Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Politische Ideologien
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INFORMATIONSTEXTE

  2 Treffer (von 641)

     Suche in:

    LITERATUR

  4 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    PERSON

  4 Treffer (von 10433)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  10 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  2 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    MEDIEN

  25 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 47 Treffer
INFORMATIONSTEXTE 2 Treffer (1-2)
    Dokumentation
> Sitemap
Ereignisse > Ereignis des Monats SeptemberVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Schule / Weiterbildung
> Erweiterte Suche
Vergangenheit, die nicht vergeht > "Machtergreifung in Recklinghausen"Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LITERATUR 4 Treffer (1-4)
    2018Gießmann-Konrads, Antonia / Harwardt, Darius
"Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus - Der Betrieb als Laboratorium der 'Volksgemeinschaft' 1920-1960"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2003Schäfer, Ingrid
Irma Fechenbach-Fey (1895-1973)
Lemgo 2003
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1989Conrad, Horst (Bearb.)
Ein Gedicht Wilhelm Weitlings auf Schloß Holte
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1973Bruns, Alfred (Bearb.)
Der Westfälische Merkur an August Frhr. von Haxthausen (1848-03-26, Münster)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 4 Treffer (1-4)
Fechenbach-Fey
Irma
*1895 †1973
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Gillessen
Martha
*1901-11-30 †1945-04-19
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriege
Hermann
*1820-07-20 †1850-12-31
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schultz
Hermann
*1805-05-01 †1886-03-05
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 10 Treffer (1-10)
1864 - 12. Januar
Erste so genannte "Soester Konferenz"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1870 - 14. Juni
"Münsterisches Programm" der späteren Zentrumspartei
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1870 - 28. Oktober
"Soester Programm" der späteren Zentrumspartei
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1923 - 24. Juni
Sprengung des "Volkswillen" in Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1933 - 10. Mai
"Aktion wider den undeutschen Geist" in Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der "Burghauptmann von Wewelsburg", Manfred von Knobelsdorff, im Gespräch mit dem Detmolder Privatforscher Wilhelm Teudt  / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   1934 - 22. September
Die SS übernimmt die Wewelsburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1934 - 26. März
Öffentliche Verurteilung der nationalsozialistischen Religions- und Rassenpolitik durch den Bischof von Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Synagoge Bielefeld: Die Ruine, 1939 / Bielefeld, Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek   1938 - 9. November
Reichspogromnacht
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der sowjetische Soldatenfriedhof In Stukenbrock-Senne im November 1999 / Münster, Landesmedienzentrum für Westfalen/S. Sagurna   1941 - 10. Juli
Belegung des Kriegsgefangenenlagers Stukenbrock
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1943 - 28. April
"Entbindungslager" Waltrop-Holthausen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 2 Treffer (1-2)
    1883Wortlaut einer an Bismarck von Mitgliedern des Schildescher landwirtschaftlichen Verbandes gerichteten Petition bezüglich der Juden
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1936-03-22"Entnazifiziertes" Titelblatt der NSDAP-Zeitschrift "Steuer-Warte" mit unkenntlich gemachtem Hitler-Porträt, 22.03.1936, 15. Jg., Nr. 6
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
MEDIEN 25 Treffer (1-25)
Der "Burghauptmann von Wewelsburg", Manfred von Knobelsdorff, im Gespräch mit dem Detmolder Privatforscher Wilhelm Teudt  / Detmold, Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold   Der "Burghauptmann von Wewelsburg", Manfred von Knobelsdorff, im Gespräch mit dem Detmolder Privatforscher Wilhelm Teudt Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der Nordturm der Wewelsburg als künftiger "Mittelpunkt der Weit", links: Die 1939-1943 entstandene "Gruft" im Kellergeschoß des Nordturms, rechts: Der gleichzeitig ausgebaute "Obergruppenführersaal" im Erdgeschoß   Der Nordturm der Wewelsburg als künftiger "Mittelpunkt der Weit", links: Die 1939-1943 entstandene "Gruft" im Kellergeschoß des Nordturms, rechts: Der gleichzeitig ausgebaute "Obergruppenführersaal" im ErdgeschoßVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Der Totenkopfring - das Ordenssymbol der SS / Wewelsburg, Kreismuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna   Der Totenkopfring - das Ordenssymbol der SSVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die geplante Stellung der Wewelsburg in der SS-Ideologie   Die geplante Stellung der Wewelsburg in der SS-IdeologieVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die reale Stellung der Wewelsburg in der SS-Organisation   Die reale Stellung der Wewelsburg in der SS-OrganisationVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ehemaliges Krematorium des Konzentrationslagers Niederhagen/Wewelsburg / Privatbesitz   Ehemaliges Krematorium des Konzentrationslagers Niederhagen/WewelsburgVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ehemaliges Torhaus des KZ Niederhagen/Wewelsburg in der Nachkriegszeit / Privatbesitz   Ehemaliges Torhaus des KZ Niederhagen/Wewelsburg in der NachkriegszeitVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Eine pseudo-religiöse "SS-Eheweihe" auf der Wewelsburg, ausgeführt vom Burghauptmann von Knobelsdorff / Privatbesitz   Eine pseudo-religiöse "SS-Eheweihe" auf der Wewelsburg, ausgeführt vom Burghauptmann von KnobelsdorffVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Häftlingskleidung aus einem KZ / Landesverband Nordrhein-Westfalen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten (Leihgabe an: Kreismuseum Wewelsburg, lnv.-Nr. 1791)   Häftlingskleidung aus einem KZVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ins Maßlose übersteigerte Baupläne für die SS-Ordensburg Wewelsburg / Wewelsburg, Kreismuseum   Ins Maßlose übersteigerte Baupläne für die SS-Ordensburg WewelsburgVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wewelsburger Häftlingsgruppen / Büren, Kreismuseum Wewelsburg   Wewelsburger HäftlingsgruppenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Antijüdische Propaganda für einen "Festzug" zum 01.05.1935 in Wewelsburg / Privatbesitz   1935-05-01
Antijüdische Propaganda für einen "Festzug" zum 01.05.1935 in Wewelsburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Das "Dorfgemeinschaftshaus" in Wewelsburg als Wahrzeichen der NS-Gemeinschaftsideologie   1937 [um]
Das "Dorfgemeinschaftshaus" in Wewelsburg als Wahrzeichen der NS-Gemeinschaftsideologie
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Heinrich Himmler im Januar 1937 mit Dr. Ley im Almetal unterhalb der Wewelsburg / Privatbesitz   1937-01
Heinrich Himmler im Januar 1937 mit Dr. Ley im Almetal unterhalb der Wewelsburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Günther Ransenberg, 1938, hingerichtet 1942 im KZ Niederhagen/Wewelsburg / Privatbesitz   1938
Günther Ransenberg, 1938, hingerichtet 1942 im KZ Niederhagen/Wewelsburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Zeitungsbericht über den Fluchtversuch zweier Häftlinge, aus: Bürener Zeitung, 16.05.1939 / Büren, Kreismuseum Wewelsburg   1939-05-16
Zeitungsbericht über den Fluchtversuch zweier Häftlinge, aus: Bürener Zeitung, 16.05.1939
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ausdehnung der SS-Baumaßnahmen auf das Gebiet der Gemeinde Wewelsburg, Auszug aus: Reichsgesetzblatt, Jg. 1940, Teil 1, Nr. 127 vom 16.07.1940    1940-07-16
Ausdehnung der SS-Baumaßnahmen auf das Gebiet der Gemeinde Wewelsburg, Auszug aus: Reichsgesetzblatt, Jg. 1940, Teil 1, Nr. 127 vom 16.07.1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Häftlingsarbeit an der Wewelsburg, 1941/1942 / Privatbesitz   1941 / 1942
Häftlingsarbeit an der Wewelsburg, 1941/1942
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wachmannschaft des KZ Niederhagen/Wewelsburg, vermutlich 1941 / Privatbesitz   1941 [ca.]
Wachmannschaft des KZ Niederhagen/Wewelsburg, vermutlich 1941
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Unbenutzter Rückumschlag der KZ-Vewaltung Niederhagen/Wewelsburg / Büren, Kreismuseum Wewelsburg   1941-11
Unbenutzter Rückumschlag der KZ-Vewaltung Niederhagen/Wewelsburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Die ausgebrannte Wewelsburg nach dem Ende der SS-Herrschaft, 1945 / Privatbesitz   1945
Die ausgebrannte Wewelsburg nach dem Ende der SS-Herrschaft, 1945
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ansichten des ehemaligen Konzentrationslagers Niederhagen/Wewelsburg, 1946/1947 / Privatbesitz   1946 / 1947
Ansichten des ehemaligen Konzentrationslagers Niederhagen/Wewelsburg, 1946/1947
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Blecke, Gertrud (geb. 1928): Pfahlhängen - "Opfer", aus der Serie "Straßen hat die Erde" (Wewelsburg Zyklus), 1983 / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster   1983
Pfahlhängen - "Opfer", aus der Serie "Straßen hat die Erde" (Wewelsburg Zyklus), 1983
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Burg Wewelsburg mit dem Nordturm, 2005 / Marcus Weidner   2005-01-31
Burg Wewelsburg mit dem Nordturm, 2005
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wachthaus der SS-Burg Wewelsburg mit Gedenktafel, heute Gedenkstätte für die NS-Opfer, 2005 / Marcus Weidner   2005-01-31
Wachthaus der SS-Burg Wewelsburg mit Gedenktafel, heute Gedenkstätte für die NS-Opfer, 2005
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang