Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Dülmen, Stadt
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  4 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    INFORMATIONSTEXTE

  1 Treffer (von 641)

     Suche in:

    LINKKATALOG

  7 Treffer (von 865)

     Suche in:

    LITERATUR

  26 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    ZEITSCHRIFT

  2 Treffer (von 157)

     Suche in:

    PERSON

  9 Treffer (von 10433)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  5 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  19 Treffer (von 91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  3 Treffer (von 2625)

     Suche in:

    KARTE

  2 Treffer (von 1091)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 79 Treffer
INSTITUTION 4 Treffer (1-4)
    DülmenHeimatverein Dülmen e.V.
Ostdamm 161
48249 Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    DülmenStadt Dülmen
Marktplatz 1-3
48249 Dülmen
buergerbuero@duelmen.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    DülmenStadtarchiv Dülmen
Charleville-Mézières-Platz 2
48249 Dülmen
archiv@duelmen.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    DülmenHerzog von Croy'sches Archiv
Herzog von Croy'sche Verwaltung
Schloßpark 1
48249 Dülmen
croy.knoke@wildpferde.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
INFORMATIONSTEXTE 1 Treffer (1-1)
    Projekte
> Erweiterte Suche
Orte > Landwehr in DülmenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LINKKATALOG 7 Treffer (1-7)
    Archive, Archivberatung1848 - Revolution in Dülmen
http://www.duelmen.de/kultur_bildung/stadtarchiv/Praesent/index.htm
Stadtarchiv Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Archive, ArchivberatungAnna Katharina Emmerick
http://www.duelmen.de/kultur_bildung/stadtarchiv/anna_katharina_emmerick/index.htm
Stadtarchiv Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Archive, ArchivberatungStadtarchiv Dülmen
http://www.duelmen.de/816.html
Stadtarchiv Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Archive, ArchivberatungZwangsarbeit in Dülmen
http://www.duelmen.de/kultur_bildung/stadtarchiv/pr-zwangsarbeit/index.htm
Stadtarchiv Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Kreise, KommunenDülmen
http://www.duelmen.de
Stadt Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Kreise, KommunenGeschichte der Stadt Dülmen
http://www.duelmen.de/kultur_bildung/geschichte/index.htm
Stadt Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenHeimatverein Dülmen e.V.
http://www.heimatverein-duelmen.de
Heimatverein Dülmen e.V.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
 
LITERATUR 26 Treffer (1-26)
    2021Baumann, Kathrin
Dülmen (Kreis Coesfeld), Dernekamp 40, Marienkapelle Visbeck
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2021Kuhrman, Anke
Dülmen (Kreis Coesfeld), Standort- und Sondermunitionsdepot Visbeck
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2018Liesert, Reinhardt
Die Formierung des Nationalsozialismus in der westfälischen Provinz
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2016Korsmeier, Claudia Maria
Die Ortsnamen der des Kreises Coesfeld
Bielefeld 2016
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2014Das Tafelgutverzeichnis des Bischofs von Münster 1573/74
Münster 2014 - 2020
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2013Bericht über den 64. Tag der Westfälischen Geschichte am 20. und 21. April 2012 in Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2012Domnick, Luca
Das Erbe des Nationalsozialismus in Dülmen (1945-1955)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2008Hemann, Friedrich-Wilhelm / Overhageböck, Dieter (Bearb.)
Das Dülmener Urkataster von 1825
Dülmen 2008
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2005Hemann, Friedrich-Wilhelm
Zwischen Seelsorge und Machtpolitik - Aspekte bischöflicher Landespolitik am Beispiel des St.-Viktor-Stiftes in Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2003Kramer, Elisabeth
Elisabeth Küper (1901-1991)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2002Paulus, Julia
Von der Frauen- zur Geschlechtergeschichte
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2001Heise, Sabine
"...beschäftigt war ich immer".
Münster 2001
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2000Heise, Sabine
Zeitgenossinnen aus Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1999Hemann, Friedrich-Wilhelm
Gesindel oder Revolutionäre?
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1997Nosthoff, Marcel / Schulte-Ebbert, Tim
"Arm zu sein ist hart, aber arm und krank ist doppelt hart."
Dülmen (48249) 1997
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1990Westfälischer Städteatlas
Dortmund 1990
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1967Pieper-Lippe, Margarete
Altes Dülmener Zinn
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1967Müller, Helmut
Dülmener Stühle für Clemenswerth
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1967Pieper-Lippe, Margarete
Altes Dülmener Zinn
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1967Müller, Helmut
Dülmener Stühle für Clemenswerth
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1938Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1938
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1936Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators pber das Jahr 1936
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1933Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1917Werland, Peter
Die alten Skulpturen in der Kirche zu Hiddingsel
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1911Weskamp, Albert
Ein Gedenkblatt zum 600jährigen Stadtjubiläum von Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1911Brüning, Anton
Das Haus Empte bei Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
ZEITSCHRIFT 2 Treffer (1-2)
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenDülmener Heimatblätter
1954 - | ISSN 1615-8687
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Band einer Zeitschrift - Hinweis, dass Bände zu dieser Zeitschrift vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenGeschichtsblätter des Kreises Coesfeld
1976 - | ISSN 0723-2098
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Band einer Zeitschrift - Hinweis, dass Bände zu dieser Zeitschrift vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 9 Treffer (1-9)
Bendix
Paul
*1878 †1932
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bielefeld
Franz
*1907-02-01 †1989-05-26
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bockholt
Johannes
*1892 †1972
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Brentano
Clemens Maria
*1778-09-08 †1842-07-28
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schmiesing-Kerssenbrock, Maria und Julia: Zeichnung der Anna Katharina Emmerick nach Angaben einer engen Freundin, um 1860 / Dülmen, Stadtarchiv   Emmerick
Anna Katharina
*1774 †1824-02-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich  Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Essewich
Melchior
*1786-02-04 †1872-02-22
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kohl
Dieter
*1944-03-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Küper
Elisabeth
*1901 †1991
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Richters
August
*1807-12-26 †1856-09-06
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 5 Treffer (1-5)
1017 - 10. Juni
Königskanonikat am Paderborner Dom
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1623 - 12. Februar
Kapitulation der Stadt Dülmen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hulsius [nach]: Wilhelm V., Landgraf von Hessen (1602-1637), 1633 / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Porträtarchiv Diepenbrock / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/R. Wakonigg   1632 Dezember
Inbesitznahme westfälischer Städte durch den Landgrafen Wilhelm V. von Hessen-Kassel
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1848 - 25. März
Revolten gegen Fabrikanten und adlige Gutsbesitzer
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Luftaufnahme der fast restlos zerstörten Innenstadt von Dülmen, März 1945 / Dülmen, Stadtarchiv   1945 - 24. März
Beginn der Besetzung Westfalen-Lippes
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1610Schriftwechsel der Städte Dülmen und Münster betr. Aussteuerung eines sich verheiratenden Sohnes
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 19 Treffer (1-19)
1338-06-05 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Henricus de Vifhusen, Dechant, Machorius de Kulkelshem, Thesaurar, Henrich de Hassyer und Conrad de Letena, Kanoniker in Dülmen, bestätigen eine Memorienstiftung ihres Mitkanonikers Henricus de Stückeren in der Dülmener Kirche.

1468-08-19 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Otto Schule verspricht, Johannes van Besten und Ceriies van Schedeliike den Jungen schadlos zu halten wegen einer Bürgschaft gegenüber Hinrick Gruteringe (?), gemeinsam besiegelt in einer Urkunde. Otto Schule setzt als Unterpfand sein Erbe und Gut gen. den "hof to Wederden" [FN1] . Siegler: Der Aussteller. [uFN1] Weddern bei Dülmen

1475-02-23 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johan van der Hove, Richter zu Dulmen verkaufen Johan Boyrs und s. Frau Katherina und Styne, ihre Tochter, dem Johanne ter Bruggen und Aleken, s. Frau, für 4 1/2 Mark eine Rente von 3 Schillingen, fällig auf Petri Cathedra aus ihrem Hause in Dülmen, ehemals Westendorpes stede genannt zw. Tygghes Mollenhecken Haus und Brunsteyns stede. Das Haus ist unbelastet bis auf 1 Mark die Gertwesthues in [. . .]

1484-07-01 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Ludger Loeck, Bürger zu Münsterm und seine Ehefrau Alheid verkaufen dem Pater Tymann und seinen Fraterherren zum Springborn in Münster eine Rente aus dem Hofe Schenkinck im Ksp. Dülmen, Bsch. Emete, die s. Zt. der verstorbene Ludeke de Seicker dem verstorbenen Hinrik Zudartoe verkauft hatte und von letzterem an die Veräußerung gekommen war.

1484-10-14 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Dierick Ketelhake und seine Ehefrau Locke verkaufen dem Pater Tymann und dem Konvent des Farterhauses in Münster eine Jahresrente von 1/2 Mark, zahlbar auf Michaelis, auf ihrem Erbe Swickerinck und "dat Blick" im Ksp. Dülmen, Bsch. Loschede. Es bürgen Hinrich Monike, Hinrichs Sohn, und Hinrich Udinck gt. Brockhuis, die mit dem Verkäufer siegeln.

1487-10-02 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Dirick Ketelhake und seine Ehefrau Locke verkaufen dem Pater Tymann und dem Konvent der Fraterherren zu Münster eine Jahresrente von 1/2 Mark, zahlbar am Michaelistage, aus ihrem Erbe Swyckerinck und "dat Blyck" im Ksp. Dülmen, Bsch. Loschede. Es bürgt Hinrich Udinck gt. van Brochusen, der mit dem Verkäufer siegelt.

1543-11-26 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann van dem Hove, Richter zu Dülmen, verkauft Jasper Molner de glassemecker und s. Frau Else an Dechant und Vikare zu Überwasser eine Rente von 1 Gl. (mit 1 Jochimsdaler zu bezahlen) für 20 Gl., fällig auf Catharina, aus dem Haus in Dülmen an der Coesfelder Straße zwischen Heinrich Berchfeldtz gnt. Koene und Heynen Holschers Häusern. Es bürgen: Johann de Peltzer und Heinrich Berchfelt [. . .]

1547-01-03 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Hinrick Holscher und Gerd Tegeder, Bürgermeister zu Dülmen, verkauft Hermann Besselinck (oo Anna) dem Hermann van Dattelen und Metten, s. Frau, eine Rente von 5 Joachimstaler für 100 Tl. aus ihrem Haus an der Munsterstrate zwischen herrn Johann Bolckmans und Johan Veldinck, ferner aus 8 Scheffelsaat Roggen vor Dülmen achter dem Haegen zw. der Munsterporten und der Ludinckhuser porten und zwischen [. . .]

1558-12-20 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat zu Dülmen verkaufen Herrn Gerd Preckell, Kaplan des Hauses Dülmen, eine Rente von 5 Talern (dar eyne an fynen silver twe loeth ys) Münsterscher Währung für eine Summe von 100 Talern. Die auf Thomas fällige Rente soll aus den stadteigenen Höfen Koenynck und Eylardinck im Ksp. Dülmen gezahlt werden und kann bei halbjähriger Kündigung zum gleichen Preis abgelöst werd [. . .]

1558-12-24Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bürgermeister und Rat der Stadt Dülmen verkauften dem Herrn Gerd Preckell, Kaplan zu Haus-Dülmen, eine weitere Rente von 1/2 Taler für eine Summe von 100 dubbelder Lubescher Schillinge zu den gleichen Bedingungen wie im Hauptbrief vom [>Que89888#20.12.1558].

1578-03-24 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Gerhardt Tegeder und Ewald Brinck (Bürgermeister der Stadt Dülmen, verkaufen die Eheleute Berndt Mollenbeck (Everts Sohn) und Frau Else den Eheleuten Cordt Makelman und Frau Annen, Bürger zu Dülmen, einen Hausplatz an der Coesfelderstraße, an der Stadtmauer zwischen des Verkäufers Haus und der Witwe Gerdt Graes Haus belegen mit dem durch den Hof zum Brunnen (Pütte) führenden Gang. Bürge: [. . .]

1580-04-25 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Gerhard und Jürgen Tegeder, Bürgermeister der Stadt Dülmen, verkaufen der Faßbinder Johann Holscher und seine Frau Elso sowie Johann Krusenstein und s. Frau Aleit mit Einwilligung des Vater Ewalt Krusenstein an Henrich Brinck und dessen Frau Mette (ihrem Schwager bzw. Schwester) ihr elterliches Haus an der Münsterstraße in Dülmen, zwischen Goddert Tegeders und Christoffer von Castrups Haus [. . .]

1617-12-06Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Offizial des geistl. Hofgerichts zu Münster werden die Gläubiger des den Eheleuten Wennemar Carsel und Anna Thyes, Bürger zu Dorsten, gehörigen Hauses zu Dülmen (zwischen den Häusern Johann Schmitker und Herman Boelmann gelegen) befriedigt. Unterschrieft: Hermann Schreiber, Notar.

1617-12-06Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Ewaldt Kortendieck und Joan Iffordinck, Bürgermeister der Stadt Dülmen, verschreibt Johann Asbeck, Bürger zu Dülmen, den Erben s. verstorbenen Bruders Georg von Asbeck (fürstl. Rentmeister und Gograf des Amtes Dülmen) und Frau Catharina sein Haus in Dülmen an der Münsterstraße, zwischen den Häusern Hermann Pravestes und Dietherich Hofschleger gelegen, als Unterpfand für die von ihm und [. . .]

1621-03-23Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Ewald Kortendick und Gerhard Kruntinger, Bürgermeister der Stadt Dülmen, verkaufen Sophia Nolle, witwe des Everhardt Voltelens, und ihr Sohn Heinrich Voltelens den Eheleuten Hermann zum Ulenbrock und Frau Else ihren vor dem Lüdinghauser Tor zu Dülmen, zwischen Diederich Nachtegallens und des sel. Johann Schnitkers Gärten gelegenen Erbgarten. Zeugen: Arnold Werden und Hermann Olthoff.

1625-04-02Archiv: Münster, Domkapitel
Bestand: Domprovision, Urkunden
Regest
Dietrich Mihren, lic. jur., fürstlicher Richter in der Stadt Dülmen, und seine Frau Elisabeth Wulff bekunden, daß sie die am Palmsonntag fällige Rente von 15 Rtlrn., die Johann Amelunxen zum Engsternstein am 24.03.1624 von Herrn Arnold Cateman, Verwalter des Provisionalamts, für 250 Rtlr. gekauft hat, von Amelunxen erworben haben, und setzen für richtige Zahlung ihren Wulffershof in Dülmen auf [. . .]

1629-02Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Vinzenz Besten, Gograf in der Greinkule im Amt Dülmen, verkaufen Kunegunde Letterhaus (Letterhueses), Witwe des Berndt Hulsau (Hulsuwen), Bürgerin der Stadt Dülmen und deren Kinder Johannes Hulsau (Hulsow), der Wunderzt Meister Johann Kaufmann (Koeffman) und dessen Frau Adelheid Hulsau (Hulsow) sowie deren Schwester Anna Hulsau für sich und für die abwesenden Töchter, Schwestern bzw. Schwägerinnen [. . .]

[1410 oder später als 1410]Archiv: Hameren (Dep.)
Bestand: Hameren, Haus, Urkunden
Regest
Vor Gerd von Eerle, Richter des münsterischen Bischofs Otto in der Grenkulen zu Dülmen, verkaufen Heinrich Udinch und seine Frau Elseke sowie ihre ehelichen Kinder Dietrich, Heinrich, Sander, Grete und Elseke an Bernd Bovinck und Helmig to Holte, Provisoren (Raetluide) der Kirche zu Billerbeck, und Herrn Heinrich derzeitigen Inhaber der Vikarie des St. Paul-Altars und z. Zt. auch Verwahrer des Hospitals [. . .]

[o. D. / zwischen 1478 und 1487]Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand: Urkunden
Regest
Johann Romer, Kanoniker am Alten Dom, Siegelbewahrer und Generalvikar, erteilt die Genehmigung zur Einrichtung der Vikarie BMV et Mariae Magdalenae et Annae in der Leprosenkapelle vor Dülmen durch Bernhard Snobele, Vikar an der Kirche zu Dülmen, Executor der weiland Johann Pleyers und seiner Ehefrau Heylegund. Dechant und Kapitel zu Dülmen stimmen zu.

 
MEDIEN 3 Treffer (1-3)
Dülmen: Schloss Dülmen, Hofseite / Münster, LWL Amt für Denkmalpflege in Westfalen/Bildarchiv   Dülmen: Schloss Dülmen, HofseiteVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schmiesing-Kerssenbrock, Maria und Julia: Zeichnung der Anna Katharina Emmerick nach Angaben einer engen Freundin, um 1860 / Dülmen, Stadtarchiv   1860 [um]
Zeichnung der Anna Katharina Emmerick nach Angaben einer engen Freundin, um 1860
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Luftaufnahme der fast restlos zerstörten Innenstadt von Dülmen, März 1945 / Dülmen, Stadtarchiv   1945-03
Luftaufnahme der fast restlos zerstörten Innenstadt von Dülmen, März 1945
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
KARTE 2 Treffer (1-2)
Rekonstruktion der Stadtlandwehr von Dülmen auf der Katasterübersicht von 1827 nach W.-F. Hemann und C. Kneppe, 2004   Staat / Politik / Verwaltung
Kneppe, Cornelia / Hemann, W.-F.
Rekonstruktion der Stadtlandwehr von Dülmen auf der Katasterübersicht von 1827 nach W.-F. Hemann und C. Kneppe
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Episcopatus Monasteriensis Descriptio nova / [Neue Darstellung des Bistums Münster], 1616   Staat / Politik / Verwaltung
Gigas, Johann, D. Med. et Math.
Episcopatus Monasteriensis Descriptio nova / [Neue Darstellung des Bistums Münster]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang