1-20)
1645-01-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Der Offizial des Geistlichen Gerichts zu Münster bestätigt nach Vorlage der inserierten Vollmacht vom 1.1.1645 für den Prokurator Melchior Hobing und den Notar Johann Lemgo (Lemmigo) den inserierten Verkauf des Langewandkamps vor Warendorf durch Johannes Hemicholt, Amtmann zu Freckenhorst, im Namen der Äbtissin, Koadjutorin, Kapitularinnen, Dechant und Kapitulare zu Freckenhorst an Gerhard Ahagen [. . .]

1645-01-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege und dessen Frau Christine Kerckerinck versetzen Bertha Richmod von Graes zu Loburg, Äbtissin zu Hohenholte, für 200 Rtlr. eine Rente von 6 Rtlrn. zahlbar aus Lütke Daelmanns Erbe im Ksp. Altenberge. Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller Ausfertigung, Pergament, kanzelliert, Siegel anhängend, ab, Unterschriften

1645-01-10 / 1645-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1645-01-20Archiv: Hinnenburg
Bestand: P Familie von Bocholtz
Regest
Reinhardt von Bucholtz zu Störmede, der wegen Podagra und tertiärem Fieber zu Bett liegt, setzt seine Ehefrau Anna Margareta geb. Schade wegen ihrer Verdienste um ihn und den Haushalt in den Besitz aller seiner Güter ein und erteilt ihr Generalvollmacht über alle Güter, wobei seinen natürlichen Kindern ihr festgesetztes Erbteil vorbehalten bleibt. Anna Margareta soll die gemeinsamen Kinder erziehen, [. . .]

1645-01-26Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Caspar von oer zu Palsterkamp, Obrist, quittiert Wilhelm Schenckinck, Herrn zu Bevern, Drost des Amts Sassenberg, die Rückzahlung der vor 3 Jahren vorgestreckten 1.106 Rtlr. mit den Zinsen.

1645-01-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1645-01-31Archiv: Vinnenberg, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Gografen Jobst Schmising verkauft Henrich Korf zu Harkotten einen Kotten unter genau formulierten Bedingungen an Henrich Vietz.

1645-02-02Archiv: Hinnenburg
Bestand: E Rheinische Güter
Regest
Eheberedung zwischen Werner von und zu Gymnich, Herrn zu Vlatten, Kettenheim und Heimerzheim, Stallmeister des jüngeren Fürsten zu Pfalz-Neuburg, Sohn des + Werner von und zu Gymnich und der Margaretha Rollman von Dattenberg, jetzt Frau zu Dohlenbroch und Rollingen, und der Jungfer Maria Anna Scheiffardt von Merode, Tochter des Walraff Scheiffardt von Merode zu Birlinghoven und der Margaretha Catharina [. . .]

1645-02-03Archiv: Letmathe (Dep.)
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden
Regest

1645-02-08Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Notarielle Verzeichnung der Einkünfte und des Besitzes des Patorats zu Benninghausen, veranlaßt durch den Pastor Michael Gockel daselbst.

1645-02-09Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Der Offizial des Hofes zu Münster befiehlt den geistlichen Rektoren zu Greven, den "Schulte Sutthoff", Angeklagten, zur Zahlung einer seit 1629 fälligen Rente von sechs Gulden und einer seit 1632 fälligen Rente von drei Talern an Herrn "Lub. Holtrupff" zu veranlassen.

1645-02-14Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1645-02-16Archiv: Surenburg
Bestand: Urkunden
Regest

1645-02-21Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden
Regest

1645-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Dietherich Summerman und Frau Elsa Rieszells verschreiben für eine bei Ankauf des Hauses an der Hertingpforten durch Georg Rießel, Vater der Elsa, entstandene Schuld an die Armenschüsseln den Provisoren derselben, Jobst Urban und Steffan Schaffman, eine Rente.

1645-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Hermann Stovenrock und Frau Margaretha verschreiben für eine Schuld des Vaters Hermanns, Henrich Stovenrock, aus ihrem Hause bei der Rossemöllen den Provisoren der armen Siechen eine Rente.

1645-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Einckhaus der Jüngere und Frau Margarethe verschreiben für eine bei Ankauf ihres Hauses vom alten Johann Einckhaus der Witwe des Johan Goldschmidt schuldig gebliebene und von dieser den armen Siechen übertragene Summe den Provisoren derselben eine Rente.

1645-02-22 Archiv: Harkotten I
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden
Regest
Freibrief für Henrich Kohauss, Sohn des Johan Kohauss und dessen Frau Annen Vorspoell. Aussteller: Bernhard von Mallinckrodt, Coadjutor zu Minden und Domdechant zu Münster.

1645-02-25Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Helena geb. Korff gnt. Smisingh, Äbtissin, Hilburgh Fuchs, Pröpstin, Margaretha von Oinhausen, Dechantin, und der Konvent des Stifts Herse bestätigen als Lehnherren den Gütertausch, den Bürgermeister und Rat zu Brackell mit dem Dringenbergischen Rentmeister Walter Heising über die Heinnhäusischen Lehngüter vorgenommen haben, worüber ihnen Bürgermeister und Rat eine Spezifikation für ihr [. . .]

1645-02-25Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Notariats-Instrument über die von dem Grafen Johann Moritz zu Nassau-Siegen in Assistenz seiner Brüder Georg Friedrich und Heinrich, wegen der ihm zuständigen zwei Stammteile, angenommenen Huldigung.

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang