Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Hannover, Ftm. / Hztm. / KFtm. / KgR. /
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    QUELLE

  4 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    KARTE

  18 Treffer (von 1091)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 22 Treffer
QUELLE 4 Treffer (1-4)
    1815-05-29Königreich Preußen: "Uebersetzung des zwischen S. M. dem König von Preußen und dem Königreich Hannover geschlossenen Traktats"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1842-07-29Königreich Preußen: "Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen, Seiner Majestät dem Könige von Hannover, Seiner Hoheit dem Kurprinzen und Mitregenten von Hessen und Seiner Herzoglichen Durchlaucht dem Herzog von Braunschweig und Lüneburg, die Regulirung der Central-Schuldverhältnisse des vormaligen Königreichs Westphalen betreffend"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1843-03-03Königreich Preußen: "Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. März 1843 wegen Ausführung des unterm 29. Juli 1842 mit den Regierungen von Hannover, Kurhessen und Braunschweig abgeschlossenen Staatsvertrages, die Regulirung der Central-Schuldverhältnisse des vormaligen Königreichs Westphalen betreffend"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1844-10-14Königreich Preußen: "Allerhöchste Kabinets-Order vom 14. Oktober 1844, durch welche zur Liquidation der nach dem mit den Regierungen von Hannover, Kurhessen und Braunschweig unterm 29. Juli 1842 abgeschlossenen Staatsvertrage und nach der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 3. März 1843 noch auf Preußische Staats-Kassen zu übernehmenden Ansprüche an das ehemalige Königreich Westphalen eine dreimonatliche Präklusiv-Frist angeordnet wird"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
KARTE 18 Treffer (1-18)
Die hannoverschen Landdrosteien Aurich und Osnabrück 1866, 1934   Staat / Politik / Verwaltung
Die hannoverschen Landdrosteien Aurich und Osnabrück 1866
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section II: Karte des Nordöstlichen Theils von Ostfriesland, der Herrschaften Jever und Kniphausen, so wie des Amts Ritzebüttel und eines Theils von Hannover und Oldenburg, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
z. T. gemessen und gezeichnet: Camp, Hauptmann / Kellner, Lieutenant
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section II: Karte des Nordöstlichen Theils von Ostfriesland, der Herrschaften Jever und Kniphausen, so wie des Amts Ritzebüttel und eines Theils von Hannover und Oldenburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section IV: Karte des grösten Theils vom Herzogthum Oldenburg, eines Theils vom Fürstenthum Ostfriesland und vom Herzogthum Bremen, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
Messung: Camp (Ostfriesland) / Landesregierungen (Oldenburg, Hannover)
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section IV: Karte des grösten Theils vom Herzogthum Oldenburg, eines Theils vom Fürstenthum Ostfriesland und vom Herzogthum Bremen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section VII: Karte eines Theils Bremer Gebiets, so wie eines grossen Theils von Hannover an beiden Seiten der Weser zwischen Bremen und Drackenburg und der Leine zwischen Verden und Bothmar, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
Messung: "Aus Hannöverschen Amts-Karten gröstentheils zusammengetragen"
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section VII: Karte eines Theils Bremer Gebiets, so wie eines grossen Theils von Hannover an beiden Seiten der Weser zwischen Bremen und Drackenburg und der Leine zwischen Verden und Bothmar
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section IX: Karte der Gegend von Osnabrück, Lübke und vom Dümmer-See, so wie eines Theils von Oldenburg und Hannover, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
Messung: v[on] Engelbrecht, Hauptmann; v[on] Schubert, Lieutenant; v[on] Müffling, Lieutenant; v[on] Zielinski; und weitere
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section IX: Karte der Gegend von Osnabrück, Lübke und vom Dümmer-See, so wie eines Theils von Oldenburg und Hannover
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section X: Karte der Gegend an beiden Seitend der Weser von der Porta Westphalica bei Minden bis Nienburg, so wie der Gegend von Hannover, des Steinhuder See`s und der Grafschaft Lippe Bückeburg, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
"Minden und Hildesheim von einigen Preussischen und Hannöverschen Officieren gemessen. Das Hanöversche nach den besten Amts Karten, Lippe Bückeburg u. Schaumburg nach der Karte von Müller und einer von der Bückeburgschen Regierung mitgetheilten Vermessung
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section X: Karte der Gegend an beiden Seitend der Weser von der Porta Westphalica bei Minden bis Nienburg, so wie der Gegend von Hannover, des Steinhuder See`s und der Grafschaft Lippe Bückeburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section XIV: Karte eines Theils von Hannover, Braunschweig, Lippe-Detmold, Hessen-Schaumburg, Minden, Ravensberg, Paderborn, Corvey und der Grafschaft Pyrmont, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
Messung: Vollimhauss, Lieutenant (Grafschaft Lippe-Detmold); "das Übrige größtentheils zusammengetragen aus ökonomischen Landesvermessungen"
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section XIV: Karte eines Theils von Hannover, Braunschweig, Lippe-Detmold, Hessen-Schaumburg, Minden, Ravensberg, Paderborn, Corvey und der Grafschaft Pyrmont
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section XVII:Karte der Gegend an beyden Ufern der Diemel von Stadtbergen bis Carlshaven, so wie an beyden Seiten der Weser von Carlshaven bis Höxter, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
Messung: "gröstentheils" von Steinmetz, Lieutenant
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section XVII:Karte der Gegend an beyden Ufern der Diemel von Stadtbergen bis Carlshaven, so wie an beyden Seiten der Weser von Carlshaven bis Höxter
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Karte vom Preussischen Staate, [Blatt 1]: [Schleswig-Holstein], [1831]   Staat / Politik / Verwaltung
Karte vom Preussischen Staate, [Blatt 1]: [Schleswig-Holstein]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Karte vom Preussischen Staate, [Blatt 5]: [Westfalen, Magdeburg, Hannover], [1831]   Staat / Politik / Verwaltung
Karte vom Preussischen Staate, [Blatt 5]: [Westfalen, Magdeburg, Hannover]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die Königlich Preussischen Länder zwischen der Maas und Weser auf beiden Seiten des Rheins, in ihrer Begrenzung als Theile des Burgundischen, Niederrheinisch-Westphälischen, Chur- und Oberrheinischen Kreises, so wie der unmittelbaren Rheinischen Ritterschaft des Heiligen Römisch-Deutschen Reichs, nebst den angrenzenden Ländern, [nach 1817]   Staat / Politik / Verwaltung
Schmidt, J. M. F., Prof., Inspector des Landkartencabinets der Königl. Bibliothek [Berlin] / [nach: Büsching]
Die Königlich Preussischen Länder zwischen der Maas und Weser auf beiden Seiten des Rheins, in ihrer Begrenzung als Theile des Burgundischen, Niederrheinisch-Westphälischen, Chur- und Oberrheinischen Kreises, so wie der unmittelbaren Rheinischen Ritterschaft des Heiligen Römisch-Deutschen Reichs, nebst den angrenzenden Ländern
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
La Westphalie suivant les derniers observations de Homann et de Hubener [mit Befestigungsplänen von Münster, Marsberg ("Statberg"), Paderborn und Oldenburg sowie der Position der französischen Armee 1741 in ihren Winterquartieren], 1742   Militär / Krieg
Homann, Hubener (Vorlage)
La Westphalie suivant les derniers observations de Homann et de Hubener [mit Befestigungsplänen von Münster, Marsberg ("Statberg"), Paderborn und Oldenburg sowie der Position der französischen Armee 1741 in ihren Winterquartieren]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tabula nova atque exacta Westphaliae, finitimas quopque ditiones Prafecturas et Satrapias eleganter comprehendens / [Eine neue und genaue Karte von Westfalen, welche auch die benachbarten Herrschaftsgebiete, Grafschaften und Fürstentümer korrekt enthält], [um 1650]   Staat / Politik / Verwaltung
Schenck, Peter
Tabula nova atque exacta Westphaliae, finitimas quopque ditiones Prafecturas et Satrapias eleganter comprehendens / [Eine neue und genaue Karte von Westfalen, welche auch die benachbarten Herrschaftsgebiete, Grafschaften und Fürstentümer korrekt enthält]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Zeichnung der Länder Minden, Ravensberg und Osnabrück mit dessen Environs localiter aufgenommen, [18. Jh.]   Staat / Politik / Verwaltung
Friemel, s[en]. / Friemel, j[un].
Zeichnung der Länder Minden, Ravensberg und Osnabrück mit dessen Environs localiter aufgenommen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographisch-militairischer Atlas von der Königlich Preussischen Provinz Westphalen [...], Sect. 3: [Kreis Tecklenburg, Osnabrück/Hannover, Kreis Halle, Kreis Rahden, Kreis Bünde], 1818   Staat / Politik / Verwaltung
Topographisch-militairischer Atlas von der Königlich Preussischen Provinz Westphalen [...], Sect. 3: [Kreis Tecklenburg, Osnabrück/Hannover, Kreis Halle, Kreis Rahden, Kreis Bünde]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographisch-militairischer Atlas von der Königlich Preussischen Provinz Westphalen [...], Sect. 4: [Kreis Bünde, Kreis Herford, Kreis Minden, Hannover], 1818   Staat / Politik / Verwaltung
Topographisch-militairischer Atlas von der Königlich Preussischen Provinz Westphalen [...], Sect. 4: [Kreis Bünde, Kreis Herford, Kreis Minden, Hannover]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Postkarte von dem Westphaelischen und Burgundischen Kreise / Delineatio Viarum Cursus publici per Circulum Westphalicum et Burgundicum, [1799]   Verkehr / Kommunikation
Postkarte von dem Westphaelischen und Burgundischen Kreise / Delineatio Viarum Cursus publici per Circulum Westphalicum et Burgundicum
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Carte Topographique contenante la plus grande Partie de la Hesse, une Partie de l   Staat / Politik / Verwaltung
Carte Topographique contenante la plus grande Partie de la Hesse, une Partie de l'Electorale de Hanovre, la Duché de Wesphalie, une Partie de l'Evêché de Paderborn, une Partie du Principeaute de Nassau, les Comtes de Waldeck, de Berlebourg, de Witgenstein, de Hatzfeld, l'abbaye de Corvey etc. / [Topografische Karte mit dem größten Teil von Hessen, einem Teil des Kurfürstentums Hannover, das Herzogtum Westfalen, ein Teil des Erzbistums Paderborn, ein Teil der Herrschaft von Nassau, die Grafschaften von Waldeck, Berleburg, Wittgenstein, Hatzfeld, Abtei Corvey etc.]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang