Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Geseke, Stadt
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  3 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    LINKKATALOG

  1 Treffer (von 865)

     Suche in:

    LITERATUR

  15 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    ZEITSCHRIFT

  2 Treffer (von 157)

     Suche in:

    PERSON

  9 Treffer (von 10433)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  2 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  10 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  7 Treffer (von 91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  2 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 51 Treffer
INSTITUTION 3 Treffer (1-3)
    GesekeVerein für Heimatkunde Geseke
Postfach 1425
59585 Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GesekeStadt Geseke
An der Abtei 1
59590 Geseke
post@geseke.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GesekeStadtarchiv Geseke
Ostmauer 2
59590 Geseke
stadtarchiv@geseke.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LINKKATALOG 1 Treffer (1-1)
    Kreise, KommunenGeseke
http://www.geseke.de
Stadt Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
 
LITERATUR 15 Treffer (1-15)
    2018Bericht über den 69. Tag der Westfälischen Geschichte am 12. und 13. Mai 2017 in Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2010Löer, Ulrich
Symbolische Repräsentation zur Barockzeit im adligen Kanonissenstift: Anna Luberta von Calenberg, Äbtissin zu Geseke (1703-1756)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2009Flöer, Michael / Korsmeier, Claudia Maria
Die Ortsnamen des Kreises Soest
Bielefeld 2009
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1999Bode, Lydia Maria / Eisenhuth, Sandra
Die Geseker Fußgängerzone - ein Streitthema Ende der Siebziger
Geseke (59590) 1999
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1999Westfälischer Städteatlas
Dortmund 1999
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1978Hömberg, Albert K.
Kirchspiele Altenrüthen, Bökenförde, Effeln, Esbeck, Geseke, Hoinkhausen, Langenstraße, Mönninghausen und Störmede
Münster 1978
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1964Fuchs, Alois
Nachrichten über Bernhard Jodokus Brüll aus Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1936Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators pber das Jahr 1936
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1933Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1933Rodenkirchen, N.
Die Wiederaufrichtung des alten Hochaltares in der Stiftskirche zu Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1932Arens, Eduard
Urkundliche Nachrichten über den Geseker Maler Gert van Loen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1917Lappe
Willküren der Stadt Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1882Nordhoff, J[oseph] B[ernhard]
Der altdeutsche Maler Gert van Lon zu Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1873Spancken, Wilhelm
Zur Geschichte der Vögte des Stifts Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Koppe, Werner
Das schwierige Leben des Afrikaforschers Ferdinand Werne
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
ZEITSCHRIFT 2 Treffer (1-2)
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenGeseker Heimatblätter / Zeitungsverlag Der Patriot - Beilage zur "Geseker Zeitung"
1926/1927 - |
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Kreise, KommunenHeimatkalender Kreis Soest
1922 - |
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 9 Treffer (1-9)
Brüll
Bernhard Jodocus
*1655 †1733
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Budde
Friedrich
*1805-04-22 †1873-04-17
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Calenberg, von
Anna Luberta
†1756-07-23
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Crane
Johann
*1600 [um]-00-00 †1672-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Feldmann
Aloys
*1897-04-25 †1965-10-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kersting
Anton J.
*1796-03-26 †1857
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kneer
Heinrich
*1877-11-30 †1952-01-18
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rappaport
Hirsch
*1765-03 †1832-05-05
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schmidt
Joseph Hermann
*1804-06-14 †1852-05-15
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 2 Treffer (1-2)
833 - 4. April
Schenkung von Geseke an Graf Ricdag
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1005 Juli
Kirchensynoden in Dortmund
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 10 Treffer (1-10)
    1699Mattenkloidt, Jodocus
Lumen majus obfuscans minus, sive nobilissimae urbis Gesecae, inter laudatissimas et antiquissimas districtus Westphalici civitatis oppidi celeberrimi, origo, flos et praeclare gesta ab admodum reverendo domino Jodoco Mattenkloidt, ipsius urbis Gesecae quondam concive et canonico regulari in Boedeken, olim annotata et conscripta, nunc vero perfecta et in unum redacta à reverendo patre Jodoco Poetteken, canonico regulari in Boedecken. Anno incarnationis Dominicae
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1699Mattenkloidt, Jodocus
[Abschrift (18. Jahrhundert?) der Geschichte der Stadt Geseke von Jodocus Mattenkloidt, bearbeitet von Jodocus Pötteken, 1699] (Kriegsverlust)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    [1380]Jura et consuetudines Ecclesie sancti Cyriaci [Cyriacus] in Gesike [Geseke]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    [o. D.]Geseke, Finanzen, Justiz, einzelne Personen und Familien
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    [o. D.]Geseke, Franziskanerkloster, kirchliche Angelegenheiten
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    [o. D.]Geseke, Franziskanerkloster, kirchliche Angelegenheiten, Immunitätsstreitigkeiten zwischen Kloster und Stadt
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    [o. D.]Geseke, Justiz
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    [o. D.]Geseke, Repertorien der Archive des Damenstifts und der Stadt
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    [o. D.]Register der Einnahmen des Klosters Abdinghof in Paderborn 1590-1597 (Abschrift) und 1609-1624 aus Besitzungen in Geseke und Umgebung
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    [o. D.]Stadt und Damenstift Geseke
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
 
REGESTEN / DWUD 7 Treffer (1-7)
1452-07-13Archiv: Devivere zu Bockum
Bestand: Urkunden
Regest
Dietrich von Erwitte belehnt den Eberhard Slinworme mit dem Gut zu Holzhausen, genannt de Hove, gelegen in der Geseker Flur, welches früher dem Ulrich von Geseke, Großvater des Eberhard, gehört hat, und beleibzüchtigt Eberhards Frau Elisabeth damit.

1452-07-13 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Diderich van Erwitte belehnt als Lehnsherr Ebberte Slinworme to der erfftail und dessen Ehefrau Lizen to erer lyfftugh mit deme gude to Holthusen genant de Hove gelegen in dem velde to Gezeke [Geseke] dat in vor tiden was Olrikens van Gezeke syns grote vaders. Siegelankündigung: Aussteller. Zeugen: Herman Vollant, [...]ans dey Wytte dey Junge.

1641-09-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Catharina geb. Gräfin zu Waldeck, Gräfin und Edelfrau zur Lippe, Witwe und Vormünderin des Simon Philipp Grafen zur Lippe, ihres Sohns, belehnt nach dem Tode Dietrich Wilhelm Krevets aus Dank für Johan Alardt von Imbsen, Domkämmerer zu Paderborn, und auf Bitten der Anna geb. Markgräfin zu Baden und Hochberg, Gräfin zu Waldeck, Pyrmont und Culenberg, Witwe, Ihrer Base, mit dem Zehnt zur Hausstette [. . .]

1654-03-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Hermann Adolph, Graf und Edelherr zur Lippe, belehnt Johan Alhard von Imbsen, Domsenior und Kämmerer zu Paderborn, fürstlich-paderborner Geheimer Rat, und die Söhne dessen verstorbenen Bruders Jobst Friedrich von Imbsen, sowie Hermann von Haxthausen, Sohn des verstorbenen Caspar Friedrichs von Haxthausen, mit dem Zehnt zu Haurstede vor Geseke. Siegelankündigung des Grafen. So geschehen auf unserm [. . .]

1668-08-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Simon Heinrich, Graf und Edelherr zur Lippe, belehnt Jobst Friedrich von Imbsen zu Wewer und Alfen, fürstl. Paderborn. Drosten zu Wewelsburg, und Hermann von Haxthausen, Sohn des verstorb. Caspar Philipps von Haxthausen mit dem Zehnt zu Haurstede vor Geseke. Siegelankündigung des Grafen. So geschehen auf unserm Schloß Detmoldt. Unterschrift des Kanzlers Dr. Nevelin Tilsen.

1693-09-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Simon Heinrich, regierender Graf und Edelherr zur Lippe usw., belehnt Wilhelm Ludwig von Imbsen zu Wewer und Alffen und Hermann von Haxthausen, Sohn des verstorb. Caspar Friedrichs von Haxthausen, mit dem Zehnt zu Haurstede vor Geseke. Bevollmächtigter der Belehnten: Conrad Husen. Ank. des gräfl. Kanzlei-Sekrets. So geschehen auf unserm Schloß Detmold. Unterschrift: Johan Barckhause [. . .]

1714-12-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wewer
Regest
Friedrich Adolf, regierender Graf und Edelherr zur Lippe usw., belehnt Johann Werner von Imbsen, Domkantor zu Paderborn, und Johann Friedrich von Haxthausen mit dem Zehnt zu Huestede vor Geseke. Bevollmächtigter der Belehnten: Anton Otto Balckman, Notar. Siegelankündigung So geschehen auf unserem Schloß Detmold. Unterschrift des Geh. Rat und Regierungspräsidenten C. von Piderit.

 
MEDIEN 2 Treffer (1-2)
Geseke, Marktplatz, Stadtkirche St. Petri: "Höhenmarke", Höhenfestpunkt 4317900002, gesetzt 1937 vom Reichsamt für Landesaufnahme an der südlichen Außenmauer, mit getilgtem Hakenkreuz / Marcus Weidner   2009-06-11
Geseke, Marktplatz, Stadtkirche St. Petri: "Höhenmarke", Höhenfestpunkt 4317900002, gesetzt 1937 vom Reichsamt für Landesaufnahme an der südlichen Außenmauer, mit getilgtem Hakenkreuz
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Geseke, Marktplatz 1: Fachwerkhaus von 1545 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   [um] 1970
Geseke, Marktplatz 1: Fachwerkhaus von 1545
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang