Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Vorrömische Eisenzeit
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INFORMATIONSTEXTE

  4 Treffer (von 641)

     Suche in:

    LITERATUR

  9 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  13 Treffer (von 678)

     Suche in:

    MEDIEN

  5 Treffer (von 2625)

     Suche in:

    KARTE

  5 Treffer (von 1091)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 36 Treffer
INFORMATIONSTEXTE 4 Treffer (1-4)
    Dokumentation
> Sitemap
Ereignisse > Zeitleiste bis 399Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Projekte
> Erweiterte Suche
Projekte > Archäologie in WestfalenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Dokumentation
> Einfache Suche
Texte > ZeitabschnitteVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Dokumentation
> Einfache Suche
Zeitabschnitte > UrgeschichteVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LITERATUR 9 Treffer (1-9)
    2015Westfalen in der Eisenzeit
Darmstadt 2015
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2000Holzhey, Jutt
Im Schatten des Arminius
Detmold 2000
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1983Bleicher, Wilhelm
Die vorrömischen Metallzeiten
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1978Wilhelmi, Klemens
Eisenzeitliche "Speicher"grundrisse bei Herne a.d. Emscher
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1934Stieren, August
Vorgeschichtliche Bauten in Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1934Zeiß, Hans
Der Latènehelm von Olfen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1854Giefers, Wilhelm Engelbert
Ueber die Varianische Niederlage
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1852Löher, Franz
Gab es einen Adel bei den Germanen?
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1827Ledebur, Leopold von
Das Land und Volk der Bructerer, als Versuch einer vergleichenden Geographie der ältern und mittlern Zeit
Berlin 1827
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 13 Treffer (1-13)
-700
Eisenzeitliches Gräberfeld in Birkefehl
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
-500
Westfalen in der älteren Eisenzeit
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
-400
Westfälische Wallanlagen der vorrömischen Eisenzeit
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
-300
Eisenerzabbau und -verhüttung im Siegerland
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
-80
Vorgeschichtlicher Friedhof in Petershagen-Lahde
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Übersichtskarte: Lebensräume der germanischen Stämme im nördlichen Bereich des rechtsrheinischen Gebietes und aufgefundene Römerlager, die während der Herrschaft des Kaisers Augustus errichtet worden sind   -58
Germanen in Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
-40
Vordringen von Elbgermanen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Vereinfachte genealogische Karte der verwandtschaftlichen Beziehungen der Oberbefehlshaber der römischen Rheinarmee zur Zeit des Augustus   14
Feldzüge des Germanicus
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
180
Handel zwischen Römern und Germanen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
256
Fränkischer Stammesbund am Niederrhein
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
360
Kämpfe des Caesars Julian gegen Chamaven und Chattuarier
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
392
Feldzug des römischen Heermeisters Arbogast
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
400
Germanisch-gallische Mischkultur zwischen Loire und Elbe
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
MEDIEN 5 Treffer (1-5)
Ausgegrabene Reste der Pfostenschlitzmauer der eisenzeitlichen Befestigung auf dem Wilzenberg bei Schmallenberg/Hochsauerlandkreis / Münster, LWL-Archäologie für Westfalen   Ausgegrabene Reste der Pfostenschlitzmauer der eisenzeitlichen Befestigung auf dem Wilzenberg bei Schmallenberg/HochsauerlandkreisVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Eiserne Pflugschar und ein Tüllenmeißel der vorrömischen Eisenzeit aus dem Siegerland / Herne, LWL-Museum für Archäologie / Münster, LWL-Archäologie für Westfalen/St. Brentführer   Eiserne Pflugschar und ein Tüllenmeißel der vorrömischen Eisenzeit aus dem SiegerlandVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rekonstruktionsversuch der Tracht, mit der die Frauen auf dem Gräberfeld Petershagen-Ilse/Kreis Minden-Lübbecke, bestattet wurden, um 550 v. Chr. / Münster, LWL-Archäologie für Westfalen/R. Krause   Rekonstruktionsversuch der Tracht, mit der die Frauen auf dem Gräberfeld Petershagen-Ilse/Kreis Minden-Lübbecke, bestattet wurden, um 550 v. Chr.Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Urnenbestattung aus dem Gräberfeld der jüngeren Bronzezeit bis älteren vorrömischen Eisenzeit (um 600 v. Chr.) aus Vreden/Kreis Borken / Münster, LWL-Archäologie für Westfalen   Urnenbestattung aus dem Gräberfeld der jüngeren Bronzezeit bis älteren vorrömischen Eisenzeit (um 600 v. Chr.) aus Vreden/Kreis BorkenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Warendorf-Milte: Rekonstruiertes Schmuckensemble aus einem Brandgrab, um 500 v. Chr. / Herne, LWL-Museum für Archäologie / Münster, LWL-Archäologie für Westfalen   Warendorf-Milte: Rekonstruiertes Schmuckensemble aus einem Brandgrab, um 500 v. Chr.Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
KARTE 5 Treffer (1-5)
Das Land der Bructerer und der angränzenden Völker in der ältern Zeit, 1827   Siedlung / Umwelt
Das Land der Bructerer und der angränzenden Völker in der ältern Zeit
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Das Land der Bructerer und der angränzenden Völker in der mittlern Zeit, 1827   Siedlung / Umwelt
Das Land der Bructerer und der angränzenden Völker in der mittlern Zeit
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lageplan des Varuslagers im Habichtswalde bei Leeden, 1896   Militär / Krieg
Knoke, F[riedrich]
Lageplan des Varuslagers im Habichtswalde bei Leeden
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Varuslager im Habichtswalde bei Leeden: Profil des Wallgrabens (Fig. 1), Grabenprofil des Kastells Murrhardt (Fig. 2), Clavicula der Porta principalis dextra (Fig. 3), Gräben der Claviculae des Caesarlagers an der Oisne (Fig. 4 und 5), Längenprofil (Fig. 6) und Fotografien der Situation, 1896   Militär / Krieg
Knoke, F[riedrich]
Varuslager im Habichtswalde bei Leeden: Profil des Wallgrabens (Fig. 1), Grabenprofil des Kastells Murrhardt (Fig. 2), Clavicula der Porta principalis dextra (Fig. 3), Gräben der Claviculae des Caesarlagers an der Oisne (Fig. 4 und 5), Längenprofil (Fig. 6) und Fotografien der Situation
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Übersicht über die allgemeine Entwicklung der Länder am Rhein [4 Karten: 1. Die Germanen, 20. n. Chr., 330 n. Chr.; 2. Das Mittelreich in seiner ersten Gestalt 843; 3. Burgundisches Reich, Schweiz und Lothringen; 4. Preußen, Österreich, Pfalz, 17. Jh.], [1900]   Staat / Politik / Verwaltung
Rothert, Eduard
Übersicht über die allgemeine Entwicklung der Länder am Rhein [4 Karten: 1. Die Germanen, 20. n. Chr., 330 n. Chr.; 2. Das Mittelreich in seiner ersten Gestalt 843; 3. Burgundisches Reich, Schweiz und Lothringen; 4. Preußen, Österreich, Pfalz, 17. Jh.]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang