Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Horstmar, Stadt
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  3 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    LINKKATALOG

  1 Treffer (von 865)

     Suche in:

    LITERATUR

  6 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    ZEITSCHRIFT

  1 Treffer (von 157)

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von 10433)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  11 Treffer (von 91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  1 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 26 Treffer
INSTITUTION 3 Treffer (1-3)
    Hopsten-SchaleKreisheimatbund Steinfurt e.V.
Kampstraße 46
48496 Hopsten-Schale
info@kreisheimatbrund-steinfurt.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    HorstmarGemeinde Horstmar
Kirchplatz 1-3
48612 Horstmar
stadt@horstmar.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    HorstmarGemeindearchiv Horstmar
Kirchplatz 1-3
48612 Horstmar
stadt@horstmar.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LINKKATALOG 1 Treffer (1-1)
    Kreise, KommunenHorstmar
http://www.horstmar.de
Gemeinde Horstmar
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
 
LITERATUR 6 Treffer (1-6)
    2020Ilisch, Peter (Bearb.)
Horstmar
Münster 2020
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1928Börsting, Heinrich
Geschichte der Stadt Horstmar
Münster 1928
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1892Bahlmann, P[aul]
Die Kirchenvisitation in Horstmar am 10. September 1721
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1884Darpe, Franz
Geschichte Horstmars, seiner Edelherren und Burgmannen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1883Darpe, Franz
Geschichte Horstmars, seiner Edelherren und Burgmannen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1882Darpe, Franz
Geschichte Horstmars, seiner Edelherren und Burgmannen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
ZEITSCHRIFT 1 Treffer (1-1)
    Kreise, KommunenUnser Kreis - Jahrbuch für den Kreis Steinfurt
1987 - |
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 1 Treffer (1-1)
Brisgen
Franz
*1795
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 1 Treffer (1-1)
1214 - 27. Juli
Bernhard von Horstmar und der Sonntag von Bouvines
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    [1704]Verzeichnis der landtagsfähigen und "dubiosen" Häuser des Fürstbistums Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 11 Treffer (1-11)
1353-08-05 Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest
Dideric Stric und die Brüder Conrad und Herman, Söhne Diderikes Strickes, verzichten vor dem Gerichte zu Horstmar, dem Richter Henric Hoyne und den Schöffen Dyderic van Borchorst, Godike van Monstere, Albert van Zendene und Ludger van Zaneborne daselbst auf das Erbe de grote Wederloke und lassen es auf an Conrade Stricke den olden; sie geben ihm das Gut im Austausch gegen den Hoenhof, Kspl. Hor [. . .]

1358-06-05 Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy
Regest
Berend van Monstere, seine Frau Mette und Tochter Locke verkaufen dem Gherde Snellen dat rebomestucke, dat retlant und dat hakenstucke, früher gehörig in das Gut tho Gerlinc, für 10 Mk. und 9 Schillinge, und lassen es ihm auf vor Henrike Hoyne, Richter zu Horstmar, und vor Dederike van Lere, Ludeke van Haverenbeke, Gerardus Hazemaghen, Schöffen.

1367-06-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf
Regest
Wolter von Münster, seine Gattin Jutta und sein Sohn Godike verkaufen Hermann Schenking (?) für acht Mark ihren Morgen Landes zu Horstmar gegen eine jährliche Abgabe von acht Scheffeln Gerste. Orig., stark verblaßt, deutsch. Ohne Signatur; Siegel Wolters beiliegend: Schildesrand, zwei Balken.

1374-06-24 Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest
Knappe Bertold van Langhen und seine Frau Gertrud verkaufen dem Komtur und den Brüdern des Johanniterhauses zu Stenvorde 5 Molt Gerste, die sie gewechselt haben mit dem hoen campe bei Horstmare und mit anderer Rente gegen den Dechanten und das Kapitel zu Horstmare, welche diese 5 Molt Gerste hatten aus dem Gute Voghelinch, Ksp. Lare, Bsch. tor Oldenborch (Vögeling, Laer, Altenburg). Sie verzichten [. . .]

1387-05-02 Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest
Knappe Johan Bardwik und seine Frau Elzeke erklären, daß Hinric thon lutteken Haghenboken und seine Erben dem Bertolde van Lancgen und seiner Frau Ghesen ihretwegen jährlich 18 Scheffel Gerste und 18 Scheffel Hafer als den Zehnten der alincgen were tho Humbertinch (Ksp. Borghorst, Bsch. Wilmsberge; s. Reg. 254) solange geben soll, als die Aussteller dem Bertold dieses Korn zu geben schuldig [. . .]

1388-06-11 Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest
Knappe Bertolt van Langhen und seine Frau Ghese lösen die vier Schilling Geldgülde ab, die an die Kirche von Horstmare gingen aus ihrem Garten an dem luttiken Esche, de unse ghewesen hadde, vor der Monsterporthen to Horstmare, und weisen dafür eine erbliche Rente von 4 Schilling Geldes aus Detmares hues Witkavels belegen vor dem Rathause zu Horstmar, welche jährlich von den Ratleuten (Kirchenprovisoren) [. . .]

1388-06-11 Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest
Knappe Bertolt van Langhen und seine Fran Ghese verkaufen dem Cummeldur und cavente des huses tho Steynvorde Ord. St. Johannis eine halbe Mark Geldes jährlicher ghulde monsterslaghener pennighe aus dem Garten am lutteken Esche, de unse ghewesen hadde, vor Horstmare, für empfangene 12 1/2 Mark derselben Pfennige. Sie bekennen, zu Horstmar vor dem von beiden Teilen erwählten Richter Dyderike van Grollo [. . .]

1393-07-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest
Knappe Bertolt van Langhen und seine Frau Ghese bezeugen, dass de waterghanch van den Dike up den luttiken Esche, beleghen vor Horstmare, de unse ghewesen hadde, bi unsen tiden vore unde na van rechte sal vallen over den dam unde vort ghaen in den graven unbesproken. Orig. Siegel ab. VIII. Rep. II. 1. b. 15. Nr. 1.

1394-02-03 Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest
Knappe Godeke van Monstere bekennt, daß er fortan keinerlei weiteren Anspruch auf den luttiken Esch und den dazu gehörigen Garten und Kamp vor der Monsterporten to Horstmare besitze als die Benutzung derselben gegen eine bestimmte Pacht für die nächsten 12 Jahre. Er wird daher jährlich zu Martini dem Herrn Gherde van Borghorst, Bruder des Ordens St. Johannis Bapt., und Herrn Gherde Lambertinch, [. . .]

1398-10-03 Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt
Regest
Vor Gherd Ule, Freigrafen des Junkers Ludolf, Herrn zu Stenvorde, wechseln in dessen ghehegheden gherichte unde heymal Elzeke zeylighen Hinrikes dochter Robertinch und Godike van Monster, ihr Bruder und Vormund, ihren groben und schmalen Zehnten zu Detten (Emsdetten, Bsch. Issendorf) über Hupertinch, Teselinch, ton Vorwerke und ton Hoenhove (Hummert, Theisselmann, Fark, Hanhof), wie ihr seliger Vater [. . .]

1662-02-10Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden
Regest
Vor dem Notar Henric Volckeri verkauft Ursula Maria de Rode, des sel. Hausvogts Georg Henrich Kranepol Witwe, an Stephan Dietherich von Neuhoff, Erbgesessenen zu Wenge und Bönninghausen, Burgmann zu Horstmar und Drosten zur Nienborgh, einen ehemals für 200 Taler angekauften Garten vor dem Münstertor am Steinweg zu Horstmar.

 
MEDIEN 1 Treffer (1-1)
Rathaus Horstmar / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/O. Mahlstedt   Rathaus HorstmarVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang