Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Lingen, Gt. < - 1808>
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    PROJEKT

  1 Treffer (von 59)

     Suche in:

    LITERATUR

  14 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von 10433)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  9 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  22 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    KARTE

  23 Treffer (von 1091)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 71 Treffer
PROJEKT 1 Treffer (1-1)
    Provinzialrecht Tecklenburg/Lingen
Digitalisierung und Sacherschließung der von Clemens August Schlüter 1830 publizierten Quellenauswahl zu den neuen Landesteilen der Provinz Westfalen - Grafschaft Tecklenburg und zur Obergrafschaft Lingen - mit Erläuterungen zum Allgemeinen Landrecht
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
 
LITERATUR 14 Treffer (1-14)
    2017Behr, Hans-Joachim
Preußische Binnenkolonisation in Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2006Hanschmidt, Alwin
Die Grafschaft Lingen und Brandenburg - Preußens Expansion nach Westen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2000Reininghaus, Wilfried (Bearb.)
Territorialarchive von Minden, Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Herford
Münster 2000
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    1999Oer, Rudolfine von
Oranien-Nassau und die Grafschaft Lingen
München 1999
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1990Wolf, Manfred
Die Entstehung der Obergrafschaft Lingen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1961Leesch, Wolfgang
Personenlisten der Grafschaften Tecklenburg und Lingen bis 1815
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1948Tenfelde, Walter
Bibliographie des landes- und heimatkundlichen Schrifttums über die Stadt und den Kreis Lingen- Ems
Lingen 1948
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1940Cramer, Wilhelm
Geschichte der Grafschaft Lingen im 16. und 17. Jahrhundert besonders in wirtschaftskundlicher Hinsicht
Oldenburg 1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1902Herrmann, Konrad
Die Erwerbung der Stadt und Graffschaft [Grafschaft] Lingen durch die Krone Preußen im Jahre 1702
Lingen 1902
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1874Möller, Johann Caspar
Geschichte der vormaligen Grafschaft Lingen von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage
Lingen 1874
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1850Goldschmidt, Bernhard Anton
Geschichte der Grafschaft Lingen und ihres Kirchenwesens insbesondere
Osnabrück 1850
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1837Revidirter Entwurf der Partikularrechte der zur Provinz Westphalen gehörigen Standesherrschaften und der Grafschaften Lingen und Tecklenburg
Berlin 1837
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1830Schlüter, Clemens August
Provinzialrecht der Grafschaft Tecklenburg und der Obergrafschaft Lingen
Leipzig 1830
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    1806Weddigen, Peter Florens
Geographisch-statistische Beschreibung der Grafschaft Lingen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 2 Treffer (1-2)
Horst zu Haldem, von der
Friedrich (Adolf)
*1693 †1762
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Marcus
Abraham
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 9 Treffer (1-9)
1498
Teilung der Grafschaft Tecklenburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1548 - 5. März
Endgültige Abtrennung Lingens von der Grafschaft Tecklenburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1716
Einführung der Akzise in den westfälischen Gebieten Preußens
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1723
Errichtung des "General-Oberfinanz-Kriegs- und Domänendirektoriums"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1723
Einrichtung von Kriegs- und Domänenkammern
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1748
Aufhebung der Wehrpflicht in Teilen Westfalens
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1757
Einrichtung einer österreichischen Zivilverwaltung
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1806 - 23. November
Besetzung der preußischen Territorien in Westfalen durch Frankreich
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1808 - 21. Januar
Eingliederung westfälischer Herrschaftsgebiete in das Großherzogtum Berg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 22 Treffer (1-22)
    1639-10-31"Landt-Rechten ende Ordonnantien van Lingen", erlassen von Friedrich Heinrich von Oranien
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1735-09-10Edikt, betr. die Besserung der Wege im Fürstentum Minden und den Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1738-03-04Grafschaft Tecklenburg / Fürstentum Minden / Grafschaft Ravensberg / Grafschaft Lingen [Königreich Preußen]: "Königlich-Preußische Holz-, Forst-, Jagd- und Grenzordnung des Fürstenthums Minden und derer Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1738-03-04Königlich-Preußische Holz-, Forst-, Jagd- und Grenzordnung des Fürstentums Minden und der Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1741-11-26Grafschaft Tecklenburg / Fürstentum Minden / Grafschaft Ravensberg [Königreich Preußen]: "Königlich-Preußische Eigenthumsordnung des Fürstenthums Minden und der Grafschaft Ravensberg mit Anmerkungen begleitet für die Grafschaft Tecklenburg nach der Observanz, ergangenen Erkenntnissen, Analogie und Entscheidungen der hohen königlichen Gesetz-Kommission" [Eigentumsordnung]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1741-11-26Königlich-Preußische Eigentumsordnung des Fürstentums Minden und der Grafschaft Ravensberg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1748-06-05"Erneuerte und geschärfte" Feuerordnung für die Dorfschaften des Fürstentums Minden und der Grafschaft Ravensberg, Tecklenburg und Lingen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1748-06-05Grafschaft Tecklenburg / Fürstentum Minden / Grafschaft Ravensberg / Grafschaft Lingen [Königreich Preußen]: "Erneuerte und geschärfte Feuerordnung für die Dorfschaften des Fürstenthums Minden, und derer Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1753-06-16Grafschaft Tecklenburg / Fürstentum Minden / Grafschaft Ravensberg / Grafschaft Lingen [Königreich Preußen]: "Gesindeordnung für die Städte und das platte Land des Fürstenthums Minden und der Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1755-02-07Dorfordnung für das Fürstenthum Minden, Grafschaft Ravensberg, Tecklenburg und Lingen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1755-02-07Grafschaft Tecklenburg / Fürstentum Minden / Grafschaft Ravensberg / Grafschaft Lingen [Königreich Preußen]: "Dorfordnung für das Fürstenthum Minden, Grafschaft Ravensberg, Tecklenburg und Lingen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1756-04-15Reglement betr. das Dienstwesen in der Grafschaft Lingen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1766-01-18Grafschaft Tecklenburg / Grafschaft Lingen [Königreich Preußen]: "Tecklenburgisch-Lingensche Regierungsinstruktion"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1766-01-18Tecklenburg-Lingensche Regierungs-Instruction
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1767-12-07"Erneuertes und verbessertes Landes-, Policey-, Holzungs-, Feld- und Eigenbehörigen-Reglement für die Grafschaft Lingen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1786-03-24 / 1786-02-16Friedrich II., König von Preußen
"Entscheidung der Gesetzcommission wegen des Holzfällens der Gutsherren auf den praediis der Eigenbehörigen", mit Bestätigungsreskript von Friedrich II.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1788-02-16Friedrich II., König von Preußen
"Entscheidung der Gesetzcommission über die Antrittszeit des Dienstes der Eigenbehörigen bey Kutschfuhren", mit Bestätigungsreskript von Friedrich II.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1801-09-01 / 1801-09-21"Entscheidung der Gesetzcommission" betr. das "Lingensche Landrecht", mit Bestätigungsreskript
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1807-07-24Königreich Preußen: "Proklamation an die Bewohner der Provinzen und Gebiete: Altmark jenseits der Elbe, Cottbus, Magdeburg jenseits der Elbe und Mansfeld, Baireuth, Hildesheim und Goslar, Paderborn, Halberstadt und Wernigerode, Münster, Minden, Ostfriesland, Eichsfeld, Erfurt, Quedlinburg, Grafschaft Mark, Essen, Elten und Verden, Ravensberg, Hohenstein, Tecklenburg, Lingen, Mühlhausen, Nordhausen, Treffurt etc. etc. Blankenheim, der Stadt Danzig, und des abzutretenden Theils von dem Kulmischen Gebiet"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1815-05-29Königreich Preußen: "Uebersetzung des zwischen S. M. dem König von Preußen und dem Königreich Hannover geschlossenen Traktats"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1815-06-09Schlussakte des Wiener Kongresses, §§ 23-24
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1815-06-21Königreich Preußen: "Patent wegen Besitzergreifung der mit der Preußischen Monarchie wieder vereinigten westfälischen Länder mit Einschluß der dazwischen liegenden Enklaven"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
KARTE 23 Treffer (1-23)
Monasteriensis Episcopatus / [Bistum Münster], [um 1700]   Staat / Politik / Verwaltung
Valk, Gerardt / Schenk, Petrus
Monasteriensis Episcopatus / [Bistum Münster]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis (Ausschnitt), 1761: Fürstbistum Münster, Grafschaft Lingen, Grafschaft Bentheim, Grafschaft Tecklenburg, Herrschaft Rheda, Grafschaft Rietberg, Vest Recklinghausen, 1761   Staat / Politik / Verwaltung
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis (Ausschnitt), 1761: Fürstbistum Münster, Grafschaft Lingen, Grafschaft Bentheim, Grafschaft Tecklenburg, Herrschaft Rheda, Grafschaft Rietberg, Vest Recklinghausen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section VIII: Karte der Grafschaft Bentheim und des grösten Theils der Grafschaft Lingen und des Fürstenthums Rheina-Wolbeck, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
Messung: v[on] Haacke, Lieutenant; v[on] Schubbert, Lieutenant; v[on] Steinmetz, Lieutenant; v[on] Bornstädt, Lieutenant; v[on] Tippelskirch, Lieutenant
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section VIII: Karte der Grafschaft Bentheim und des grösten Theils der Grafschaft Lingen und des Fürstenthums Rheina-Wolbeck
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section IX: Karte der Gegend von Osnabrück, Lübke und vom Dümmer-See, so wie eines Theils von Oldenburg und Hannover, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
Messung: v[on] Engelbrecht, Hauptmann; v[on] Schubert, Lieutenant; v[on] Müffling, Lieutenant; v[on] Zielinski; und weitere
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section IX: Karte der Gegend von Osnabrück, Lübke und vom Dümmer-See, so wie eines Theils von Oldenburg und Hannover
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section XIII: Karte eines Theils von Münster, Ravensberg, Osnabrück, Minden, Tecklenburg, Lingen, Paderborn, Lippe-Detmold, Rheda und Rietberg, [1805-1813]   Staat / Politik / Verwaltung
Messung: von Engelbrecht, Major; von Müffling, Capitän; von Zielinsky, Capitän; Preuss, Lieutenant; von Steinmetz, Lieutenant; von Luck, Lieutenant; von Schubbert, Lieutenant; von Herwarth, Lieutenant; Vollimhaus
Topographische Karte in XXII Blaettern den grösten Theil von Westphalen enthaltend [...], Section XIII: Karte eines Theils von Münster, Ravensberg, Osnabrück, Minden, Tecklenburg, Lingen, Paderborn, Lippe-Detmold, Rheda und Rietberg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Circuli Westphaliae in omnes suos Status et Provincias accurate divisi. Nova et exacta Tabula / [Gebiete Westfalens, genau unterschieden nach allen ihren Verfassungen und Provinzen. Eine neue und genaue Karte], [vor 1724]   Staat / Politik / Verwaltung
Circuli Westphaliae in omnes suos Status et Provincias accurate divisi. Nova et exacta Tabula / [Gebiete Westfalens, genau unterschieden nach allen ihren Verfassungen und Provinzen. Eine neue und genaue Karte]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die Königlich Preussischen Länder zwischen der Maas und Weser auf beiden Seiten des Rheins, in ihrer Begrenzung als Theile des Burgundischen, Niederrheinisch-Westphälischen, Chur- und Oberrheinischen Kreises, so wie der unmittelbaren Rheinischen Ritterschaft des Heiligen Römisch-Deutschen Reichs, nebst den angrenzenden Ländern, [nach 1817]   Staat / Politik / Verwaltung
Schmidt, J. M. F., Prof., Inspector des Landkartencabinets der Königl. Bibliothek [Berlin] / [nach: Büsching]
Die Königlich Preussischen Länder zwischen der Maas und Weser auf beiden Seiten des Rheins, in ihrer Begrenzung als Theile des Burgundischen, Niederrheinisch-Westphälischen, Chur- und Oberrheinischen Kreises, so wie der unmittelbaren Rheinischen Ritterschaft des Heiligen Römisch-Deutschen Reichs, nebst den angrenzenden Ländern
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Territorium Seculare Episcopatus Monasterii, Munster Germanis dicti. Ubi una com Episcopatu Osnabr. simul integri Comitatus Bentheim, Steinfurt, Teklenburg, Lingen, Diepholz, Gemen conspiciuntur / [Das weltliche Gebiet des Bistums Monasterium, Münster von den Germanen genannt. Hier sieht man es zusammen mit dem Bistum Osnabrück, gleichfalls die vollständigen Grafschaften Bentheim, Steinfurt, Tecklenburg, Lingen, Diepholz, Gemen], 1757   Staat / Politik / Verwaltung
Territorium Seculare Episcopatus Monasterii, Munster Germanis dicti. Ubi una com Episcopatu Osnabr. simul integri Comitatus Bentheim, Steinfurt, Teklenburg, Lingen, Diepholz, Gemen conspiciuntur / [Das weltliche Gebiet des Bistums Monasterium, Münster von den Germanen genannt. Hier sieht man es zusammen mit dem Bistum Osnabrück, gleichfalls die vollständigen Grafschaften Bentheim, Steinfurt, Tecklenburg, Lingen, Diepholz, Gemen]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
L   Staat / Politik / Verwaltung
L'Eveché de Munster, le Comté de Bentheim, Tecklenbourg, Stenford, Lingen, Diepholtz, Delmenhorst Ritberg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Special Charte von den Westphälschen Provinzen [Preußens]: Cleve, Geldern, Meurs, Marck, Ravensberg, Minden, Lingen und Tecklenburg nebst den angrenzenden Ländern nach den besten Zeichnungen genau zusammengetragen [mit Formular (leer): "Statistische Tabelle"], 1790   Staat / Politik / Verwaltung
Sotzmann, D[aniel] F[riedrich] [1754-1840], Geheimer Krieges Secretair und Geograph der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin
Special Charte von den Westphälschen Provinzen [Preußens]: Cleve, Geldern, Meurs, Marck, Ravensberg, Minden, Lingen und Tecklenburg nebst den angrenzenden Ländern nach den besten Zeichnungen genau zusammengetragen [mit Formular (leer): "Statistische Tabelle"]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
La Westphalie suivant les derniers observations de Homann et de Hubener [mit Befestigungsplänen von Münster, Marsberg ("Statberg"), Paderborn und Oldenburg sowie der Position der französischen Armee 1741 in ihren Winterquartieren], 1742   Militär / Krieg
Homann, Hubener (Vorlage)
La Westphalie suivant les derniers observations de Homann et de Hubener [mit Befestigungsplänen von Münster, Marsberg ("Statberg"), Paderborn und Oldenburg sowie der Position der französischen Armee 1741 in ihren Winterquartieren]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tabula nova atque exacta Westphaliae, finitimas quopque ditiones Prafecturas et Satrapias eleganter comprehendens / [Eine neue und genaue Karte von Westfalen, welche auch die benachbarten Herrschaftsgebiete, Grafschaften und Fürstentümer korrekt enthält], [um 1650]   Staat / Politik / Verwaltung
Schenck, Peter
Tabula nova atque exacta Westphaliae, finitimas quopque ditiones Prafecturas et Satrapias eleganter comprehendens / [Eine neue und genaue Karte von Westfalen, welche auch die benachbarten Herrschaftsgebiete, Grafschaften und Fürstentümer korrekt enthält]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Osnabrugensis Episcopatus / [mit Nebenkarte: Amt Reckenberg], [um 1700]   Staat / Politik / Verwaltung
Gigas, Johannes
Osnabrugensis Episcopatus / [mit Nebenkarte: Amt Reckenberg]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Episcopatus Monasteriensis et Osnabrugensis, nec non Comitatuum Bentheim, Teckelenburg, Stenford, Lingen, Diepholt, Delmenhorst, Ritberg etc. Tabula, [um 1650]   Staat / Politik / Verwaltung
Episcopatus Monasteriensis et Osnabrugensis, nec non Comitatuum Bentheim, Teckelenburg, Stenford, Lingen, Diepholt, Delmenhorst, Ritberg etc. Tabula
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Charte, das Fürstenthum Minden und die Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen vorstellend, 1797   Staat / Politik / Verwaltung
Güssefeld, F[ranz] L[udwig]
Charte, das Fürstenthum Minden und die Grafschaften Ravensberg, Tecklenburg und Lingen vorstellend
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Monasteriensis episcopatus / [Bistum Münster], [um 1620]   Staat / Politik / Verwaltung
Gigas, Joh[annes], Medicus et Mathematicus
Monasteriensis episcopatus / [Bistum Münster]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Episcopatuum Monasteriensis et Osnabrugensis ut et Comitatuum Bentheim, Teclenburg, Stenford, Lingen, Diepholt, Delmenhorst, Rietberg etc. etc. novissima et accuratissima Designatio / [Eine neue und genaue Karte des Bistums Münster und Osnabrück und auch der Grafschaften Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt, Lingen, Diepholz, Delmenhorst, Rietberg usw.] , [um 1725]   Staat / Politik / Verwaltung
Seutter, [Georg] Matthäus [d. Ä.] [1678-1757, Kartograf, Kupferstecher und Verleger in Augsburg]
Episcopatuum Monasteriensis et Osnabrugensis ut et Comitatuum Bentheim, Teclenburg, Stenford, Lingen, Diepholt, Delmenhorst, Rietberg etc. etc. novissima et accuratissima Designatio / [Eine neue und genaue Karte des Bistums Münster und Osnabrück und auch der Grafschaften Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt, Lingen, Diepholz, Delmenhorst, Rietberg usw.]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Osnabrugensis Episcopatus [mit Nebenkarte: Amt Reckenberg] / [Bistum Osnabrück], [um 1640]   Staat / Politik / Verwaltung
Gigas, Johannes
Osnabrugensis Episcopatus [mit Nebenkarte: Amt Reckenberg] / [Bistum Osnabrück]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Monasteriensis Episcopatus / [Bistum Münster], [um 1640]   Staat / Politik / Verwaltung
Gigas, Joh[ann], Medicus et Mathematicus
Monasteriensis Episcopatus / [Bistum Münster]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der Wettbewerb der Hohenzollern und Wittelsbacher bis 1789, [1900]   Staat / Politik / Verwaltung
Rothert, Eduard
Der Wettbewerb der Hohenzollern und Wittelsbacher bis 1789
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Basse Partie de l   Staat / Politik / Verwaltung
Sanson, [Guillaume], Geographe Ordinaire du Roy
Basse Partie de l'Evesché de Munster [Niederstift Münster], et le Comté de Benthem [Grafschaft Bentheim]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
[Mindensis Episcopatus, Benthem, Lippe, Schouwenburg, etc. Comitatus], 1627 [n. 1631]   Staat / Politik / Verwaltung
[Marcator, Gerhard]
[Mindensis Episcopatus, Benthem, Lippe, Schouwenburg, etc. Comitatus]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Staat / Politik / Verwaltung
Scheuch, Manfred
Karte des heutigen Landes Nordrhein-Westfalen mit den historischen Gebieten [Die historischen Territorien des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen im Jahre 1789]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang