Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1715
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  6 Treffer (von10433)

     Suche in:

    QUELLE

  5 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  107 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 118 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
PERSON 6 Treffer (1-6)
Droste zu Vischering auf Darfeld
Adolf Heidenreich
*1715-04 †1776-08-03
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Anonymus [nach Anselm van Hulle]: Porträt des Königs Ludwig XIV. von Frankreich / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Carmen Hickstein   Frankreich, von
Ludwig XIV.
*1638-09-05 †1715-09-01
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kaunitz-Rietberg, von
Karl Joseph
*1715-12-26 †1737-03-31
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kerckerinck zu Stapel, von
Franz Arnold
*1715-05-28 †1734-08-31 oder 1735
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lothringen, von
Franz Anton
†1715-07-27
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lothringen, von
Karl Joseph Ignaz
*1680-11-24 †1715-12-04
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 5 Treffer (1-5)
    1715-02-27Fürstbistum Münster: "Münz-Verruf" [Scotti XI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1715-03-30Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Fremde Bettler" [Scotti II]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1715-04-24Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Sonnenfinsterniß" [Scotti II]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1715-08-28 / 1740-02-15Vest Recklinghausen [Kurfürstentum Köln]: "Ordinatio archiepiscopalis circa reparationes ecclesiarum et aedium pastoralium, de 28. Aug. 1715. renovata die 15. Febr. 1740"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1715-12-28Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Wagenspur" [Scotti VI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 14 Treffer (1-14)
1715-01-07Archiv: Hovestadt
Bestand: Hovestadt, Urkunden
Regest

1715-01-21Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1715-01-24Archiv: Körtlinghausen
Bestand: Bestand A, Urkunden
Regest

1715-01-25Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Obligation der münst. Fraterherren für Dr. Christoph Bernard Zurmühlen über 600 Taler.

1715-01-31Archiv: Vinnenberg, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Notariatsinstrument, worin Bernhardt Unländer Land bei Telgte an das Kloster Vinnenberg verkauft.

1715-02-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Friedrich Anton Ulrich, Graf zu Waldeck usw., Sohn des verstorb. Grafen Christian Ludwig, belehnt Johann Werner von Imbsen, Domkantor zu Paderborn zu mitbehuf seiner Brüder Fritz Walter Elmerhaus und Rabe Wilhelm von Imbsen mit Borghausen bei Borgholte. Siegelankündigung des Ausstellers. So geschehen Mengeringhausen. Unterschrift des Secretarius. J.R. Kleinschmit.

1715-02-07Archiv: Erpernburg
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest

1715-02-08Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Johanna Maria Catharina Fr. von Winckelhausen, Äbtissin zu Heerse, belehnt die Stadt Brakel mit den Gütern, die die Stadt in Verschreibung von den von Modexen hat, nämlich dem Amte zu Modexen und dem dortigen Gericht, den zwei Amtshöfen mit 10 Hufen Landes, deren eine, die Ritterhufe, von Ludeke Schepers bebaut wird, drei Kottstätten zu Modexen, der Holzmark, nämlich Buchholz, Strang und Kohlbusch [. . .]

1715-02-13Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Notar Henricus Böeker zu Münster verkauft in Gegenwart des Jacob Dumeur, Perückenmacher, und seiner Ehefrau Hedewich Anna Helena Dutoy, die Jungfer und Devotesse Dorothea Cornelia Dutoy dem Jobst Philipp Herman, Procurator am münsterschen Offizialat, den vor Sanct Servatii pforten in der olim so genannter Brunhagens stegge zwischen sähligen Stabträgern Modersohn ahn einer und Notarii [. . .]

1715-02-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Rheda, Urkunden
Regest

1715-02-22Archiv: Grevenburg
Bestand: Grevenburg, Urkunden
Regest
Abt Maximilian von Corvey belehnt Christian Ludwig von Oyenhausen zu Lindtheimb durch dessen Bevollmächtigten Ernst Ludwig Pflüger, Oyenhausenschen Verwalter, zugleich für dessen Vettern Philipp Adolff und Carl Eberhardt Gustav, Söhne des + Johan Melchior, Rab Christoff und Friedrich Ulrich, Söhne des + Rab Arndt mit dem Dorfe Reilssen, wie es einst die von Dryborg zu Lehen getragen haben. Unterschrift: [. . .]

1715-02-22Archiv: Grevenburg
Bestand: Grevenburg, Urkunden
Regest
Abt Maximilian von Corvey belehnt Philip Adolff von Oynnhausen, zugleich für dessen Bruder Carll Eberhardt, sowie für Christian Ludwig, Sohn des + Henrich Herman, durch den Bevollmächtigten Ernst Ludwig Pflüger, Oeynhausischen Verwalter, mit einem Hofe zu Entorff usw. (wie Urk. 149 vom 28.02.1664). Unterschrift: Maximilian.

1715-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1715-02-26Archiv: Abbenburg
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden
Regest
Maximilian, Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, Reichsfürst, belehnt zu Mannlehen den Jobst Elmerhausz von Haxthausen zu Lippspringe, als derzeitigen Ältesten zugleich für seine Brüder Johan Wilhelm und Raban Casper, sodann Johan Friederich und Frantz Caspar Philip von Haxthausen zu Welda, HermansSöhne, mit Oldendorff, Bökendorf und Altenberge mit Zubehör und dem Königslohe, wie das [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang