Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Regierungssitze, Herrschaftssitze
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  4 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    INFORMATIONSTEXTE

  2 Treffer (von 641)

     Suche in:

    PROJEKT

  1 Treffer (von 59)

     Suche in:

    LINKKATALOG

  2 Treffer (von 865)

     Suche in:

    LITERATUR

  43 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  4 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  2 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    MEDIEN

  23 Treffer (von 2625)

     Suche in:

    KARTE

  5 Treffer (von 1091)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 86 Treffer
INSTITUTION 4 Treffer (1-4)
    DetmoldFürstliches Residenzschloss Detmold
Schloss
32765 Detmold
verwaltung@schloss-detmold.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    DorstenHeimatmuseum Lembeck im Schloss Lembeck
Schloss Lembeck
46286 Dorsten
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    DorstenMuseum Schloss Lembeck
Schloss Lembeck
46286 Dorsten
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Paderborn-Schloß NeuhausHistorisches Museum im Marstall
Marstallstraße 9
33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
n.boerste@paderborn.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
INFORMATIONSTEXTE 2 Treffer (1-2)
    Projekte
> Erweiterte Suche
Orte > Gelsenkirchen - Haus Horst im EmscherbruchVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Projekte
> Erweiterte Suche
Orte > Warburg - DesenbergVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PROJEKT 1 Treffer (1-1)
    Prosopografie Adelsfamilien Münsterland (17./18. Jh.)
Biografien von Angehörigen ausgewählter Adelsfamilien des Münsterlandes im 17. und 18. Jh. mit Informationen zur familiären Verflechtung und den Karriereverläufen aus der prosopografischen Dokumentation von Marcus Weidner
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LINKKATALOG 2 Treffer (1-2)
    Museen, MuseumsberatungFürstliches Residenzschloss Detmold
http://www.schloss-detmold.de
Fürstliches Residenzschloss Detmold
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Museen, MuseumsberatungHistorisches Museum im Marstall des Schlosses Neuhaus
http://www.paderborn.de/historischesmuseum
Historisches Museum im Marstall
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
 
LITERATUR 43 Treffer (1-43)
    2022Friedl, Dennis
Pragmatik eines Schlossgartens, den es so nie gab.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2018Bockhorst, Wolfgang
Burgmannen und Burgmannsrecht in Westfalen im Spätmittelalter
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2017400 Jahre Schloss Holte
Bielefeld 2017
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2016Tschuschke, Volker
Raesfeld und seine Burgen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2016Conrad, Horst
Schloss und Kommune
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2011Beune, Carl-Heinz
Burg Ravensberg
Bielefeld 2011
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2010Ritter, Burgen und Intrigen - AufRuhr 1225!
Mainz 2010
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2010Capelle, Torsten
Wallburgen in Westfalen-Lippe
Münster 2010
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2008Bartsch, Maike (Red.)
König Lustik!? - Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen
München 2008
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2007Tschuschke, Volker
Die Edelherren von Ahaus
Vreden 2007
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2007Leidinger, Paul
Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2006Schaub, Hermann
Die Herrschaft Rheda und ihre Residenzstadt
Bielefeld 2006
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2006Balzer, Manfred
Siedlungs- und Besitzvoraussetzungen für die Gründung von Bischofssitzen im westlichen Sachsen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2005Dethlefs, Gerd
Schaukelpolitik und Residenzbau
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2005Peine, Hans-Werner
Befestigte Höfe und Wallburgen im Münsterland
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2004Friedrich, Werner
Die zweite Metamorphose von Kloster/Schloss Bentlage bei Rheine
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2004Niemer, Jörg
Zerstörung und Wiederaufbau des münsterischen Schlosses
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2000Spiong, Sven
Verschwundene Herrensitze - neu erforscht
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1997Westfälischer Städteatlas
Dortmund 1997
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1995Seufert, Albrecht
Fürstbischöfliche Schlösser und Burgen im Hochstift Paderborn
Paderborn 1995
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Lahrkamp, Helmut
Beiträge zur Hofhaltung des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen - mit einem Exkurs über Peter Pictorius d. Ä.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1989Conrad, Horst
Bemerkungen zur Baugeschichte des Schlosses Rheda
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1984Mummenhoff, Karl E.
Beiträge zum architektonischen Oeuvre des Lambert Friedrich Corfey
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1981Schusky, Renate
So aß man auf Schloß Rheda
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1979Böckenholt, Hans-Joachim
Schloß und Herrschaft Rheda
Harsewinkel [u.a.] 1979
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1979Mühlen, Franz
Schloß und Residenz Rheda
Münster 1979
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1970Winkelmann, Wilhelm
Die Königspfalz und die Bischofspfalz des 11. und 12. Jahrhunderts in Paderborn
Berlin 1970
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1970Winkelmann, Wilhelm
Capitalis Quadrata
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1968Mühlen, Franz
Schloß und Kapellenturm zu Rheda
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1967Müller, Helmut
Dülmener Stühle für Clemenswerth
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1961Mummenhoff, Karl Eugen
Die Profanbaukunst im Oberstift Münster von 1450-1650
Münster 1961
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1905Am Hofe König Jérômes
Berlin 1905
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1891Thiemann, Joseph
Die Burg Ravensberg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1888Un roi, qui s'amusait et la cour de Westphalie de 1807 à 1813 par un indiscret
Paris 1888
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1887Weerth, O[tto]
Löwenburg und Sparrenburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1885Verzeichnis der vom Schlosse Neuhaus im Jahre 1803 in das Universitätshaus zu Paderborn überführten Gemälde
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1884Titelei und Tafel Schloss Gemen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1876Pieler, Franz Ignaz
Die Rittersitze des Herzogtums Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1874Sauer, W[ilhelm]
Die bischöfliche Burg auf dem Bispinghofe zu Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1874Giefers, Wilhelm Engelbert
Die Anfänge der Burg und Stadt Dringenberg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1862Giefers, Wilhelm Engelbert
Geschichte der Burg und Herrschaft Wevelsburg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1849Rosenkranz, G[eorg] J[oseph]
Belagerung und Zerstörung des Schlosses Arnsberg 1762
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1820[Langres, Vincent Lombard de]
Le Royaume de Westphalie, Jérome Buonaparte, sa cour, ses favoris et ses ministres
Paris 1820
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 4 Treffer (1-4)
1622 - 1. November
Überfall des Grafen Ernst von Mansfeld auf das Stift Münster
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Metzger, Christian [nach Rudolf von Essl]: "Eigendliche Vorbildung der Churfürstlichen Residentz Statt Arnsberg in Westphalen, wie sich dieselbe in ihrem umbliggenden bezirck, West SüdeWest, in der grundlage praesentirt", 1669 / Arnsberg, Sauerland-Museum / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte   1762
Angriff auf Arnsberg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1767 - 26. August
Grundsteinlegung des Münsteraner Schlosses
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1946 - 5. Dezember
Aushandlung der "Lippischen Punktation"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 2 Treffer (1-2)
    [o. D.]Stadt Paderborn, Frühgeschichte, städtische Steuern, Topographie der Domfreiheit, einzelne Personen und Familien
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    [um 1786-1814]Hochstift Paderborn, Korrespondenz des Fürstbischofs Franz Egon mit seinem Bruder Franz Friedrich Wilhelm
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
 
MEDIEN 23 Treffer (1-23)
Berlin: Stadtschloss mit Lustgarten, darin: Denkmal für König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797) und Granitschale / Berlin, Bundesarchiv   Berlin: Stadtschloss mit Lustgarten, darin: Denkmal für König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797) und GranitschaleVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Blick von der Kreisverwaltung auf den ältesten Teil des historischen Stadtkerns und den Burgberg Tecklenburg / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   Blick von der Kreisverwaltung auf den ältesten Teil des historischen Stadtkerns und den Burgberg TecklenburgVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Höxter: Der Kaisersaal im Corveyer Schloss / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna   Höxter: Der Kaisersaal im Corveyer SchlossVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: Trümmerfassade des Schlosses nach dem Zweiten Weltkrieg / Münster, Stadtarchiv / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/O. Mahlstedt   Münster, Hindenburgplatz: Trümmerfassade des Schlosses nach dem Zweiten WeltkriegVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Paderborn-Schloss Neuhaus: Residenz der Paderborner Fürstbischöfe, Schloss Neuhaus / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   Paderborn-Schloss Neuhaus: Residenz der Paderborner Fürstbischöfe, Schloss NeuhausVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ruine der Kaiserpfalz Gelnhausen / Bad Homburg, Verwaltung der staatlichen Schlösser und Gärten in Hessen   Ruine der Kaiserpfalz GelnhausenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Graf Konrad mit Tecklenburger Wappen 1543 / Burgtor in Tecklenburg von 1657 / Privatbesitz / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   1543 / 1657
Graf Konrad mit Tecklenburger Wappen 1543 / Burgtor in Tecklenburg von 1657
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Metzger, Christian [nach Rudolf von Essl]: "Eigendliche Vorbildung der Churfürstlichen Residentz Statt Arnsberg in Westphalen, wie sich dieselbe in ihrem umbliggenden bezirck, West SüdeWest, in der grundlage praesentirt", 1669 / Arnsberg, Sauerland-Museum / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte   1669
"Eigendliche Vorbildung der Churfürstlichen Residentz Statt Arnsberg in Westphalen, wie sich dieselbe in ihrem umbliggenden bezirck, West SüdeWest, in der grundlage praesentirt", 1669
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tecklenburg: Tecklenburg mit dem Schloss, um 1700 / Privatbesitz / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   1700 [um]
Tecklenburg: Tecklenburg mit dem Schloss, um 1700
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Tecklenburg: Plan des Tecklenburger Schlosses, 1723 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   1723 [Repro]
Tecklenburg: Plan des Tecklenburger Schlosses, 1723
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schlaun, Johann Conrad: "Plan de la Citadelle de Münster avec son Esplanade comme elle s`a trouve l`annè 1732", mit Einzeichnung der Umrisse des 1732/1733 angedachten Residenzbauprojekts / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte   1732
"Plan de la Citadelle de Münster avec son Esplanade comme elle s`a trouve l`annè 1732", mit Einzeichnung der Umrisse des 1732/1733 angedachten Residenzbauprojekts
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: Residenzschloss von Westen ("Vue Perspéctive de la Résidence De Munster du Côté du jardin / Aussicht des fürstlichen Schlosses zu Münster von der Gartenseite"), um 1800 / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte   1800 [um]
Münster, Hindenburgplatz: Residenzschloss von Westen ("Vue Perspéctive de la Résidence De Munster du Côté du jardin / Aussicht des fürstlichen Schlosses zu Münster von der Gartenseite"), um 1800
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Reichmann, Georg Friedrich: Münster, Hindenburgplatz: Vinckes Arbeitszimmer im Schloss zu Münster: Vom Zivilgouverneur zum Ober- und Regierungspräsidenten, um 1845 / Privatbesitz / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna   1845 [um]
Münster, Hindenburgplatz: Vinckes Arbeitszimmer im Schloss zu Münster: Vom Zivilgouverneur zum Ober- und Regierungspräsidenten, um 1845
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Menzler, H. [nach Henrich Deiters]: Rheine: Schloss Bentlage von Westen, 1866/1867 / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte   1866 / 1867
Rheine: Schloss Bentlage von Westen, 1866/1867
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rheda-Wiedenbrück: Schloss Rheda, Luftbild, um 1920 / Rheda, Heimatverein   1920 [um]
Rheda-Wiedenbrück: Schloss Rheda, Luftbild, um 1920
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: Festsaal des ehemals Fürstbischöflichen Residenzschlosses, Eröffnungsort des 1. Provinziallandtags 1826, um 1930 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1930 [um]
Münster, Hindenburgplatz: Festsaal des ehemals Fürstbischöflichen Residenzschlosses, Eröffnungsort des 1. Provinziallandtags 1826, um 1930
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: NS-Aufmarsch vor dem Schloss, 1935 / Münster, Universitätsarchiv   1935
Münster, Hindenburgplatz: NS-Aufmarsch vor dem Schloss, 1935
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münster, Hindenburgplatz: Gesamtansicht des Schlosses mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal am früheren Neuplatz, um 1940 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1940 [um]
Münster, Hindenburgplatz: Gesamtansicht des Schlosses mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal am früheren Neuplatz, um 1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Brühl: Schloss Augustusburg, Residenz der Kölner Kurfürsten, Schauseite des Südflügels mit Partie der Gartenanlage, Februar 1995 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1995-02
Brühl: Schloss Augustusburg, Residenz der Kölner Kurfürsten, Schauseite des Südflügels mit Partie der Gartenanlage, Februar 1995
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Burg Altena / Marcus Weidner   2004
Burg Altena
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Burg Wewelsburg mit dem Nordturm, 2005 / Marcus Weidner   2005-01-31
Burg Wewelsburg mit dem Nordturm, 2005
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wiesbaden: Hessischer Landtag, ehemaliges Stadtschloss der Herzöge von Nassau, erbaut 1837-1842, 2005 / <a href="http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt" target="_blank">Wikimedia/GNU Free Documentation License</a>   2005-04
Wiesbaden: Hessischer Landtag, ehemaliges Stadtschloss der Herzöge von Nassau, erbaut 1837-1842, 2005
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schloss Oldenburg mit Schlosstürmen, 2005, genutzt als Abbildungsmeridian für die Lecoqsche Karte von 1805 / <a href="http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt" target="_blank">Wikimedia/GNU Free Documentation License, Version 1.2</a>   2005-06
Schloss Oldenburg mit Schlosstürmen, 2005, genutzt als Abbildungsmeridian für die Lecoqsche Karte von 1805
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
KARTE 5 Treffer (1-5)
Siedlung / Umwelt
Hömberg, Ph. R.
Westfalen-Lippe: Karte der belegten und zu erschließenden früh-/hochmittelalterlichen Burgen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Siedlung / Umwelt
H[anschmidt], A[lwin]
Stadt und Feldmark Rietberg [Franziskanerkloster und Schloss, nach dem Urkataster von 1820]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Carte, welche den Lauff der Emse von A bihs B anweiset, zugleich die eigentliche wahre Limiten des Hoch Herrschafftlichen Terrins und der Stadt Ritberg zugehörigen Gemeinheit so genanten Stadt-Teich und die Marckt; gleich solches der neben denen Pfählen von N. 1 bihs N. 19 gezogene Rothe-Strich dahs mehrere deutlich zeiget, [1752-1799]   Staat / Politik / Verwaltung
Carle, J. G., L[eutnant] et I[ngenieur]
Carte, welche den Lauff der Emse von A bihs B anweiset, zugleich die eigentliche wahre Limiten des Hoch Herrschafftlichen Terrins und der Stadt Ritberg zugehörigen Gemeinheit so genanten Stadt-Teich und die Marckt; gleich solches der neben denen Pfählen von N. 1 bihs N. 19 gezogene Rothe-Strich dahs mehrere deutlich zeiget
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Plan de la Ville et du Chateau de Tecklenburg / [Plan von Stadt und Schloss Tecklenburg], [17. Jh.]   Staat / Politik / Verwaltung
Plan de la Ville et du Chateau de Tecklenburg / [Plan von Stadt und Schloss Tecklenburg]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Staat / Politik / Verwaltung
Kneppe, Cornelia
Landes-, Dynastenburgen und Städte zwischen Lippe und Lenne [Herzogtum Westfalen] im 13. Jahrhundert
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang