Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1703
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  8 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  4 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  102 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 114 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
PERSON 8 Treffer (1-8)
Bischopinck, von
Johann Matthias Victor
†1703-10-30
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Korff zu Harkotten, von
Wilhelm Heinrich
*1651 †1703
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lageman
Johann Paul
*1703-00-00 †1783-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Loyer
Ernst
†1703-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Poppe
Heinrich
†1703-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Recke zu Heessen, von der
Bernhard Dietrich
*1630 [um] †1703-04-06
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Voigt von Elspe
Caspar Christian
*1632 †1703
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wendt, von
Heinrich Wilhelm
†1703-01-07
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 4 Treffer (1-4)
    1703-03-30Friedrich Christian von Plettenberg zu Lenhausen, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Scheide-Münzen" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1703-05-02Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wider die Eingesessene zum Stukenbrok wegen Haltung der Hunden"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1703-05-02Fürstbistum Paderborn: "Verordnung wie die Eingesessene Landes Delbrück zur Conservation des Gehegs ihre Hunde halten sollen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1703-08-01Friedrich Christian von Plettenberg zu Lenhausen, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Postwagen und Postvorspann" [Scotti X]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 13 Treffer (1-13)
1703Archiv: Drensteinfurt
Bestand: Urkunden A
Regest

1703Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Byink, Urkunden
Regest

1703-01-04Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Bernhard Johann Frei- und Edler Herr zu Büren und Ringelstein von Schenckinck Freiherr zu Bevern und Asbeck versichert den Köttern Arendt Senicker, N Hagemann, Frondt Junioris, Wibberdings mit eingeschlossenem Plumpers K... Kotters, Haney, Rotgers, Voßkuhlers, Avermanns, Cüsters, Jorgen Jorgens, Wortmanns keinen größeren Anschlag zu erheben. Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstel [. . .]

1703-01-06 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Papst Clemens XI. empfiehlt dem Bischof Friedrich Christian von Plettenberg den Erzbischof Julius von Rhodos, der in Geschäften des Heiligen Stuhls beim Nuntius für die Rheingegenden tätig ist.

1703-01-11Archiv: Uentrop (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Das Kapitel der Kollegiatskirche St. Martini binnen Münster und der Domvikar und Elemosynar Schulte als Interessent, ebenda, verpachten dem Johann Matthias Reinhardt von der Recke, Herrn zu Harn, den im Ksp. Dolbergh, Stift Münster, gelegenen Wördekampff auf 12 Jahre, vom laufenden Jahr 1704 (verbessert aus 1703) bis einschließlich 1715 (für getilgt 1714), für jährlich auf Martini fällige 20 [. . .]

1703-01-13Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1703-01-16Archiv: Harkotten I
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden
Regest

1703-01-17Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Haus Twickelo Dr. Ernst Wilhelm Wiedenbrugk, Verwalter der Twickelschen Lehen, belehnt Kapitain Francois Henrich de Reiger zu Warmenting nach erlangter Großjährigkeit mit dem Zehnten des Gutes Warmenting in der Deldener Mark, Lehen des Hauses Twickelo. Zeugen: Paulus Pütman, Pastor zu Delden, Derck to Brüggen Ausfertigung, Pergament Papiersiegel aufgedrückt, Unterschrift

1703-01-19Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Friedrich Christen, Bischof zu Münster, belehnt den Offizial und Advocator patriae Christoph Bernhard Zurmühlen mit dem Gut Offer, nachdem derselbe sich zuvor mit dem Kanzleidirektor Ernst von Cochenheim vergleichen, dem die Eheleute Bernhardt Heinrich von der Ruhr zur Offer ihr an den Offerschen Lehnpertinentien gehabtes jus dominii utilis übertragen hatten. Zeugen: Christoph Bernhard Wettendorf, [. . .]

1703-01-22Archiv: Harkotten I
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden
Regest

1703-01-25Archiv: Altena, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1703-01-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden
Regest

1703-01-27Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Delden Vor Herman Cost, Richter der Provinz Overyssel zu Borne und des Drosten zu Twente schenkt Anton Stephan de Reiger zu Wermertinck seinem Sohn Francois Henrich de Reiger, niederländischem Capitain, seine Güter in den Gerichtsbezirken Delden und Enschede, Zubehör des Hauses Wermertinck im Deldenerbroock, sowie Amelinck und Roelvinck in der Mark Lonnicker, Gericht Enschede. Zeugen: Frederick [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang